mal was ganz anderes...

Meine Nichte ist 15 geworden und will nun motorisiert durch die Weltgeschichte fahren. Das finde ich sehr begrüßenswert und habe angeboten, bei der Suche nach einem passenden Roller behilflich zu sein. Die Vorstellung einer Fünfzehnjährigen, geprägt von Gruppenzwang und Anpassungsdrang, geht natürlich in Richtung Peugeot oder Yamaha, weil die coolen Jungs in der Clique davon schwärmen. Ihre Mutter und auch ich denken da eher pragmatischer. Der Roller wird maximal 2 Jahre gefahren (eher ein Jahr...), so daß es sich einfach nicht lohnt, einige tausend Euro in so ein Stück Edelplastik zu versenken.
Darum wende ich mich an Euch, in der Hoffnung, daß jemand den einen oder anderen hilfreichen Tip für mich hat.
Es soll ein Roller für maximal 600€ werden, gerne gebraucht. Ich dachte an etwas bewährtes, aber da fällt mir nur Piaggio ein. Welche Marken sollte man bei der Preisvorgabe noch ins Auge fassen?
Worauf muss man bei einem Roller so achten? Gibt es allgemein bekannte Schwachstellen?
Sollte man einen 4Takter nehmen?
Ich gehe davon aus, daß meine Nichte nicht in der Lage ist, Ventile einzustellen. Ist das bei einem 4Takt-Roller oft notwendig (Werkstattkosten)?
(Natürlich biete ich meine Hilfe bei der Wartung des Fahrzeugs an, aber meine Erfahrung mit pubertierenden Mädchen flüstert mir ein, daß diese nicht unbedingt in Anspruch genommen wird...

Beim Ölwechsel wird sich das Problem in jedem Fall stellen. Ob sie nun vergisst, den Stand des 2Takt-Öls oder des Motoröls zu prüfen, ist dann schon egal, oder?

Ich könnte meine Frage auch in einem Roller-Forum posten, aber da gehe ich davon aus, von pubertiernden Jünglingen Antworten zu bekommen, die denen der "coolen Jungs" aus der Clique meiner Nichte entsprechen. Ich bevorzuge gerade Meinungen von Menschen, die einen Roller eher als zweckmäßiges Fahrzeug und nicht als Statussymbol sehen.

Vielen Dank für Euer Interesse und ich freue mich über jede konstruktive Antwort!

Schönen Sonntag noch.
Gruß,
Helmut