Vergasereinbau SP44...

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
dr lewis
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Okt 2014 23:22
Wohnort: Sala, Schweden

Galerie

Vergasereinbau SP44...

#1 

Beitrag von dr lewis »

 Themenstarter

Hej!

Beim Versuch des Wiedereinbaus des Vergasers ging mir, dank der Enge, gleich die neue Ansaugstutzen-Dichtung in den A... :evil:

Hat jemand von euch einen Tipp bezüglich des Wiedereinbaus? Ansaugstutzen am Vergaser vormontieren oder gleich am Zylinder? Gummitülle zum Luftfilterkasten an den Vergaser vormontieren oder gleich an den Kasten schrauben und dann den Vergaser dazwischenvriemeln? Rohe Gewalt oder gibt es einen Trick den Vergaser geschmeidig an seinen Platz flutschen zu lassen?

Gruß

Martin
Erstes Mopped: MZ ETZ 250, von 1995-1996
Zweites Mopped: BMW F 650, von 1996-1998
Drittes Mopped: Suzuki DR 650 R, 2014-
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Vergasereinbau SP44...

#2 

Beitrag von jachriko »

Ja, näh, das macht richtig Spässle, gell? :mrgreen: Ätzende Frickelei.
Ich habs am sinnvollsten hingekriegt, indem ich Ansaugstutzen an den Vergaser und Flansch an den Luftfilter (beide ohne Schellen für den Gaser) gemacht hab und dann den Vergaser irgendwie dazwischen gewurschtelt habe. Hab ihn zuerst 90° versetzt eingesetzt und dann nach und nach in die richtige Richtung gedreht . Das ging nicht ohne eine dezente Brutalität ab.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jachriko für den Beitrag:
dr lewis (03 Dez 2014 19:47)
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Vergasereinbau SP44...

#3 

Beitrag von FP91 »

Der Trick ist, die Airbox zu lösen. Sind drei Schrauben und erleichtert die Sache massiv.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FP91 für den Beitrag:
dr lewis (03 Dez 2014 20:13)
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Vergasereinbau SP44...

#4 

Beitrag von jachriko »

Klar, das ist der Streber-Trick :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jachriko für den Beitrag:
dr lewis (03 Dez 2014 20:13)
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Vergasereinbau SP44...

#5 

Beitrag von Easy »

Servus,

lieber Streber als sich zu Ärgern und was kaputt zu machen. Es geht im Endefekt dann doch schneller und besser.
Ach, und wenn man die Schrauben vom Batteriekasten auch noch rausmacht und mitsamt dem Luffikasten nach hinten schiebt fliegt der Vergaser fast von selbst rein :mrgreen:

Ich schraube immer zuerst den Ansaugstutzen vor dem Vergaser am Zylinder fest bzw wenn nur der Gaser ausgebaut wird bleibt der sowieso dran. Schadet aber nicht wenn der O-Ring zum Zylinder hin und wieder kontrolliert wird, ich hab schon öfter gerissene gefunden.
Es hilft auch wenn die Gummiteile kalt sind diese mit einem Föhn warm zu machen oder nach 20 Jahren doch mal etwas Geld in neue Gummiteile zu investieren, der Unterschied ist gewaltig.

Gruss Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Easy für den Beitrag:
dr lewis (04 Dez 2014 16:00)
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Vergasereinbau SP44...

#6 

Beitrag von ASW29 »

Es hilft auch den O-Ring mit ein wenig Fett zu bestreichen. :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ASW29 für den Beitrag:
dr lewis (04 Dez 2014 16:01)
Gruß
Dirk

SP43B
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Vergasereinbau SP44...

#7 

Beitrag von Mathias »

Easy hat geschrieben:.....Ach, und wenn man die Schrauben vom Batteriekasten auch noch rausmacht und mitsamt dem Luffikasten nach hinten schiebt fliegt der Vergaser fast von selbst rein :mrgreen: .....
Sonst gewinnt man eh nur Millimeter...... vermutlich hätte ich mir ein paar graue Haare gespart, wenn ich das, bei meinen gefühlten 1001 Vergaserwechseln, von Anfang an so gemacht hätte. ;-) :lol:

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Vergasereinbau SP44...

#8 

Beitrag von FP91 »

Easy hat geschrieben:Servus,

lieber Streber als sich zu Ärgern und was kaputt zu machen. Es geht im Endefekt dann doch schneller und besser.
Ach, und wenn man die Schrauben vom Batteriekasten auch noch rausmacht und mitsamt dem Luffikasten nach hinten schiebt fliegt der Vergaser fast von selbst rein :mrgreen:

Ich schraube immer zuerst den Ansaugstutzen vor dem Vergaser am Zylinder fest bzw wenn nur der Gaser ausgebaut wird bleibt der sowieso dran. Schadet aber nicht wenn der O-Ring zum Zylinder hin und wieder kontrolliert wird, ich hab schon öfter gerissene gefunden.
Es hilft auch wenn die Gummiteile kalt sind diese mit einem Föhn warm zu machen oder nach 20 Jahren doch mal etwas Geld in neue Gummiteile zu investieren, der Unterschied ist gewaltig.

Gruss Wolfgang
Ach, mein ich ja! Hab ja keine 650er mehr hier ;)

der Ansaugstutzen sollte eigentlich immer drann bleiben, außer man vermutet Falschluft. Die Dinger werden so gern undicht ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor FP91 für den Beitrag:
dr lewis (05 Dez 2014 21:34)
dr lewis
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 06 Okt 2014 23:22
Wohnort: Sala, Schweden

Galerie

Re: Vergasereinbau SP44...

#9 

Beitrag von dr lewis »

 Themenstarter

Hej!

Dank des tollen Tips mit dem luftfilterkasten/batteriehalter liess sich der Vergaser spielend leicht wieder einbauen. Nochmal vielen Dank und frohes Fest!

Gruß aus Sala

Martin
Erstes Mopped: MZ ETZ 250, von 1995-1996
Zweites Mopped: BMW F 650, von 1996-1998
Drittes Mopped: Suzuki DR 650 R, 2014-
Antworten