Seite 1 von 1

Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 09 Sep 2024 22:24
von Stollenreiter
Bin am überlegen an meiner DR600 S von 16 auf 15Z zu gehen.
Fahre viel Landstraße und Berufsverkehr.
Meist wird mit 70km/h gefahren und da geht der 5.mit 16/42 nicht wirklich.
Also bald mit 15/42 unterwegs.
Meine der Hessler empfiehlt das auch.

Jetzt hatte ich das "vergnügen" eine DR600 Dakar nach Hause zu fahren und hab mich gewundert warum der Motor so hoch dreht bei 80 km/h.
Zuhause gleich das 15 wieder auf 16Z zurückgebaut ,aber das kann es doch nicht gewesen sein...
Hinten dann das 47 Kettenblatt gesehen.
Die 15/47 war dann wohl fürs Gelände gedacht. :roll:
Landstraße bei 100km/ waren 5K Umdrehungen. Nicht Lustig !
Jetzt probiere ich mal 16/47 mit gleicher Kette.

Wie habt ihr Übersetzt und für welchen Einsatzzweck?

Gruß
Tom

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 10 Sep 2024 18:33
von dodderer
Ich fahre 16/48, :mrgreen: das passt perfekt fürs Dreirädchen. Auch da hast Du 100km/h = 5000rpm, aber für den Zweck macht es halt mit der originalem Untersetzung keinen Sinn

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 10 Sep 2024 22:19
von Stollenreiter
Ich fahre jetzt erst mal mit 16/47 weil die Kette und das Kettenblatt noch gut aussehen.
Das davor verbaute 15er sieht nach Haifisch aus.Sieht auch dünner aus.War wohl die falsche Stärke?!
Hab jetzt auf der Dakar die TKC80 verbaut, also alles etwas Geländelastiger.

Auf der gelben 600 S sind Straßen Enduro Reifen verbaut u.da passt dann auch eher 15/42 auf der Straße.
Die gelbe soll aber später eher ins Gelände, als wird sich das 2025 auch ändern.

Dann bist also eher gemütlich mit dem Dreirad unterwegs, oder?

Gruß
Tom

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 11 Sep 2024 20:22
von Stollenreiter
Gerade noch ne Kettenblattträger mit einem 45 er gefunden.
Wenn 16/47 noch zu kurz ist dann verbau ich das 45er :mrgreen:

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 13 Sep 2024 08:30
von Stollenreiter
Also 15/42 ist echt top in der Stadt und Landstraße zu fahren.
Autobahn fahre ich eh nicht schneller als 110 km/h.Kurzfristig 120-130 beim überholen geht auch.

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 13 Sep 2024 19:43
von dodderer
Stollenreiter hat geschrieben: 10 Sep 2024 22:19 Dann bist also eher gemütlich mit dem Dreirad unterwegs, oder?

Gruß
Tom
Das bleibt bei der Leistung nicht aus :mrgreen:
Hat ja immerhin 250KG leer, plus mir plus meiner Wampe :roll:
Aber auch ansonsten ist das mit dem Dreirad eher entspannter als mit dem Zweirad..............

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 15 Sep 2024 11:55
von Erstbesitzer 1990
Moin,

beachte nur, dass der Abstand der Kette zur Schwinge mit immer kleinerwerdendem Ritzel immer geringer wird. Ich meine ine meiner DR Anfangszeit (1990) erinnern zu können, das einige sich sogar 14er Ritzel montiert haben und sich dabei die Schwinge "durchgesägt" haben. So bin ich damals an einen guten Austauschmotor gekommen. Meine der Motorverkäufer hätte es mir damals so erzählt. Kann auch aus der Abteilung Mythen und Sagen kommen.

LG

Heiko

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 15 Sep 2024 12:08
von Stollenreiter
Das 15Ritzel passt mit original Kettenlänge.
Sicher ist das enger am Schleifschutz.
Aber geht gut.Nur das Sicherungsblech sollte gekürzt werden, sonst sitzt da die Kette auf bzw.sitzt die Kette nicht ordentlich auf dem 15Ritzel.
Man könnte auch ein 45 Kettenblatt verbauen.Also 16/45 ,aber ich vermute das wird dann knapp mit der Serienkettenlänge?!

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 15 Sep 2024 20:14
von Stollenreiter
Mal ne Frage zur Kette bzw Kettensatz:
Welcher ist zu empfehlen?
Welche Kettenmarke ?
Und mit Kettenschloß oder Nieten?
Oder gar Endloskette?
Möchte für meine 600S einen neuen Kettensatz kaufen.
Erst mal Serie 16/42 und ein extra 15er dazu.
Gruß
Tom

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 15 Sep 2024 21:12
von Bigfoot
Kette nehm ich immer nur DID.

ZVM-X ist das Topmodell, die VX3 tuts für ne DR aber genauso (extra Zugfestigkeit brauchts bei der Leistung nicht, wenn Gelände dabei ist wird die noch stabilere Kette vermutlich trotzdem nicht viel länger leben).

Ich nehm endlos, Schwinge ausbauen dauert bei ner DR kaum länger als Kette vernieten und so hat man gleich ne Gelegenheit die Lager mal frisch zu fetten.

www.kettenmax.de kann ich als gut&günstige Quelle empfehlen.

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 16 Sep 2024 09:20
von Stollenreiter
Danke für die Info und link.
Hab gesten bei der Einstellung der Kette bemerkt, dass die ungleich gelängt ist. Vermute ist noch der 1.Satz seit 35K km...
Bestell dann geleich 15/42 und mit schicken Ketenblatt :mrgreen:
Die Schwinge will ich eh ausbauen und den Lack ausbessern und natürlich das ganze neu schmieren. Ist mal fällig!
Gruß
Tom

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 16 Sep 2024 11:54
von TST
Hi,

sehe ich genau so. Habe erst vor 14 Tagen einen Satz für meine KTM gekauft.

Gruß Thomas

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 04 Okt 2024 22:24
von fish_hg
sorry doppelt :roll:

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 04 Okt 2024 22:24
von fish_hg

Re: Übersetzungen....welche Paarung habt ihr?

Verfasst: 05 Okt 2024 09:56
von Stollenreiter
fish_hg hat geschrieben: 04 Okt 2024 22:24 siehe hier meine Erfahrungen:
https://dr-650.de/viewtopic.php?p=106304#p106304
Schöne Diskussion. Hab die nicht gelesen,da im 650 Bereich. :wink:

Ich hab die Dakar von BY ins Ländle gefahren mit 15/47.Das war mir so kurz das ich nicht auf die Bahn bin,sondern auf Land/Bundesstraße.
Selbst 100km/h haben sich ,für mich, nicht gut angehört.
Bin aber von 15/42 ausgegangen, da mir der Vorbesitzer das 16er mitgegeben hat.
Erst beim Wechsel auf das 16er ist mir das 47er aufgefallen.
Mangels 42er fahre ich erst mal mit 16/47 und TKC80 und finde es in meiner Gegend, mit viel Landstraße, sehr gut.
Jetzt lag doch noch ein 45er im Regal und das werde ich demnächst mit dem 16er paaren.

Meine gelbe DR fährt mit 15/42 und das wirklich schön ,da täglich zur Arbeit.
Da kann ich dann auch im 5.fahren.Davor immer 4 /5/4...einfach nervig!
Hier aber mit Straßen Enduroreifen.

Mir sind jetzt die Abrollumfänge der verschiedenen Reifen nicht bekannt, aber ich kann mir gut vorstellen, daß es da auch Unterschiede zwischen den Reifen Ausführungen gibt und sich so die Übersetzung auch ändert...

Ich hab zu meinen besten Schaltvespazeiten oft mit den Reifen Größen/Umfängen getestet um die Übersetzung schnell zu ändern.
Mangels Kettenantrieb die schnellste Möglichkeit :mrgreen:

Grob gesagt als Faustformel ist ja ein Zahn vorne wie 3 Zähne hinten.
Allerdings macht ein Zahn vorne nicht viel in der Kettenspannung aus.
Dagegen 3 Zähne hinten merkt man schon.
Für die Kettenführung würde ich hinten größer bevorzugen,also eher z.B. 15/45 als wie 14/42.