Sieht ja auf den ersten Blick recht gepflegt aus die Kleine.
Achte vorallem darauf ob der Vorbesitzer geschraubt hat. Gern sind die DRs Anfängermotorräder mit gänzlich überforderten (oft jungen) Haltern, welche ein Gewinde nach dem anderen zerstören. Besonders empfindlich ist da Motor aus Alu von Ölablassschraube bis Ventildeckel.
Was gemacht sein sollte: Alle 6000km werden Ventile und Ausgleichswellenkette gespannt. Ist das nie gemacht worden, kommt es häufig zu teuren Reparaturen im Zylinderkopf. Wenn es gemacht worden ist, überdrehen Anfänger gern sämtliche Gewinde und arbeiten unsauber.
Der Luffi lässt sich generell auswaschen, Öl sollte im Jahre 2015 eigentlich niemand mehr rein mineralisches verwenden

Mineralische Öle führen üblicherweise zu Ablagerungen, halbsynth. sollte es daher schon sein. Mineralische Öle werden eigtl. nur noch in der BMW Ecke verwendet, da die Motoren sonst nicht dicht werden (darf ich sagen, hab selber so'n Trumm). Verwendet wird 10W40 nach JASO-MA Norm, das bedeutet es ist für Ölbadkupplungen zugelassen. Günstig ist z.B. das Procycle von Louis.
Achte auf eingelaufene Bremsscheiben (mindestmaß steht drauf).
Gemacht sein sollte:
1. Bremsleitungen sollten Stahlflex sein, Bremsflüssigkeit nicht zu alt
2. Services (Ventile, AGW-Kette)
3. 33000tkm ist etwa der Wechselintervall der Kette, es sollte die zweite drauf sein.
4. Reifen nicht älter als zwei Jahre! Ab 4 Jahren massiv nachlassende Nasshaftung.
Bei dem Preis sollte das Fahrzeug die Anforderungen erfüllen, ansonsten ist er zu hoch. Die meisten DRs wechseln im Bereich um 1000-1400€ den Besitzer, bei einem Neupreis von ca. 5000 Mark ist das realistisch.