
Ich steh kurz davor meine DR endlich wieder auf die Strasse zu bringen, jedoch komm ich jetzt in den Versicherungswahl-Djungel. Wie habt ihr eure DR versichert? Vollkasko oder nur Teil (oder sogar nur Haftpflicht).
Mir ist das natürlich klar, dass dies eine sehr persönliche/finanzielle Entscheidung ist. Jedoch bin ich interessiert wie ihr eure "dinosaurier" DR versichert ! Die sind ja alle alt und haben dementsprechend einen tiefen Zeitwert. Dabei gibt es hier viele Leute, die mehr Geld in Reperatur reinstecken, als dass der Göpel noch wert wäre.

Ich habe selbst das letzte halbe Jahr meine DR restauriert (zur Zeit, grössten teils Original), und dabei doch einiges an Geld reingesteckt. Es geht mir hierbei um den Aspekt, dass die Versicherung die Restauration/Investition überhaupt berücksichtigt. Das heisst, würde ich mein Schatzi in den Abgrund fahren, würde ich wohl nur noch einen mikrigen Betrag von den "Herren im Anzug" kriegen. Ist das einfach das Risko mit dem ich Leben muss?
Ich habe mir zur Zeit auch nach einer Youngtimer Versicherung umgeschaut, dabei kommt ein "Experte" zu mir, um den neuen Wert des Motorradels zusammen zu eruieren, um im schlimmsten (Un)Fall auch angemessen Knete zu kriegen.
Habt ihr vielleicht auch was ähnliches, oder geht ihr einfach davon aus den Bock nicht in den Graben zu fahren?
Hier in der Schweiz wird man angeraten Motorräder die älter als 5 jährig sind, nur noch Teilkasko zu versichern.
( Es geht mir ja nicht einmal um die Schrammen oder so, vermutlich würde ich sowie so fast alles selber reparieren, deswegen ist eine teure Absicherung vielleicht sowieso unnötig. Die Sache ist eher falls ich mal von jemanden abgeschossen werde, oder ich selbst mal die Kontrolle verliere, dass ich da nicht ohne Geld und ohne Motorrad bleibe) ... auf dem Gelande greift vermutlich nicht einmal die Versicherung

Ich wäre um ein paar ausgereifte Erfahrung sehr erfreut.
Schönen Abend wünsche ich euch.
Gabriel