Vergaser leckt im Stand

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Vergaser leckt im Stand

#1 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin Leute,
der Vergaser meines Rübenschneiders leckt im Stand ohne das der Motor läuft aus dem
Ablassschlauch der Schwimmerkammer!
Wie kriege ich das weg?.
Ich habe allerdings seit Jahren einen Scottoiler dran, der ja bekanntlich über den Unterdruckschlauch
angesteuert wird. Kann das da was mit zu tun haben?
Kann sich da irgendwie Luft durch einen undichten Scotti zum Vergaser suchen und so den Sprithahn
öffnen, sodass die Schwimmerkammer überläuft? Ich hab jetzt erst mal den Scotti ganz zu gedreht.
Mal sehen was passiert.
Hat jemand was dazu zu sagen?
Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
davso
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 10 Jul 2013 19:12

Re: Vergaser leckt im Stand

#2 

Beitrag von davso »

Hi Mecke,
da ist wahrscheinlich das Schwimmernadelventil im Vergaser undicht. Dadurch kann der Schwimmer den Benzinfluss in den Vergaser nicht mehr stoppen.
Ich würde die Schwimmerkammer am Vergaser öffnen, das Ventil reinigen und bei Bedarf wechseln.

lg, Tim
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Vergaser leckt im Stand

#3 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Hi Tim, das hatte ich so im Verdacht. Bei meiner DR 350 wars auch so, aber nur wenn der Sprithahn auf war.
Normalerweise kann durch den unterdruckgesteuerten Sprithahn gar nicht durch bzw. nachlaufen.
Wenn dann nur der Inhalt der Schwimmerkammer sich entleeren wurde, wäre das nachvollziehbar.
Aber so weit bin ich noch nicht vorgedrungen.
Ich wird mir wohl beim Hessler Stefan ein Rep-Satz bestellen zur Sicherheit. Hab blos jetzt eigentlich keinen Bock
den Gaser das rauszureissen.
Falls eine noch was schlaues weis, bitte melde dich :wink: :lol: :lol:
Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1842
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Vergaser leckt im Stand

#4 

Beitrag von Motzkeks »

Mecke hat geschrieben:Hab blos jetzt eigentlich keinen Bock den Gaser das rauszureissen.
Musst du glaube ich gar nicht. Tank ab, Züge aushängen, Schellen lösen und den Vergaser umdrehen, dann kommst schon an die Schwimmerkammer. :mrgreen:
I live. I die. I live again!
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Vergaser leckt im Stand

#5 

Beitrag von franz muc »

vielleicht hängt ja nur der Schwimmer,
kontrollier das doch mal. mit dem
Unterdruckzeugs kenne ich mich nicht
so aus. aber zieh den Benzinschlauch
zum Vergaser ab und schau, ob das
tatsächlich nicht tropft, falls doch
wären wir wieder beim Schwimmernadel-
ventil.

Wenn das dicht wäre, könnte es ja nicht
überlaufen, außer da ist was verhext...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Ossi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 108
Registriert: 27 Mai 2011 17:49
Wohnort: Weihmichl bei Landshut

Galerie

Re: Vergaser leckt im Stand

#6 

Beitrag von Ossi »

Es gibt in der Schwimmerkammer auch zwei O-Ringe.

Mein Vergaser hatte mal die selbe Krankheit, dann habe ich die O-Ringe getauscht und das siffen hat aufgehört.
DR 650 RSE

"Wer andere in der Kurve brät hat ein DR-Heizgerät."
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Vergaser leckt im Stand

#7 

Beitrag von twostroke »

Den Fehler hatte ich auch an der 44er. Da ist das defekte Schwimmerventil aber erst aufgefallen als der Unterdruck-Benzinhahn auch undicht war. Wenn das auch bei dir ist dann läuft der Sprit bis der Tank leer ist.

Um die beiden Fehler voneinander zu trennen musst du die Spritmenge abschätzen die ausläuft, ist es eher die Menge die überm Vergaser in der Benzinleitung steht oder ist es deutlich mehr? Alternativ kannst du ja auch mal den Benzinschlauch am Benzinhahn abziehen, da sollte bei stehendem Motor nichts auslaufen. Falls doch was rauskommt hast du da auch eine Baustelle.

Wenn der Fehler plötzlich auftritt kanns auch einfach nur ein Krümelchen sein das an der Dichtung festklebt. Da hilft dann die Schwimmerkammer abnehmen, Schwimmernadel rausnehmen und sauber machen. Bei der Gelegenheit die Schwimmer kontrollieren, wenn einer davon voll läuft schwimmts nicht mehr hoch genug um das Ventil zu schliessen. Wenn die Schwimmer in Ordnung sind und nach einer Gründlichen Reinigung immer noch Sprit rausläuft hilft nur das Schwimmerventil zu überholen.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Antworten