Baumschubser hat geschrieben:.... Soweit ich weiß, hat Pramus nichts in dieser Richtung gelernt oder studiert, sondern lediglich Fleiß und gesunden Menschenverstand eingesetzt ....

Der Meinige hat anschließend in seinem Leben doch noch
1. was gelernt und
2. studiert:
- zu 2: die Faulen und daraus
zu 1: erkannt, da man nur von denen lernen kann
und deshalb gehören solche Aktionen zu Recht dahin wo sie geschehen sind - in das vorige Jahrtausend und die Vergangenheit.
Nach den bisherigen CDI-Diskussionen im Forum sind die DR-CDI's wie die gesamten alten Kisten sehr individuell. Eine spinnt, weil es ihr zu warm ist, die andere wenn sie friert, die Nächste mag's nicht vibriert, die Übernächste mag's spannungsgeladen (nicht unter 13,8 V ) ..... DIE CDI , sag ich da nur ... da mische ich mich nicht mehr ein und äußere Mutmaßungen.
... und gepopelt hatte ich aus purer Neugierde (weil ich damals und immer noch heute am Liebsten etwas Sinnvolles mache)
nachdem ich passenden Ersatz hatte

. Heute würde ich in dem ganzen schwarzen Schächtelchen eh nur so Minisachen von SMD-Teilen und "programmierte" IC's erwarten. Ne, das ist wie Mäusemelken - damals in der CDI aus 1984 war ein Transistor noch was !!!! Bis jetzt habe ich noch kein Innenleben einer DR-CDI aus 1991ff gesehen .... Volker oder sonstwer?, wer fräst, sägt oder schneidet mal eine Defekte auf? Aber aus dem Alter und dieser Neugierde bin ich raus

.
Deshalb, wenn Sie spinnt - hau wech !!! Die Nächste wartet !!!
Gruß, Pramus