nachdem ich schon ein bisschen was drüber gelesen habe und wieder ein bisschen was zu machen ist will ich bei 2 Sachen nochmal nachfragen ob das so geht wie ich es mir denke.
Zum einen:
Ich habe bereits eine Boardsteckdose (vom Vor bzw Vorvorbesitzer), deren Massekabel direkt im Massekabel am Kontakt zur Batterie "verknotet" ist und deren Plus-Kabel wir so einem Schraubkontakt an die Batterie geschraubt wird.
Wenn ich sie auf absehbare Zeit nicht brauche schraube ich das Kabel eigentlich immer ab, just in case...
Da nun auchnoch die Versorgung vom Navi dazukommen soll möchte das ganze wenn schon, gescheit machen.
Ich dachte also (nach diversen Forenbeiträgen), dass das so funktionieren müsste:
ich lege ein extra Kabel vom Plus-Kabel an der Hupe zur Batterie bzw dem Platz dahinter, an welches ein Relais (soeins?) kommt.
Muss ich dann den "Ausgang" vom Schalter des Relais noch auf Masse legen? Bei dem verklinkten ist ein Sockel dabei, dem würde ich dann evt zutrauen etwas wasserabweisend zu sein. Die meisten Relais werden jedoch ohne verkauft langt dann ein simpler Kabelschul zum verbinden, oder wie bekommt man das dann wenigstens ein bisschen wasserdicht? (Eigentlich sollte es ja unter der Sitzbank trocken sein, aber man weiß ja nie...)
Dann käme von der Batterie ein Kabel zum Relais und von dessen Ausgang an einen Schraubkontakt.
An das Plus-Kabel vom Navi käme ebenso ein Schraubkontakt, das Minus-Kabel hätte ich per Schraubkontakt direkt an die Batterie geklemmt.
Dann würde ich alle 3 (Steckdose, Navi, Relais) Schraubkontakte mit einer flachen Schraube mit Schrumpfschlauch drüber zusammenschrauben.
So würde ich, falls (sollte etc) das Relais den Geist aufgeben, noch die Möglichkeit haben die Kabel direkt mit der Batterie zu verbinden.
Fragen dazu: Funktioniert das so? Und welchen Kabeldurchmesser würdet ihr empfehlen? Die vom Navi sind extrem dünn, ich dachte dann an 0,75mm^2?
Zum anderen:
Bei der letzten Schraubersession habe ich aus Frust irgendwann den Kupplungshebelschalter der schon bei so vielen anderen Probleme gemacht hat direkt am Schalter kurzgeschlossen.
Das möchte ich nun auch "sauber" machen. Aus den Leitungszeichnungen bin ich noch nicht so wirklich schlau geworden. Liegen die Ursprünge der Kabel nahe beieinander, wenn ja wo?
Hui... längerer Text geworden als erwartet.
Bitte entschuldigt das ich alles nochmal nachfrage, momentan frage ich lieber 2x nach anstatt es einmal falsch zu machen

mfG
Paul