Hi Leute,
das die Franzosen sehr kleinlich sind ist mir wohl bekannt. Bei mir waren es 91 statt 90 km/h und auch 45.00 €. Leider wußt ich nicht das Beträge bis 75,00€ nicht weiter verfolgt werden.
Zahlt man es, geht das Geld nicht nach Frankreich, sondern in die Kasse des Bundeslandes. das es einfordert ( wenn man den Aussagen des ADAC trauen kann ). Erst ab 75,00€, hat was mit den Kosten zu tun, geht das Geld nach Frankreich.
Die Blitzer, die modernen, blitzen nicht mehr. Die Kameratechnik ist wesentlich moderner, es sich große schwarze Kästen, auf 6 Meter hohen Säulen und sind nach vorn und hinten ausgerichtet. Das gilt für
beide Fahrspuren. Man wird rechtzeitig gewarnt. Die Franzosen haben Schilder mit eindeutigen Symbolen. Sollte die überwachte Strecke länge sein, kommt nach einiger Zeit ein " Rappel " Schild. Und bitte glaubt
mir, danach wird geblitzt, die Blitzer sind ähnlich der Schweiz auch getarnt.
In September geht`s mit Freunden das Jura entlang zur Route des Grandes Alps und am Mittelmeer über Friaul und Schweiz zurück nach Hause.
Sollte ich auf diesem Wege was neues entdecken, werde ich Bilder einstellen.
Grüße und einen schönen Sonntag
Thomas