Seite 1 von 2
Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 20:02
von blanzer
Grüezi mitenand
Ich steh kurz davor meine DR endlich wieder auf die Strasse zu bringen, jedoch komm ich jetzt in den Versicherungswahl-Djungel. Wie habt ihr eure DR versichert? Vollkasko oder nur Teil (oder sogar nur Haftpflicht).
Mir ist das natürlich klar, dass dies eine sehr persönliche/finanzielle Entscheidung ist. Jedoch bin ich interessiert wie ihr eure "dinosaurier" DR versichert ! Die sind ja alle alt und haben dementsprechend einen tiefen Zeitwert. Dabei gibt es hier viele Leute, die mehr Geld in Reperatur reinstecken, als dass der Göpel noch wert wäre.
Ich habe selbst das letzte halbe Jahr meine DR restauriert (zur Zeit, grössten teils Original), und dabei doch einiges an Geld reingesteckt. Es geht mir hierbei um den Aspekt, dass die Versicherung die Restauration/Investition überhaupt berücksichtigt. Das heisst, würde ich mein Schatzi in den Abgrund fahren, würde ich wohl nur noch einen mikrigen Betrag von den "Herren im Anzug" kriegen. Ist das einfach das Risko mit dem ich Leben muss?
Ich habe mir zur Zeit auch nach einer Youngtimer Versicherung umgeschaut, dabei kommt ein "Experte" zu mir, um den neuen Wert des Motorradels zusammen zu eruieren, um im schlimmsten (Un)Fall auch angemessen Knete zu kriegen.
Habt ihr vielleicht auch was ähnliches, oder geht ihr einfach davon aus den Bock nicht in den Graben zu fahren?
Hier in der Schweiz wird man angeraten Motorräder die älter als 5 jährig sind, nur noch Teilkasko zu versichern.
( Es geht mir ja nicht einmal um die Schrammen oder so, vermutlich würde ich sowie so fast alles selber reparieren, deswegen ist eine teure Absicherung vielleicht sowieso unnötig. Die Sache ist eher falls ich mal von jemanden abgeschossen werde, oder ich selbst mal die Kontrolle verliere, dass ich da nicht ohne Geld und ohne Motorrad bleibe) ... auf dem Gelande greift vermutlich nicht einmal die Versicherung
Ich wäre um ein paar ausgereifte Erfahrung sehr erfreut.
Schönen Abend wünsche ich euch.
Gabriel
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 20:09
von pallas
Meine DR 650 SE, Bj 2001, habe ich (hier in der Schweiz) Teilkasko versichert.
Vollkasko macht bei dem Alter keine Versicherung mehr.
Nachtrag:
Ich zahl Fr. 353.- inkl. allen Abgaben für Haftpflicht und TK bei der Mobiliar. (Haftpflicht alleine wäre Fr. 175.- auf der tiefsten Stufe)
Was ich aber interessant finde: Die Youngtimer Versicherung!
Bei welcher Versicherung hast du dich deswegen erkundigt?
Nicht für die DR, aber ich habe noch eine sehr gut erhaltene Honda CX 500 C, Bj. 1983, an der ich einiges umgebaut habe, die daher jedoch nicht mehr als Oldtimer/Veteran zugelassen werden kann.
Dementsprechend kann ich dafür auch keine Oldtimer-Versicherung abschliessen...
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 20:32
von CH-Patrick
zahle 144.- pro Jahr für meine 86er DR600S bei der Basler...ist wohl das Minimum...
habe mal für 400.- eine 87er 600er DR gekauft, das ist meine Versicherung....

Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 21:09
von blanzer
Danke für die Schnelle Antwort.
Die Youngtimer Versicherung ist von der Vaudoise, ich hab mit denen an der Swissmoto gesprochen und kriege auch eine Offerte, sobald ich Fotos und meine eine Wertvorstellung zu geschickt habe.
@Patrick Wie ist dann der Zustand deiner 600er? Also hast in deine 600er auch schon was investiert, bzw "Upgrades" oder änderungen gemacht?
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 21:12
von pallas
blanzer hat geschrieben:Die Youngtimer Versicherung ist von der Vaudoise, ich hab mit denen an der Swissmoto gesprochen und kriege auch eine Offerte, sobald ich Fotos und meine eine Wertvorstellung zu geschickt habe.
Danke, da werde ich mich mal erkundigen!
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 21:37
von CH-Patrick
@blanzer
Investiert, weiss nicht so recht, glaube eigentlich nicht. Dem Rost im Tank bin ich zuerst auf die Pelle gerückt mit Phosphorsäure und der 2 Komponenten Farbe, der Vergaser war auch einmal bei Topham in der Revision, dann gab es noch einen neuen O-Ring am Ansaugstutzen (Gas ging nicht immer runter) , eine neue Wicklung für den Stator damit die Startschwierigkeiten verschwindenn, ein neuer Regler, Bremsscheibe vorne, Batterie montiert, Kerzen und Kill-Schalter ersetzt neue Reifen und nun für die MFK vom letzten Freitag einen neuen schwarzen Marving Auspuff. Die Servicearbeiten von Zeit zu Zeit.
Eher nur Sachen gemacht damit die DR geschmeidig läuft.
Gruss
Patrick
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 07 Jun 2017 22:07
von Pixxel
meine RSE ist nur Haftplficht versichert. Teilkasko macht keinen Sinn, kann mir kaum vorstellen das die jemand klaut. Aufm Grundstück ist der "Zustand" der andern Motorräder deutlich besser
Vollkasko würde ich nur klären wieweit das greift wenn ich sie neu aufbauen würde. Und für Schäden die man ohne Unfallgegener anrichten kann lohnt das nicht.
Aber generell nur 5 Jahre dafür anzusetzen würde ich sagen ist sehr knapp. Das wäre 2012, da sind die Maschienen teilweise noch extrem viel Kohle wert! Und wenn dann mal eben ein paar geplegte tausender weg wären... ich weiß ja nicht.
Wenn dich jemand übern haufen fährt muss zumindest ja in D die Versicherung vom Unfallverursacher für deine Schäden aufkommen, egal wie du versichert bist. Um eine DR zu schrotten bedarf es meines Wissen nach eh auch so einiges, nur mal hinschmeißen ist da nicht sooooo tragisch (neue Blinker etc

)
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 13:40
von dothebeat
Meine DR600 ist nur Haftpflicht versichert. Meine ist zwar neu aufegbaut, trotzdem finde ich weder Teilkasko (zahlt eh praktisch nur etwas wenn das Teil entweder abbrennt oder absäuft...) noch Vollkasko wirtschaftlich sinnvoll. Diese Motorräder sind einfach zu wenig wert.
Gruss
Beat
PS: bezahle bei der Basler 142.-CHF (alter Sack und maximaler Bonus.....)
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 16:18
von uli64
Servus
dothebeat hat geschrieben:PS: bezahle bei der Basler 142.-CHF

...klingt, als wäre die CH Versicherungstechnisch ein teures Pflaster!
Ich hab meine seit eh und je, nur Haftpflichtversichert und da seit Jahr und Tag Schadensfrei, bei -schlag-mich-tot"- >xy %...
...heißt im Klartext: (müsst ich jetzt nachgucken) ca. 24.-€ Vers.-Prämie im Jahr (HUK u. öffentl.Dienst)
...der finanzielle Aufwand war bei meinem Renovierungsprojekt erheblich!

...es bleibt aber trotzdem ein 27 Jahre altes Moped!
...ob sich das lohnt extra dafür eine Teil- oder gar Vollkasko abzuschließen, wage ich aber zu bezweifeln...
Gruß, Uli

Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 16:43
von Gelöschter User
Wenn ihr eure restaurierte DR mit nem Wertgutachten auf den aktuellen Wert kasko versichert, solltet ihr euch bei der jeweiligen Versicherung informieren wie lange da gilt. Bei einigen Versicherungen muss das alle 2 Jahre wiederholt werden, da sonst jedes Jahr ein recht hoher Wertverlust für den Schadensfall eingerechnet wird.
Grüsse Dom
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 17:56
von Gelöschter User
Also ich bin ebenfalls bei der HUK, ebenfalls im öffentlichen Dienst und eine Stufe vor Minimum, hab aber mehr als 24 Euro im Jahr bezahlt. Das wundert mich jetzt...'mach der Landkreis so viel aus?
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 18:19
von AXL
Meine läuft auf Haftpflicht mit sf10 und zahle so um die 65,- Euro im Jahr und 43,- steuern.
Kasko macht keinen Sinn. Selbst wenn ich ein fettes wertgutachten hätte. Bleibt unter dem Strich
Nix über im Schadensfall oder wenn die jemand zockt.
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 18:39
von franz muc
rd. 60 EUR Haftpflicht ganzjährig
incl. Schutzbrief für den Pannenfall
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 08 Jun 2017 23:43
von Gelöschter User
So in dem dreh kostet es bei mir auch. Ist aber mehr als das doppelte der 24euro, das verwundert nicht...
Re: Wie ist eure DR versichert?
Verfasst: 09 Jun 2017 09:28
von twostroke
Haftpflicht. 61,68€ p.A. SF-Klasse weiss ich nicht.
Ich seh das genau so wie die anderen, wegen dem relativ geringen Wert der Maschinen lohnt eine Kasko (egal ob Voll- oder Teil-) net wirklich. Wertgutachten kostet auch Geld. Das mag für eine Vorkriegsmaschine oder Weltkriegsmaschine lohnenswert sein wo man von Sammlerwerten von 20T€ und mehr ausgeht, aber doch nicht für unsere alten Kisten....
Und ja, die Schweizer Versicherungen scheinen ganz schön zuzulangen. Oder liegt das an eurem Umsatzsteuerkonzept, dass einfach die Abgaben an den Fiskus so hoch sind?
Gruss Dominik