Kupplung OK ?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

Kupplung OK ?

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin zusammen !

Mir ist vor kurzem aufgefallen das wenn ich meine Dicke auf der Landstraße etwas sportlich beschleunige, im Umdrehungsbereich zwischen 5500 und 6000 im 3 und/oder 4 Gang machchmal ( vielleicht auch immer, muss ich mal drauf achten )der Motor aufheult der Drehzahlbereich verhältnismäßig für einen Moment sehr schnell steigt aber keine Beschleunigung stattfindet. So als ob ich die Kupplung ziehen würde.

Anfangs dachte ich das ich beim schalten nicht ganz vom Gas ging und die Kupplung zu früh zog, das hätte es auch erklärt aber nachdem ich darauf geachtet hatte stellte ich fest das dies auch geschiet wenn ich nicht schalte bzw. nicht die Kupplung ziehe.

Hoffentlich hab ich mich verständlich genug ausgedrückt :rolleyes:

Nun hab ich in der Vergangenheit was von rutschenden Kupplungen gelesen...


...rutscht meine Kupplung?

Falls ja, ist das eine Kleinigkeit die richtig zu stellen oder wieder mal ein Teures und aufwändiges Unternehmen?

Liegt es am Öl? Benutze 10W40 .

Bin für jede Antwort/Tip dankbar :)


Gruss

Remi
Gast

Re: Kupplung OK ?

#2 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 657
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Kupplung OK ?

#3 

Beitrag von kermit »

Öl: kein vollsythetisches nehmen.
Bevor Du jetzt die Kupplung rauswirfst, schau erst mal nach dem Kupplungszug. Wenn der schwergängig ist, kann es auch zum Rutschen kommen, weil er dann die Kupplung nicht ganz frei gibt. Wenn es daran nict liegt, würd ich es erst mal mit neuen (ev. stärkeren) Federn oder besser noch mit Unterlegscheiben unter den Federn probieren.
Aber zum Thema Kupplung, Öl, Rupfen, Schleifen usw. steht noch sooooooooooooooooooooooo viel in den FAQs... ;)


edit: da war ich wohl zu langsam...
SP41B
Daniel
Moderator
Moderator
Beiträge: 660
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Winterhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplung OK ?

#4 

Beitrag von Daniel »

Bei mir warens auch die Beläge nach dem Ölwechsel bei Teilsynthetisch. Neue Beläge haben ca. 30€ gekostet und hab mir dann gleich nen Satz verstärkter Federn dazubestellt. Die haben auch nochmal ca. nen 10er gekostet. Wenns wirklich die Beläge sind wirds so langsam immer schlimmer werden mit der Rutscherei.
Reisebericht Island 2011

Reisebericht Polen + Baltikumtour 2010

Reisebericht Italien- / Frankreichtour 2009

Reisebericht Kroatientour 2009

--vielfacher WüSt Survivor--
--Heidelberg 2006 Survivor--
--Nördlingen 2008 Survivor--
--Crispendorf 2009 Survivor--
maschstudi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: Kupplung OK ?

#5 

Beitrag von maschstudi »

ja moin...

ich hatte letztes jahr um diese zeit etwas das gleiche prob.

bei mir lag es an dem kupplungszug (einfach mal schauen ob der hebel unten ganz zurück geht).

einstellen kannste da nix.

ansonsten sind die scheiben schnell gewechselt.
Würde dann auch gleich verstärte federn nehmen...gibt ne kräftige linke ;)

Können uns das ja ansonsten mal anschauen.

Erstma....
geht nicht gibs nich...Dank sp44
Gelöschter User

Re: Kupplung OK ?

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin,

also ist es im Grunde keine Große Sache ? Schnell erledigt mit relativ wenig finanziellen Aufwand?

@machstudi

für deine Kupplung brauchste bereits nen McFit Abo ;)
+ sehr gerne !!!
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Kupplung OK ?

#7 

Beitrag von Röm »

nee, eher billig zu machen. Die Beläge/Alaufscheiben hatte ich bei mir dringelassen.

Neue Andruckscheiben plus die Distanzhülse rein (sonst trennt die Kupplung eventunell nicht gut), neue Druckfedern plus Unterlegscheiben und kein Auto-Synth-Öl verwenden, auch wenn die Öldose noch so toll aussieht (wenn ich das immer les: "FÜR ALLE MOTOREN" ) die Autofritzen haben noch nie davon gehört, dass Kupplungen im Ölbad laufen können), und das war gut wieder mit dem Durchrutschen.

Hat gekostet mit Dichtung so um die 50€ insgesammt. Die Federn ausm Zubehör nehmen (Hessler oder so) und die Unterlegscheiben ausm Baumarkt.

Nur der Leerlauf geht ab und an schlecht rein.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Kupplung OK ?

#8 

Beitrag von -scout- »

Heyhey maschstudi 'n Bisschen genauer kannze das schon erklären.

Bei normalem Kupplungsverschleiß nimmt das Spiel (ca 3mm) zwischen Kupplungshebel und Lenkerarmatur ab. Wenn dann kein Spiel mehr da ist, kann die Upplung anfangen zu rutschen. Wenn es das ist, Spiel wieder einstellen un fettisch.

Wenn der kleine Kupplungshebel im Motorgehäuse nicht mehr ganz zurückgeht KANN das daran liegen, dass sich die Lamellen in den Korb eingeklappert haben. Dann muß Korb Stahl- und Belagsatz erneuert werden.

Mit dem Öl hat es hier schon sehr viele qualifizierte Beiträge gegeben (such). Es hat nix mit Mineral- Synthetik oder Teilsynthetik zu tun, sondern mit Öladditiven (Zusätze ev. auch Zauberfläschchen, speziell für Dosenfahrer) die Notlaufeigenschaften verleihen sollen (z.B. Molybdändisulfid, alles wo "MO" im Namen vorkommt)

Die Poster die schreiben, Kupplungstausch ist kein großer act, hamn Recht, nur die Kupplung nicht beim Japandealer kaufen. Zu einem Tausch gehört latürnich auch 'ne neue Dichtung (die alte sehr sauber entfernen), Dichtungsmasse und neue (verstärkte) Federn.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
andreas2
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 211
Registriert: 01 Apr 2004 00:00
Wohnort: Obertshausen
Kontaktdaten:

Re: Kupplung OK ?

#9 

Beitrag von andreas2 »

Hallo

Erst den kupplungszug probieren.
Bau oben den Kupplungshebel ab, häng den Zug aus er müßte sich leicht hin und her schieben lassen.

Wenn nicht besorg dir eine kleine Spritze mit dünner Nadel (bekommst du in der ApotheKe gucken vielleicht bloß komisch).
Stell den Zug so das er senkrecht nach oben steht, Nadel zwischen Zug und Hülle leicht reindrücken dann füllst du in die Spritze Waffenöl muß aber Säurefei sein siehe bei Baumschubser (gibts im Bauhaus).
Dann rauchst eine Zigarette und guckst ob das Öl läuft nicht mit Kolben reinspritzen zuviel Druck.
Solange Öl nachfüllen bis unten die braune Soße rausläuft.
wenn nichts unten ankommt denn Zug hin und her bewegen, dann kommt es irgend wann.
so bekommst du ihn wieder gangbar besorg dir aber schon einen neuen Zug bei Stefan Hessler ,weil wenn er rostet reißt er auch bald.

Wenn es nicht der zug ist dann sind deine Lamellen wohl platt.

Öl glaub ich nicht.
Gruß Andreas


sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
Frogger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplung OK ?

#10 

Beitrag von Frogger »

Das Problem hatte ich bei meiner DR auch. Manchmal rutschte die Kupplung beim Rausbeschleunigen, bzw. wenn ich an der Ampel anfahren wollte.

Lösung bei mir: Nach nem selbtsgemachten Ölwechsel war alles wieder in Ordnung (ich denke dass bei der letzten Inspektion in der Werkstatt ein Öl mit zuviel Synthetikanteil reingekippt wurde). Ich hatte einfach das billigste 10W40 Öl reingekippt.


Mfg Frogger
Wer früher bremst ist schneller langsam :p
Gelöschter User

Re: Kupplung OK ?

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Moin,

habe vor ca. 250 KM nen Ölwechsel mit nen 10W-40 teilsyntetischen (Ölbadkupplungen geeigneten) Öl durchgeführt da ich mir nicht sicher war was für ein Ol von der Werkstatt eingefüllt wurde.

Leider ohne Erfolg, meine Kupplung rutscht immer mehr :mad:

Der Kupplungshebel ist gut eingestellt, hat spiel...

...ich denke da bleiben jetzt nur noch die Lamellen.

Gruss Remi
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Kupplung OK ?

#12 

Beitrag von Ulf »

Moin Remi78,

Spiel hat se noch, auch unten am Hebel (am Motor)?
Dann also erstmal die Lamellen raus und messen.
Mindeststärke/Verschleißmass der Reibscheiben ist 2,42 mm bzw 3,15 mm
(die erste ist dünner!).
Neumaß ist 2,8 bzw 3,5mm
Wenn die Scheiben verschlissen sind: tauschen.
Wenn sie vom Maß her noch gut sind: Mit Bremsenreiniger o. Benzin waschen, auch die Stahlscheiben
und dann mit 120er o. 180er Schmirgel abziehen (nur aufrauhen nicht dünn schleifen) um mögliche Reste
von bösen Additiven runter zu schrubben.
Und jetzt nochmal abduschen, damit der Staub nicht ins Öl kommt.
Die Kupplungsfedern sollten unbelastet min. 34 mm lang sein,
wenn weniger: Kupplungsfedern verstärken (U-scheiben unterlegen = billich) oder Kupplungsfedern kaufen.
Weil so Federn halt altern.
Die U-scheiben sind für einige 10tkm gut, allerdings nicht die Ewiglösung.
Die Federn altern damit noch schneller(!).
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten