Seite 1 von 1

Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 01 Mär 2016 07:18
von fuersth
Hallo zusammen,
Ölverlust im Bereich vom Dekohebel soll ja öfters mal vorkommen.
Leider hat mein Moped das jetzt auch.
Hab bei einer anderen Unterhaltung gelesen, dass eine Nut in dem Bereich helfen soll.
Dadurch mehr Dichtmasse und so....
Jetzt meine Frage, wo und wie genau ist diese Nut zu machen?
Wie tief und auf beiden Seiten (Kopf und Deckel)?

Danke für Infos....

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 01 Mär 2016 10:03
von franz muc
na Du fährst aber gleich ein schweres
Geschütz auf....

Du solltest erstmal feststellen
wo es ölt.
O-Ringe der Ventileinstelldeckel
Simmering an der Dekowelle oder
tatsächlich die Haube?

Alles sauber machen und mit
Biomehl 613 einstauben...

Die Haube würde auch ohne die
Nut wieder dicht. Aber wenn Du
da Möglichkeiten hast, kannst ja
in die Haube in die Dichtfläche
mittig die Nut reinfräsen.

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 01 Mär 2016 10:26
von hiha
Man fräse die Nut sehr flach, mit einem kleinen Kugelfräser, und Dremel(o.Ä.) parallel zum Rand der Dichtfläche und mittig.
Ich bin bisher immer ohne Nut ausgekommen, und nehme als Dichtmittel entweder Loctite Flächendicht, oder Omnivisc 1050 Silikon.

Gruß
Hans

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 01 Mär 2016 10:46
von fuersth
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Der Kopf ist jetzt eh schon runter.
Ob die Nut absolut notwendig ist weiss ich auch nicht, aber wenn ich auf der sicheren Seite sein kann, wollt ich das halt gleich mit machen.
Anbei ein "Beispielbild" vom Ventildeckel.
Wo soll da die Nut hin?

Edit Dennis: Bild wg. Urheberrechtsverletzung entfernt!

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 01 Mär 2016 11:06
von franz muc
außen einmal rundrum, so wie
es Chefing. Hans beschrieben hat

ich würde die O-Ringe und
Simmeringe auch gleich
erneuern. Kosten fast nix.

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 02 Mär 2016 11:56
von maz
Und die Schaftdichtungen auch! Aber nimm nicht die billigen wie ich :lol:

Seither qualmt die gute wenn sie kalt ist :roll:

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 03 Mär 2016 09:16
von hiha
Schaftdichtungen hab ich seinerzeit mal welche für die luftgekühlten Vierventil-Rotaxen (MuZ, KTM) verbaut. Die sind richtig gut gesessen und waren jahrelang dicht.

Gruß
Hans

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 03 Mär 2016 09:55
von maz
Hat den Vorteil daß man sich die (verpfuschten) Ventilsitze anschauen muß, und neu einschleifen kann. Man beachte den rechten Einlassitz, der fällt gerne mal raus. Sieht so aus wie mein Avatar :lol:

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 03 Mär 2016 10:02
von maz
maz hat geschrieben:Hat den Vorteil daß man sich die (verpfuschten) Ventilsitze anschauen muß, und neu einschleifen kann. Man beachte den rechten Einlassitz, der fällt gerne mal raus. Sieht so aus wie mein Avatar :lol:

Edith sagt es ist eigentlich der linke Einlasssitz der rausfällt. Rechts-links Schwäche. 8) Schon in der Fahrschule Gas mit Bremse verwechselt. :mrgreen:

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 03 Mär 2016 12:07
von hiha
Die Edith hat zwar Recht, aber wenn der Kopf falschrum auf dem Tisch liegt, hat man schnell mal die Seiten gewechselt. Also nicht so schlimm.
:mrgreen:
Hans

Re: Zylinderkopf Ölverlust

Verfasst: 03 Mär 2016 13:41
von maz
hiha hat geschrieben:Die Edith hat zwar Recht, aber wenn der Kopf falschrum auf dem Tisch liegt, hat man schnell mal die Seiten gewechselt. Also nicht so schlimm.
:mrgreen:
Hans

Verdammt. Edith hat immer Recht. :shock: meistens jedenfalls 8) :lol: