Moin,
erstmal zu meiner Person: Ich heiße Daniel, bin 25 , komme aus Wiesbaden und fahre seit Januar eine Suzuki Dr 650 Baujahr 1992. Super Maschine und endlich mal etwas das unter mir nicht direkt aussieht wie ein Spielzeug .
Neben diversen anderen Teilen habe ich beim Kauf auch einen Mikuni 13D8K1X1 Vergaser bekommen. Zumindest glaube ich das er so heißt, denn ausser der Kennung steht nichts auf ihm drauf. Leider habe ich im Internet noch nichts dazu gefunden. Kann mir jemand etwas zu dem Vergaser sagen? Laut Verkäufer handelt es sich um ein hochpreisigiges" Leistungswunder". Einbauen will ich ihn nicht, aber ich wüsste gerne was ich da vor mir liegen habe.
Mach doch mal ein Bild davon damit man beurteilen kann obs vielleicht ein "normaler" Flachschieber ist. Die von dir genannte Bezeichnung spuckte bei Google nix aus, aber soweit warst du ja auch schon. Im Zweifelsfall hier nachfragen, auch da wäre vielleicht ein Bild sinnvoll: http://www.mikuni-topham.de/
Was ich mich frage: Wenn das Teil so ein Leistungswunder ist, warum wars dann nicht montiert?
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Warum er es nicht eingebaut hat? Ich hätte wohl Vor-Vorbesitzer schreiben sollen. Der von dem ich das Motorrad habe hatte es nur wenige Monate bzw. Wochen (stand quasi nur in der Garage) und hat sich dann in den Supersportler vom Nachbarn verliebt. Er kam quasi nicht zum einbauen und hatte den Vergaser vom vorherigen Besitzer. Allerdings hält sich auch bei mir die Motivation auf gut Glück den Vergaser ohne E-Starter zu verbauen in Grenzen. Da kommt man ganz schnell ins Schwitzen wenn die Einstellung nicht passt
das ist der ganz normale original BST Vergaser, wenn da drin alles in Ordnung ist springt die DR gut an. Da die Innereien meistens aber schon 20 und mehr Jahre alt sind ist das Zeug oft aber schon nicht mehr in Ordnung und dann mag die DR auch nicht anspringen. Ist aber mit E Starter auch nicht anders, nur nicht so anstrengend ausser für die Batterie die dann meistens auch den Geist aufgibt.
Meine DRs kann ich wenn sie warm sind mit der Hand ankicken.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
bevor ich das mit den Ankicken
mit der Hand morgen vergeblich
versuche....
Du bist von gewöhnlicher Statur?
und Du und das Motorrad stehen
auf den Boden?
Sonst etwas, was man dazu wissen
sollte?
Sachen gibt's...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Naja morgens wenn die Kiste kalt ist funktioniert das nicht. Aber warmgefahren schaff ich 178cm/100kg das.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Ach, wo soll das Moppet und ich denn sonst stehen???
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Danke für die Info. Dann behalt ich den Vergaser als Ersatzteil. Auch wenn es auf den Bildern nicht rauskommt, sieht er äußerlich aus wie neu. Der Schlauch ist definitiv keine 20 Jahre alt. Aufgemacht hab ich ihn aber noch nicht.
Unabhängig davon ob man die Dr mit der Hand ankriegt: Im Winter kann es ein K(r)ampf sein. Bis ich den Dreh raushatte dauerte es etwas. Mittlerweile geht es einfach, wenn auch nicht per Hand.
Nachdem ich mich dazu entschieden habe meine DR doch zu behalten, möchte ich langsam das Vergaser Thema angehen. An und für sich fährt sie sich gut, aber im Standgas magerst sie ab, was gerade bei den Temperaturen nervt.
Verbaut ist ein Mikuni 12e3 k234. Das sagt mir erstmal nichts, außer das ich mir sicher bin das es sich um den Standardvergaser handelt. Aus Zeitgründen (bin beruflich viel unterwegs), ist mein Plan den anderen Vergaser, also den Mikuni 13D8K1X1, wieder fit zu machen und quasi Plug & Play wieder einzubauen. So kann ich weiter fahren und nebenbei den Vergaser richten.
Sind die aber wirklich Baugleich oder steht meinem Plan etwas im Wege? Leistungssteigerung o.ä ist nicht mein Ziel, aber ich will auch ungerne was falsches bestellen. So würde ich mich jetzt an den angebotenen Teilen für die DR 650 Sp44 orientieren (Hessler und co).