Lichttuning

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
jako71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 10 Dez 2012 23:27
Wohnort: Kassel

Galerie

Lichttuning

#1 

Beitrag von jako71 »

 Themenstarter

Hallo,

angeregt von einem Beitrag im DR-Big-Forum habe ich mal mein bescheidenes Fahrlicht auf Schaltung über zwei Relais umgebaut.
( Vor 20 Jahren habe ich das schon mal bei meinem Corrado gemacht mit sichtbarem Erfolg )

Ergebnis ist, dass vorne 3 Volt mehr ankommen während das Abblendlicht brennt und das Licht jetzt taghell ist, auch reproduzier ( messbar ) mit einer Lux-Mess-App auf dem Smartphone. Den Umbau kann ich auf jeden Fall empfehlen. Der Gewinn an Licht mit einer Philipps Nightbreaker fällt deutlich geringer aus als der Umbau auf Relais. Die Schalt-Relais habe ich von Tante Louise für 4,99 / Stück, 1,5mm² Kabel gabs da auch. In die beiden roten +Kabel die nach vorne zu den Relais gehen habe ich eine 10A Sicherung eingelötet und eingeschrumpft (links im obersten Bild ). Sämtliche Stecker wurden anschl. gegen Verpolung isoliert. Die Relais sitzen hinter der Lampe unter dem Koso-Tacho.

http://www.dr-big.de/forum/viewtopic.ph ... g&start=80 bis Mitte runterscrollen.
Dateianhänge
Licht 3.JPG
Licht 2.JPG
Licht 1.JPG
SP46B Sumo & TL 1000R
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

Re: Lichttuning

#2 

Beitrag von Wurschdwasser »

werd ich mir mal antun, klingt ja als täts was bringen. und gut beschrieben ists auch.
was noch von vorteil wär, wäre ein vorher-nachher vergleich schaltplan. aber wenn man sichs durchliest gehts auch so (auch für nicht-elektriker)
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Lichttuning

#3 

Beitrag von AWolff »

Hab ich bei meinen DRs auch gemacht, und das hellere Licht fiel dann sogar meinen Kumpels auf! 8)
Es muss aber auch das Massekabel neu gezogen werden, da schwächelt die Elektrik von Haus aus dran ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
jako71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 10 Dez 2012 23:27
Wohnort: Kassel

Galerie

Re: Lichttuning

#4 

Beitrag von jako71 »

 Themenstarter

Klar, Massekabel also Minus ( blauer Quetschverbinder) von der Batterie muss natürlich auch neu verlegt werden. Ist oben im Bild auch zu sehen ( schwarzes Kabel). Insgesamt gehen drei neue Strippen von der Batterie nach vorne.

Mein Kollege mit ner DR-Big hat das auch gemacht und hat mit der Lux-App nachher 97% höhere Messwerte im Abblendlicht ermittelt. Beim Fernlicht waren es 42% mehr. Das Handy war dabei fest an einem Punkt an der Wand fixiert.
Der vorher / nachher Unterschied ist enorm. Der Spannungsabfall bei eingeschaltetem Abblendlicht lag bei mir nur noch bei 0,3Volt anstelle 3,0Volt zuvor. Gemessen wurde jeweils direkt an den Kontakten der Birne sowie an der Batterie.
SP46B Sumo & TL 1000R
Dr. DR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 14 Jan 2012 13:09

Galerie

Re: Lichttuning

#5 

Beitrag von Dr. DR »

hört sich super an ... geht das auch bei der 44er ?
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Lichttuning

#6 

Beitrag von Motzkeks »

Dr. DR hat geschrieben:geht das auch bei der 44er ?
Bestimmt.

Und welche Teilenummer hat das Relais bei Conrad?
I live. I die. I live again!
Dr. DR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 14 Jan 2012 13:09

Galerie

Re: Lichttuning

#7 

Beitrag von Dr. DR »

son Schalplan wäre toll
Benutzeravatar
jako71
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 10 Dez 2012 23:27
Wohnort: Kassel

Galerie

Re: Lichttuning

#8 

Beitrag von jako71 »

 Themenstarter

Das funktioniert bei jedem Bike oder Auto, der Schaltplan ist immer der selbe, siehe Link im Beitrag. Bei Conrad einfach ein ganz normales Schaltrelais kaufen.
SP46B Sumo & TL 1000R
Dr. DR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 14 Jan 2012 13:09

Galerie

Re: Lichttuning

#9 

Beitrag von Dr. DR »

suuper.... hab den Schaltplan.... ist ja echt einfach ... wenn ich es als Elektrodepp es sogar verstehe
wie kommte denn der Stromvorteil für Abblend- u. Fernlicht zustande ?
und könnte man, anstelle von Batterieplus nicht besser geschaltetes Plus vom Schalter rechts nehmen?
xxl_tom
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 04 Aug 2011 08:56

Re: Lichttuning

#10 

Beitrag von xxl_tom »

Servus DrDr,

der Vorteil resultiert aus der direkten Verbindung mit dickeren Kabeln zwischen Lampe und Batterie. Hier herrscht dadurch weniger Spannungsabfall. Du schaltest über die unterdimensionierten Originalkabel nur noch den Relaiskontakt, der die Verbindung für die neue dicke Lichtleitung freigibt.

Hoffe das war deine Frage..

Gruß, Tom
38special
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 27 Nov 2013 21:51

Re: Lichttuning

#11 

Beitrag von 38special »

Wow, vielen Dank für den prima Techniktip. Wenn ich mal ein bissl Zeit zum Basteln habe, wird das gemacht...

Äh - alles legal, würd ich sagen. Oder? Zumindest fällt mir jetzt kein Grund ein, wieso nicht... richtig?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Lichttuning

#12 

Beitrag von Easy »

Servus,

die Lösung an und für sich ist nicht schlecht.
Aber, bevor ich ein neues Kabel einziehe würde ich erstmal die Fehlerquellen untersuchen die so einen starken Spannungsabfall verursachen können.
Der Strom kommt vom Kabelbaum geht übers Zündschloss (mit Kontaktspray behandeln) zum rechten Lichtschalter (Kontakte reinigen und mit Batteriepolfett schmieren). Von da zur linken Schaltereinheit (ebenfalls Kontakte reinigen und mit Batteriepolfett schmieren). Dazwischen liegen noch ein paar Stecker und der Sicherungskasten (diese auch mit Kontaktspray fluten). Ich denke wenn man das regelmässig macht ist von dem Spannungsabfall nicht mehr viel übrig.
Noch dazu haben die Kabel der DR sowieso einen relativ grossen Querschnitt, bei meiner Tiger sind die nicht so dick und in meinem Auto sind noch viel dünnere verlegt und die Lichter sind auch hell.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Dr. DR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 83
Registriert: 14 Jan 2012 13:09

Galerie

Re: Lichttuning

#13 

Beitrag von Dr. DR »

hallo xxl Tom
ja das beantwortet meine Frage und genau so hab ich mir das gedacht. Strom verliert sich in schlechten Kontakten und vielleicht nicht mehr ganz so guten Schaltern.
Habe alle Kontakte schön mit Kontaktspray behandelt und alle Kabel aus der eh schon kaputten teilweise schon entfernten Hülle geholt und überprüft. Und eigentlich ist das Lich subjektiv hell, aber weil ich gerade so schön am Wühlen bin, werd ich die Nummer mit den Relais auch noch durchziehen. Schaden tuts sicher nicht.
Platz dazu findet sich bei der 44er vorne an der Gabel, toll unter der Lampe und über dem Steuergerät.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Lichttuning

#14 

Beitrag von Dennis »

Hi,

jeder Schalter, Stecker, Kontakt sorgt für eine nicht optimale Verbindung und damit für den Spannungsabfall, ob sauber oder nicht (dann schlimmer). Batteriepolfett isoliert und sorgt nicht für einen besseren Kontakt. Bei der Batterie gehört das Fett auch nicht zwischen Pol und Klemme sondern nach dem Festschrauben drauf und drumherum um Korrosion zu verhindern.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten