Grüßt euch!
Ich wollte mal nachfragen, ob einer von euch bereits Erfahrungen mit solchen geänderten Lenkerendenspiegeln hat, bezüglich der sichtbarkeit.
Ich fahre die billigsten Lenkerenden Spiegel die man kaufen kann. Ohne Prüfzeichen. Ich sehe so verbaut wie auf dem Bild wesentlich mehr als mit den originalen Fliegenklatschen. Die Fläche bei denen die auf dem Bild zu sehen sind wird ein Prüfzeichen drauf sein. Dadurch stellt sich die Frage nach der Fläche nicht mehr. Viele Streckenposten freuen sich schon wenn man als Enduro Fahrer überhaupt Spiegel verbaut hat.
Ich kann mir aber nicht vorstellen dass die Fläche der Spiegel ausreicht, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Gruss Dominik
Hallo,
meine sind aus dem Fahrradzubehör und fahre nur mit dem einen Spiegel dran rum. Bin schon kontrolliert worden. Nase rümpfen wegen der kleinen Fläche aber wurde Weiterfahren gelassen.
Kein E-Zeichen drauf und der wird max. 6cm Durchmesser haben....
Wenn man sich dran gewöhnt hat den Blick nach unten zu richten ist es schon ganz praktisch. Des weiteren ist die Optik nicht zu schlagen...
Wollte mir aber auch 2 konforme Spiegel für dieses Jahr gönnen.
Ich hab mir jetzt welche von Zietech bestellt. Zusammen 25€ und ohne Versand bei Amazon. Mit E Prüfung. Jedoch dann mit knapp 10cm Durchmesser, was fast schon zu groß ist. Aber was macht man nicht alles für den Freund und Helfer
Wurde gerade erst aufgehalten mit meinen recht kleinen Spiegeln. Bei runden Spiegeln sein Aktuell die Mindestgröße 73mm seine Niedliche Schablone hat genau rein gepasst. wegen der Position hat er nichts gesagt. Ist ja auch nirgendwo festgelegt wo man die Teile anzuschrauben hat.
Spiegel am Motorrad müssen eine Spiegelfläche von 69 cm² haben. Die Form ist mehr oder weniger egal.
Motorräder die nach dem 1.1.1990 zugelassen wurden und mehr als 100 kmh fahren müssen zwei Spiegel haben.
So die Vorschriften.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Der Spiegel an der Stelle angebracht , darf aber auch nicht größer sein ,
kommt ja sonst an den Tank ,oder spätestens an den Tankrucksack beim einlenken ,
Den Kontrolleuren kann man das Spieglein als toten Winkel Spiegel erklären
Das müsste ein E-Trex Vista oder Legend von Garmin sein.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
"Wurde gerade erst aufgehalten mit meinen recht kleinen Spiegeln. Bei runden Spiegeln sein Aktuell die Mindestgröße 73mm seine Niedliche Schablone hat genau rein gepasst."
Wie oben schon erwähnt soll die Mindestgröße der Fläche 69 cm² betragen. Die Schablone für runde Spiegel hätte bei Fahrzeugen ab 1990 ca. 94 mm Durchmesser haben sollen.