Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Moin Gemeinde,
ich bin gerade dabei meine SP41 auf SUMO umzubauen.
Ich bin günstig an einen Behr Radsatz gekommen
Hinten 5Zoll und vorne 3,5 Zoll.
Soweit alles gut und passt auch mit den Original Naben.
Jetzt soll die ganze Geschichte eingetragen werden, dafür habe ich mir ein Gutachten der Fa. Behr aus dem Netz gezogen. Jetzt musste ich leider feststellen, dass hinten das Gutachten max. 4,5 Zoll vorsieht und ich habe 5 Zoll.
Kann mir jemand von euch eine Kopie vom Fahrzeugschein scannen und zuschicken wo 5 Zoll bei einer SP41 eingetragen ist.
Mein Plan ist dann mit dem Gutachten und der Kopie zu versuchen die Sache eingetragen zu bekommen.
Alternativ wäre auch eine Info zu einem TüV Prüfer, der soetwas schonmal eingetragen hat im Großraum Essen/Düsseldorf hilfreich. Denke das muss eine 21er Eintragung sein.
Info gerne per PN.
Danke Euch
powerdrop
ich bin gerade dabei meine SP41 auf SUMO umzubauen.
Ich bin günstig an einen Behr Radsatz gekommen
Hinten 5Zoll und vorne 3,5 Zoll.
Soweit alles gut und passt auch mit den Original Naben.
Jetzt soll die ganze Geschichte eingetragen werden, dafür habe ich mir ein Gutachten der Fa. Behr aus dem Netz gezogen. Jetzt musste ich leider feststellen, dass hinten das Gutachten max. 4,5 Zoll vorsieht und ich habe 5 Zoll.
Kann mir jemand von euch eine Kopie vom Fahrzeugschein scannen und zuschicken wo 5 Zoll bei einer SP41 eingetragen ist.
Mein Plan ist dann mit dem Gutachten und der Kopie zu versuchen die Sache eingetragen zu bekommen.
Alternativ wäre auch eine Info zu einem TüV Prüfer, der soetwas schonmal eingetragen hat im Großraum Essen/Düsseldorf hilfreich. Denke das muss eine 21er Eintragung sein.
Info gerne per PN.
Danke Euch
powerdrop
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2335
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Hi,
zur Frage kann ich nichts beitragen, aber was hast Du da für einen Tank verbaut? Ist der von einer LC4? Hast Du schon die Sitzbank angepasst? Bin gespannt auf das Endresultat!
Grüße
Dennis
zur Frage kann ich nichts beitragen, aber was hast Du da für einen Tank verbaut? Ist der von einer LC4? Hast Du schon die Sitzbank angepasst? Bin gespannt auf das Endresultat!
Grüße
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Das heißt wofür.
Wenn der Themenersteller Fragen hat geh ich gern drauf ein- mehr Aufmerksamkeit als diese beiden Screenshots werde ich dir nicht widmen Jörg.
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht

Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Als wölltest du Supermotofelgen eintragen.
Wie man es kennt ist dir Samstag Abend langweilig- und weil ich meine PM Funktion deinetwegen gesperrt hab, suchst du dir neue Wege. Herzlichen Glückwunsch.
Wie man es kennt ist dir Samstag Abend langweilig- und weil ich meine PM Funktion deinetwegen gesperrt hab, suchst du dir neue Wege. Herzlichen Glückwunsch.
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Hallo Gangsta,
vielen Dank für das Gutachten von HE. Dies ist etwas allgemein gehalten und umfasst mehrere Felgenhersteller, und 5Zoll ist auch mit abgedeckt.
Damit sollte es klappen, Felgen werden eh noch gepulvert, sodass der Hersteller dann nicht mehr lesbar ist und die Breite kann man ja nachmessen.
Aber interessant finde ich trotzdem, dass bei den Felgenherstellern verschiedene Maximalbreiten angegeben sind, Behr z.B. auch hier 4,5 Zoll aber egal.
Zum Tank, der stammt von einer KTM 640 Adventure. Sind allerdings einige Anpassungsarbeiten notwendig. Entweder flexen und schweißen oder halt GfK-Arbeiten. Ich habe mich für zweites entschieden, denn bei mir gilt immer der Grundsatz dass alles zurückgebaut werden kann, falls es nicht mehr gefällt. Ich schwenke aber jetzt um und gehe mit dem neuen Radsatz auf Scrambler mit einem schlanken Tank einer Straßenmaschine.
Grüße
powerdrop
vielen Dank für das Gutachten von HE. Dies ist etwas allgemein gehalten und umfasst mehrere Felgenhersteller, und 5Zoll ist auch mit abgedeckt.
Damit sollte es klappen, Felgen werden eh noch gepulvert, sodass der Hersteller dann nicht mehr lesbar ist und die Breite kann man ja nachmessen.
Aber interessant finde ich trotzdem, dass bei den Felgenherstellern verschiedene Maximalbreiten angegeben sind, Behr z.B. auch hier 4,5 Zoll aber egal.
Zum Tank, der stammt von einer KTM 640 Adventure. Sind allerdings einige Anpassungsarbeiten notwendig. Entweder flexen und schweißen oder halt GfK-Arbeiten. Ich habe mich für zweites entschieden, denn bei mir gilt immer der Grundsatz dass alles zurückgebaut werden kann, falls es nicht mehr gefällt. Ich schwenke aber jetzt um und gehe mit dem neuen Radsatz auf Scrambler mit einem schlanken Tank einer Straßenmaschine.
Grüße
powerdrop
Zuletzt geändert von powerdrop am 04 Mär 2018 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Ich würde die Felgen nicht unbedingt vor TÜV-Pulvern, das kann Ärger geben. Ggf mal beim Prüfer des Vertrauens nachfragen oder Lackieren. Einige Prüfer sehen pulvern nicht gern- ich hatte selbst schon Probleme deswegen:
https://www.vdat.org/dokumente/mnews/Fi ... _11_10.pdf
Interessant sind die beiden Anstriche auf Seite 2.
Zu dem eintragen generell: das sollte bei einem erfahrenen Prüfer eigentlich unproblematisch sein. Für KTM LC4 Modelle gibt es hier auf Seite 21 ein Wisch für 5Zoll Felgen von Behr. Das eine Felge, die für eine LC4 zugelassen ist, bei einer DR ebenfalls hält sollte den TÜVer klar sein.
Die 5Zoll Felgen von Behr wurden bei KTM teilweise auch ab Werk verbaut...
http://www.thunderbird-sport.de/video/T ... felgen.pdf
Mit freundlichen Grüßen
PS: schicke DR!
https://www.vdat.org/dokumente/mnews/Fi ... _11_10.pdf
Interessant sind die beiden Anstriche auf Seite 2.
Zu dem eintragen generell: das sollte bei einem erfahrenen Prüfer eigentlich unproblematisch sein. Für KTM LC4 Modelle gibt es hier auf Seite 21 ein Wisch für 5Zoll Felgen von Behr. Das eine Felge, die für eine LC4 zugelassen ist, bei einer DR ebenfalls hält sollte den TÜVer klar sein.
Die 5Zoll Felgen von Behr wurden bei KTM teilweise auch ab Werk verbaut...
http://www.thunderbird-sport.de/video/T ... felgen.pdf
Mit freundlichen Grüßen
PS: schicke DR!

- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2335
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Hi,powerdrop hat geschrieben: 04 Mär 2018 09:20 Zum Tank, der stammt von einer KTM 640 Adventure. Sind allerdings einige Anpassungsarbeiten notwendig. Entweder flexen und schweißen oder halt GfK-Arbeiten. Ich habe mich für zweites entschieden, denn bei mir gilt immer der Grundsatz dass alles zurückgebaut werden kann, falls es nicht mehr gefällt. Ich schwenke aber jetzt um und gehe mit dem neuen Radsatz auf Scrambler mit einem schlanken Tank einer Straßenmaschine.
sieht super aus. Hast Du vielleicht Detailfotos von den Umbauten? Muss die Verkleidung / Lampenhalterung nicht irgendwie vorne am Rahmen befestigt werden, oder sitzt die nur am Tank? Wie hast Du das gelöst?
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Hallo,
das Behr Gutachten kenne ich, das war ja der Auslöser meiner Frage hier im Forum.
KTM ist mir auch klar, da steht klar 5 Zoll.
Jetzt muss man einen Tod sterben, um die 5 Zoll eingetragen zu bekommen.
Geht recht knapp mit der Kette aber sollte funktionieren.
Ich habe ja noch eine SP46 als SUMO umgebaut, da ist allerdings eine 4,25Zoll drauf von Akront mit 150er Reifen. Wenn die neben einander stehen sieht man schon einen Unterschied.
das Behr Gutachten kenne ich, das war ja der Auslöser meiner Frage hier im Forum.
KTM ist mir auch klar, da steht klar 5 Zoll.
Jetzt muss man einen Tod sterben, um die 5 Zoll eingetragen zu bekommen.
Geht recht knapp mit der Kette aber sollte funktionieren.
Ich habe ja noch eine SP46 als SUMO umgebaut, da ist allerdings eine 4,25Zoll drauf von Akront mit 150er Reifen. Wenn die neben einander stehen sieht man schon einen Unterschied.
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Hallo Dennis,
mit dem Tank bin ich noch nicht fertig gewesen. Mit etwas Geschick bekommt man das montiert. Tank muss meiner Meinung noch extra gestützt und die Verkleidung dann oben drauf montiert werden. Die Lampen mit dem Geweih muss man dann schauen, müsste auch eigentlich ohne schweißen gehen. Aber wie gesagt ich schwenke jetzt erstmal mit der Karre auf Scrambler um, das andere mache ich dann später mal.
Gruß
powerdrop
mit dem Tank bin ich noch nicht fertig gewesen. Mit etwas Geschick bekommt man das montiert. Tank muss meiner Meinung noch extra gestützt und die Verkleidung dann oben drauf montiert werden. Die Lampen mit dem Geweih muss man dann schauen, müsste auch eigentlich ohne schweißen gehen. Aber wie gesagt ich schwenke jetzt erstmal mit der Karre auf Scrambler um, das andere mache ich dann später mal.
Gruß
powerdrop
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht

Auch hübsch was man auf dem Bild sieht. Die Kette hängt etwas durch.

Aber eine Frage bleibt noch.
Kann man mit dem PDF (Gutachten) und dem entsprechend aufgeführten Fahrzeug zum TüV fahren, und sich die Felgen eintragen lasse.
Die Firma XY hat doch etwas tun müssen um ein Gutachten zu bekommen.
Es es nun so, das jeder der die Felgen eingespeicht hat, mit diesem Gutachten von XY die Felge eintragen lassen kann ?
@Gangsta: danke das du meine sprachlichen Unzulänglichkeiten zitierst und mich verbesserst. Und ja ich habe hier ein paar Sumo Felgen die ich eintragen lassen wöllte

- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2335
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Das wurde doch oben alles besprochen!?Gelöschter User hat geschrieben: 04 Mär 2018 11:56 Aber eine Frage bleibt noch.
Kann man mit dem PDF (Gutachten) und dem entsprechend aufgeführten Fahrzeug zum TüV fahren, und sich die Felgen eintragen lasse.
Das hilft halt bei dem Prüfer bei der Einzelabnahme, da er sieht, dass diese Felgen auf ähnlichen Motorrädern erlaubt sind! Es kommt aber immer noch auf den Prüfer an. Daher kann man die Frage nicht mit ja oder nein beantworten.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Eintragung Sumo Räderumbau; Hilfe erwünscht
Das war mir so nicht klar!
Danke Dennis.
Mit anderen Worten, ist es nicht bindend für den Prüfer.
Rein aus Interesse?
Wenn man eine originale Hinterradnabe umspeicht, und die entsprechende Kopie eines Gutachten hat, dann ist das ausreichend?
Danke Dennis.
Mit anderen Worten, ist es nicht bindend für den Prüfer.
Rein aus Interesse?
Wenn man eine originale Hinterradnabe umspeicht, und die entsprechende Kopie eines Gutachten hat, dann ist das ausreichend?