andreasullrich hat geschrieben: 10 Mai 2020 17:32
Das dein Möp aber abstirbt, so wie Du es erklärst, lässt mich auf einen Kabelbruch hin vermuten.
Das wäre saublöd, weil ich es als LETZTE Arbeit machen möchte, aber ja....eine Möglichkeit!
deFlachser hat geschrieben: 10 Mai 2020 18:25
Und da die Kerzen kohlrabenschwarz sind, würde ich sagen die läuft zu fett.
Ich hatte auch das Gefühl, dass das so ist, weil sie (minimal) nach Benzin riecht, wenn sie aus geht und eben nach relativ kurzer Wartezeit wieder anspringt.
Gelöschter User hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:04
Luftfilter hast du auf dem Programm wie ich lese.
Langstrecke hat die Gute nicht so oft gesehen, oder ?
Luftfilter habe ich heute schon erledigt.
Was ist unter "Langstrecke" zu verstehen?
Bis jetzt habe ich diese Saison ein bisschen mehr als 5.500 km mit ihr runtergeradelt, das war nicht nur Stadtverkehr
DR500 hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:06
Sporadische Fehler kann auch die CDI verursachen.
Stimmt...danke, ist notiert!
Gelöschter User hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:19
Du hast doch zwei identische DR oder ?
Wenn du deinen Service gemacht hast wechsel doch einfach mal die CDI durch !
Ja, hab ich.
Wird gemacht, vorher werde ich aber alles machen, was ich schon am Plan habe.
Wenn der Fehler dann noch nicht behoben ist, dann kommt die CDI und wenn das noch immer nichts bringt, ist der Kabelbaum dran.
Gelöschter User hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:19
So sehen Kerzen nichtmal bei einer Laternenschlampe aus, wenn sie vor ein paar Wochen gewechselt wurden .
Das hab ich mir eigentlich auch gedacht, aber hier im Forum werden die Kerzen gar nicht soooo schlimm empfunden.
Claus hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:15
Farbe am Isolator sehr dunkles Braun mit tendenz zu schwarz (also etwas zu fett, ich sag mal LGRS 1/8 bis 1/4 rein drehen)
Die Elektroden sind freigebrannt und sehen nicht schlecht aus. Das heißt, daß die Kerzen ihrer Arbeitstemperatur eigentlich erreichen, nur leicht zu fett eingestellt.
In Kürze kommt ein neuer Krümmer und ein Topf, da der Vergaser ja eh neu bestückt und eingestellt werden.
Ich gehe davon aus, dass es am besten ist, wenn das in der Werkstatt mit Abgastester usw. gecheckt wird...
Claus hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:15
Die weißen Pickel sind Asche. Also brennt dein Motor etwas Öl. Wo, ist so nicht zu sagen.
Gar nicht so gut...das bedeutet, dass ich meinen zweiten Motor lieber früher als später neu aufbaue(n lasse).
Claus hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:15
Die Frage ist: Vor welcher Laufleistung sind die Kerzen gewechselt worden?
Vom Rost her würd ich sagen über 10 tkm oder ein durchgefahrener Winter dazwischen.
Ein durchgefahrener Winter auf jeden Fall....ich kann es bezeugen, ich war dabei
Über 10.000 km kann ich ebenfalls bezeugen
Claus hat geschrieben: 10 Mai 2020 19:15
Ich sag mal: Mach den Service mit neuen Kerzen und sauberem Luftfiltereinsatz und schau dir das nach 20 bis 30 km nochmal an. Gern nochmal ein Kerzenbild von den neuen Kerzen nach der Laufleistung.
Ok, dann gehe ich so vor:
- Luftfilter (erledigt)
- Kerzen (erledigt)
- Ventilspiel (eh schon längst geplant, aber aufgeschoben um es in einem Zug mit anderen Arbeiten zu machen)
- DEKO einstellen
- neuer Krümmer und Topf
- Vergaser einstellen (lassen)
- fahren, fahren, fahren und schauen ob es weg ist
Wenn nicht, dann:
- CDI
- fahren, fahren, fahren und schauen ob es weg ist
Wenn nicht, dann:
- Kabelbaum neu machen (war zwar erst für den Neuaufbau gedacht, aber gut...kann vorgezogen werden)
Danke für die Hinweise, ich werde berichten.
LG
Max