Zylinder DR600

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 644
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Zylinder DR600

#1 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Hallo zusammen,
da der Zylinderkopf nun runter ist,kann ich die Lauffläche des Zylinders sehen...
20241101_133804.jpg
20241101_133811.jpg
20241101_133817.jpg
Im Bereich der Stehbolzen ist der Kolben wohl etwas angegangen.
Soll ich ein Zylinder ziehen und vermessen?
Möchte da jetzt auch nur minimal Kosten investieren.
Also 1x durchhohnen und neue Kolbenringe wäre ok für mich.
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 981
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Zylinder DR600

#2 

Beitrag von TST »

Den Zylinder würde ich auf jeden Fall ziehen. Der Kolben hat auch schon ein bisschen Material an den Zylinder abgegeben das Du mit Lauge entfernen kannst. Bei der Gelegenheit kannst Du ihn und die Ringe vermessen.
Ich würde den Spuren im Zylinder nach den Kolben samt Ringen erneuern.

Der Rest wird wohl schwieriger.

Gutes Gelingen
Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
Stollenreiter (28 Feb 2025 17:10)
SP43b
Gelöschter User

Re: Zylinder DR600

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

:shock:

Wie mein Vorredner schreibt, zieh den Zylinder!

Das verschafft dir einen Überblick über den Zustand des Getriebe.
Den Kopf kannst du nur noch mit einem instandsetzer retten.
Wird schwierig etwas brauchbare zu finden.


Eine gute Adresse sind die ABP Jungs

https://www.abp-racing.de/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
Stollenreiter (02 Nov 2024 10:54)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3362
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Zylinder DR600

#4 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 01 Nov 2024 20:34 Möchte da jetzt auch nur minimal Kosten investieren.
Also 1x durchhohnen und neue Kolbenringe wäre ok für mich.
Bei den vertikalen Spuren ist kein Kreuzschliff mehr erkennbar, also ist der Verschleiß dort fortgeschritten. Frag jemand, der sich auskennt und es in echt sehen kann, den zum richtigen Vermessen des Zylinders hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht das Equipment.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (02 Nov 2024 10:55)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 644
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#5 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Zylinder ist unten.Bilder Folgen.
Wie auch an der Zylinderlaufbahn zu erkennen sind die Spuren vom Kolben.

Muss eh nächste Woche zum Kolben Wahl und mal sehen was der meint zum Kolben ob der noch zu retten ist und ob der neue Ringe hat.
Vielleicht muss auch 1x alles neu :roll:
Meßequiment hat der Wahl, ich hab so große Innenmessgeräte nicht Zuhause.

Getriebe hab ich jetzt ein Blick drauf und ja man kann etwas (pitting?) erkennen, aber mir fehlt die Erfahrung mit dem DR-Getriebe ob das noch so geht :roll:
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 644
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#6 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Auch hier ei. Update:
Kolben wäre zu retten,aber die Bohrung hat es hinter sich.
Also 1x neuer Übermaßkolben und Zylinder hohen.
Hab einen Betrieb gefunden mit Ahnung (ca.90-100€).
Jetzt aber zum Kolben...
Welcher Hersteller und welches Übermaß?
Zyl.war Serie ,also 94,00
Wie war das mit OMP Kolben?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3362
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Zylinder DR600

#7 

Beitrag von DR500 »

Ich weiß aus Erfahrung das Kolben von Wössner qualitativ hochwertig aber auch etwas teurer sind. Gibt etwas mehr Verdichtung. Zu OMP hab ich keine Erfahrungen…
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 594
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Zylinder DR600

#8 

Beitrag von Hasi »

Stollenreiter hat geschrieben: 28 Feb 2025 17:14 Auch hier ei. Update:
Kolben wäre zu retten,aber die Bohrung hat es hinter sich.
Also 1x neuer Übermaßkolben und Zylinder hohen.
Hab einen Betrieb gefunden mit Ahnung (ca.90-100€).
Jetzt aber zum Kolben...
Welcher Hersteller und welches Übermaß?
Zyl.war Serie ,also 94,00
Wie war das mit OMP Kolben?
Den OMP Kolben gibt es wohl nur im 95,00 also müsste der Zylinder weiter aufgebohrt werden. Sollte aber nicht viel mehr kosten! 😉
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 644
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#9 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Danke für die RM.
Also optisch kommt der OMP dem Suzuki am nächsten.
Aber wer billig kauft.... :roll: Ich weis nicht... bei 85€ ist schon verlockend :mrgreen:
Mein Hohner hat mir vom Wössner Kolben abgeraten, aber nicht gesagt warum.
Da frag ich noch mal nach...
Serienkolben hat 93,70mm ,Verschleißgrenze soll 93,88mm sein laut WHB.
Mit Beschichtung könnte man den verschlissenen Kolben auf 93,90-93,95mm bekommen, also auf Neuzustand.
Aber die Bohrung ist unrund und 94,10mm mit Schleifspuren :roll:
Scheuerlein hat den Suzuki in 94,50mm aber eben 349€
Wiseco 95-97mm ca 270€ momentan kaum lieferbar
Wössner 95mm-97mm für 215-230€ mometan kaum lieferbar
OMP 96-97,00mm für ca. 80-90€

Ach ja, welches Maß geht noch mit dem DR600 Zylinder?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 594
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Zylinder DR600

#10 

Beitrag von Hasi »

Alternativ kannst Du vom Scheuerlein den originalen Suzuki Kolben für die DR650 in 95,00 nehmen für 225,-€. :wink:
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3362
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Zylinder DR600

#11 

Beitrag von DR500 »

Stollenreiter hat geschrieben: 01 Mär 2025 17:34 Wössner 95mm-97mm für 215-230€ mometan kaum lieferbar
https://gmoto.de/kolben-wossner-8503da- ... 26612.html

Hier kostet der 175 Euro und scheint lieferbar zu sein.
Ein Motorsport erfahrener Bekannter hat mir seinerzeit von Wiseco abgeraten. Da muss es wohl schon öfter zu Qualitätsschwankungen gekommen sein. Wössner wurde in Forum schon oft verbaut, da sind mir bislang keine Probleme zu Ohren gekommen. Aber frag gern mal nach, wer weiß ob’s neue interessante Infos gibt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
Stollenreiter (01 Mär 2025 18:32)
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 644
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#12 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

Hasi hat geschrieben: 01 Mär 2025 18:00 Alternativ kannst Du vom Scheuerlein den originalen Suzuki Kolben für die DR650 in 95,00 nehmen für 225,-€. :wink:
Vermute das sind gebrauchte, aber noch gute Kolben mit MOS2 Beschichtung...aber nicht lieferbar
Die MOS2 Beschichtung hat mir mein Kolbenbauer auch angeboten.
Bringt aber leider nichts, wegen der Bohrung.
Oder Sondermaß mit 95,5mm für 235€ (OMP mit Beschichtung ?)
Oder den 95,50mm für 195€...der sieht nach OMP mit MOS2 Beschichtung aus?! :roll:
Witzig...sind doch die gleichen Kolben ,oder?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
Stollenreiter
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 644
Registriert: 08 Aug 2024 19:07

Re: Zylinder DR600

#13 

Beitrag von Stollenreiter »

 Themenstarter

DR500 hat geschrieben: 01 Mär 2025 18:15
Stollenreiter hat geschrieben: 01 Mär 2025 17:34 Wössner 95mm-97mm für 215-230€ mometan kaum lieferbar
https://gmoto.de/kolben-wossner-8503da- ... 26612.html

Hier kostet der 175 Euro und scheint lieferbar zu sein.
Ein Motorsport erfahrener Bekannter hat mir seinerzeit von Wiseco abgeraten. Da muss es wohl schon öfter zu Qualitätsschwankungen gekommen sein. Wössner wurde in Forum schon oft verbaut, da sind mir bislang keine Probleme zu Ohren gekommen. Aber frag gern mal nach, wer weiß ob’s neue interessante Infos gibt.
Wäre in 95,00 zu haben.
Serie und OMP haben 4 Schmierbohrungen für den Kolbenbolzen, das sehe ich beim Wössner nicht.
Egal welchen Kolben, ich bring den eh erst mal zum Kolben Wahl,da er meinte man könnte Kleinigkeiten verbessern.
Wenn der größere Kolben etwas an Mehrgewicht hat, könnte man diesen auch erleichtern...
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3362
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Zylinder DR600

#14 

Beitrag von DR500 »

Das sind beim Eintopf die übrigen freien Momente um Größenordnungen höher als das, was ein paar Gramm Gewichtsunterschied an Kolben ausmachen. Wahrscheinlich macht die Serienstreuung der Ausgleichswellen und er KW schon mehr aus, als ein paar Gramm am Kolben bringen würden.
Die Wössnerkolben sind etabliert, die funktionieren.

BG
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 656
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Zylinder DR600

#15 

Beitrag von kermit »

Kann über den Wössner nichts schlechtes sagen.
Größeres Einbauspiel muss halt beachtet werden. Ist ein Schmiedekolben und dehnt sich stärker aus als Gusskolben.
Bei mir kein höherer Ölverbrauch als Serie.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kermit für den Beitrag (Insgesamt 2):
DR500 (01 Mär 2025 19:16), Stollenreiter (01 Mär 2025 19:21)
SP41B
Antworten