Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Raspberrybomb
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 03 Aug 2013 18:27
Wohnort: Langen bei Bremerhaven

Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#1 

Beitrag von Raspberrybomb »

 Themenstarter

Moin,

Nun habe ich folgendes Problem... Mein Hinterreifen ist defekt. Der muss nun ausgetauscht werden und so schlau wie ich bin wollte ich den gleichen kaufen, da der vordere erst von 2014 ist. Leider wurde ich dann ziemlich verwirrt und wollte fragen ob mir es jemand besser erklären kann...!?
Ich fahre Laut Tirendo und Beschreibung auf den Reifen einen BRIDGESTONE TRAIL WING TW47 G vorne 90/90 R21 und Hinten BRIDGESTONE TRAIL WING TW48 in 130/ 80 R17
Laut Bridgestone darf ich die beiden gar nicht fahren!?
Nun weiß ich nicht welchen Reifen ich kaufen soll? Ich wollte nun eigentlich den Bridgestone TW48 G (aber in 120/90 R17 weil ich den 130 nicht finde)
Was ist aber wenn etwas passiert? Kann ich ärger bekommen weil ich Reifen gefahren bin, die laut dem Hersteller angeboten werden, für mein Motorrad nicht zugelassen sind?! Oder muss ich nur auf die Reifengröße in den Papieren achten. In den Papieren steht 120/90-17 64S.
Im Notfall würde ich auch neue Reifen kaufen (für Vorne und Hinten) Hauptsache Sie sind erlaubt.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#2 

Beitrag von franz muc »

das ist schwierig mit den Reifen

Das was jetzt drauf ist darfst Du fahren,
steht so auf der Homepage von
Bridgestone. Runterladen und für
TÜV und Polizei dabei haben. Bist
also nicht so illegal wie die VWs,
Skodas und Audis unterwegs gewesen.

Wenn es den Reifen nicht mehr gibt
wirds schon schwieriger. Dann zählt
was andere Hersteller freigeben und
die wollen natürlich reich werden und
fordern vorne und hinten gleich. Dann
musst Du auch vorne wechseln.
Zumindest für den TÜV. Ansonsten
fährst Du so rum wie die Abgasschummler
vom VW Konzern...

Ja und was im Schein steht gilt
natürlich auch. Aber da steht seit
neuerem oft ein Satzerl mit
Herstellerbindung und dann kenne
ich mich auch nicht mehr aus.

Ich habs mal gewusst.. das Alter...
aus und vorbei, zu komplex

Ich fahre vorne und hinten TKC 80
und wenn der hintere kurz nach
TÜV neu gewechselt werden muss,
teste ich den T63, heimlich, und
keiner wirds merken. .Und bis
zum nächsten TÜV ist er abgefahren.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Andianerjones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 15 Jan 2016 19:18
Wohnort: Bayern

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#3 

Beitrag von Andianerjones »

Bei mir sind nur die Reifengrößen Traglast un Speed index eingetragen .
90/90-21 54s mit 120/90-17 64s oder

100/80-21 56s mit 130/80-17 65s

Die Dimensionen der beiden Reifenpaahrungen dürfen nicht gemischt werden , aber laut meinen Reifenhändler darf ich verschidene Maerken und Profile mischen .
Leider kann es beim TÜV zu Problemen führen wenn der Prüfer die Paarung bedenklich findet auch wenn der Gesetzgeber das nicht so festgelegt hat .

Ich habe auch schon 90/90 .... und 130/80 ... gefahren , sogar zum TÜV und keiner hat was dazu gesagt , nur mein Reifenhändler hat mich darauf aufmerksam gemacht das es so nicht nicht legal ist .
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. :D
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#4 

Beitrag von franz muc »

genau das stand in meinem alten KFZ
Schein auch. Dazu der Hinweis, dass
man mischen darf.

Und so sind die DR Fahrer 20 Jahre
problemlos mit 90/90 und 130/80
gefahren. Auch unterschiedliche
Marken waren erlaubt. Es gab keine
Todesfälle deshalb und die Welt war
in Ordnung.

Dann kam der sensationelle Zulassungs-
Fetzen 2 bei dem nur noch eine Reifengroesse
übernommen wurde, 100/80 und 130/80.
Die gibt es zwar nicht zu kaufen, aber
egal.... und dann ging der Wahnsinn los.

Aber man kann ja 2 Tage Urlaub nehmen,
zum TÜV fahren, sich 5 Stunden in die
Zulassungsstelle setzen, einige. Euros
rausblasen und schon geht wieder, was
20 Jahre ging... super, danke gut gemacht
die Bürokraten!
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#5 

Beitrag von Easy »

Dann ist da was falsch eingetragen worden. Im Suzuki Gutachten steht daß man die Grössen mischen darf. Und es gibt keine Reifenbindung.

Das Gutachten: http://tigerparts.de/source2/Dr650/DR_6 ... igaben.pdf
Die Links hier aus den FAQ's sind nicht mehr erreichbar.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#6 

Beitrag von franz muc »

Danke Wolfgang, damit
bekomme ich TÜV für
90/90 TKC und 130/80
T63?

Und das gibt's auch für meine
DR 600?

Ich blicke nicht mehr durch!
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
kretschi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Nov 2015 22:48

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#7 

Beitrag von kretschi »

....hilft das irgendwie weiter....?
....sonst einfach mal bei Butzner schauen....
http://freigaben.motorrad-daten.de/Suzu ... estone.pdf

Gruß kretschi
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Reifenfreigabe BRIDGESTONE TRAIL WING TW48

#8 

Beitrag von Mathias »

franz muc hat geschrieben:Danke Wolfgang, damit
bekomme ich TÜV für
90/90 TKC und 130/80
T63?

Und das gibt's auch für meine
DR 600?

Ich blicke nicht mehr durch!
Nicht unbedingt. Das kommt auf den TÜV an. Den in der Regel machen die eine Anbauabnahme. Heißt Du musst den Reifen montieren und Zusage, dass der dann wirklich eingetragen wird, bekommst Du nicht.

Zitat: "Deshalb heißt es ja auch Anbauabnahme"

Da ich noch einen alten 130/80 hatte wollte ich mit diesem dann die Kombi bei der SP42 eingetragen.

Da hieß es dann: "Es wird nur der Reifen eingetragen, der beim Eintragen montiert ist." Das ist anscheinend nicht überall so. Hier hab ich mir einen Wolf diskutiert.

Die Reifenhersteller geben aber für viele Reifen ein entsprechendes Papier heraus. Für den T63 und die DR600 gibt es für die A etwas. Immerhin.

http://www.enduro-wandern.de/bilder/201 ... n/2664.pdf

Es lassen für viele Reifen Freigaben finden...... leider eben nicht für alle.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten