ich weiß, ich mülle das Forum heute ganz schön zu.
Aber vielleicht hat jemand zu meinen Überlegungen Ideen, deshalb wollte ich euch mal an meinem Gedankenkarussell teilhaben lassen.
Wen das nervt bitte ich einfach nicht weiterzulesen. Das wird jetzt etwas länger.
Alle anderen, “please, feel free to comment”
Mein Sorgenkind springt nur kalt an. Da aber richtig gut.
Morgens 12°c… Choke gezogen… kein Gas... Anlasser Knöpfchen gedrückt und nach einer halben Umdrehung ist sie da! Sie läuft stabil und nach ein paar hundert Metern,an der Kreuzung/Ampel kann ich den Choke rausnehmen und sie läuft ganz wunderbar. Hängt satt am Gas, Man kann auch zügig aufziehen ohne dass sie sich verschluckt.
Wenn sie dann aber mal warm ist, geht sie nicht mehr an. Sie orgelt zwar relativ munter, springt aber nicht an. Nicht ohne Choke, nicht mit halbem Choke, nicht ohne Gas, nicht mit etwas Gas.
Kann das an einer simpel zu fetten Abstimmung liegen?
Die Tatsache, dass sie auch warm (80°c am Einschraubschätzeisen) sauber Gas annimmt spräche in meinem Universum dagegen!?
Einer der Vorbesitzer hatte (was man nicht alles findet wenn man das baby nackig macht) nämlich schonmal Löcher in den LuFikasten gebohrt, die mittlerweile von jemand anderem, wieder zugeklebt sind. Mit ner moosgummiplatte...

Eventuell hatte der Lümmel entsprechend bedüst...!? Wer weiß. - Ja auch den Vergaser werde ich mir noch vornehmen wenn der neue Krümmer da ist.
Einen komischen Wurm im Kupplungsschalter oder Killschalter schließe ich aus, wenn diese nicht funktionieren orgelt es ja bei der sp46 nicht.
Was ist mit dem Schalter des Seitenständers? Kann es da Fehlfunktionen geben auch bei eingelegtem Leerlauf? Unterbricht dieser die Zündung oder dreht dann auch der Anlasser nicht?
Ich weiß, ich habe noch garnicht alle diagnostischen Maßnahmen abgeklappert, wollte aber trotzdem fragen, Ich lerne mein Baby ja gerade erst kennen und manchmal gibt es ja auch Dinge die man nicht bedacht hat oder Eigenheiten die man modellspezifisch kennen muss. Und wer zeitig fragt, spart sich am Ende die komplette Kiste systematisch zu zerpflücken.
Meine nächsten Ideen sind natürlich morgen erst einmal auf Zündfunken prüfen. Als nächstes Zündkabel überprüfen und eventuell probeweise tauschen. Batterie soll neu sein (noch glaub ichs)
Ich weiß auch nicht mehr ob es hier, bei den Amis, oder ganz woanders war, aber ich habe mal gelesen dass bei jemandem der altersschwache Anlasser zum drehen so viel Strom gezogen hat das kein guter Funke mehr kam!?
CDIs und Zündspulen die temperaturabhängig nicht mehr richtig funktionieren habe ich auch schon mal gelesen,, da wird es allerdings dann echt schwierig, da ich als Kindergärtner gerade mal so weiß wie man ein Messgerät richtig rum hält. Sonst leider elektrisch gar nichts.
Ich geh jetzt mal aufs Sofa, wenns morgen früh schön kalt ist geh ich ne runde Moperdfaahn und dann schau ich mal was ihr lieben Menschen so für Ideen habt =)
so long
Marc