Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Mahlzeit !
Bin jetzt seit 2 Jahren DR Fahrer und hab beschlossen der Suzi einen SuperMoto-Umbau zu gönnen.
Bekomm demnächst die Felgen(3.5x17 u. 4.25x17) wo vorn eine größere Bremsscheibe (Durchmesser weiß ich leider noch nicht) drauf ist.
Nun meine Frage :
Gibt es im Zubehör einen Adapter für den Bremssattel und wenn dann wo, bzw. fahrt ihr überhaupt den originalen Sattel oder andere Sättel und Welche ?
Hoffe ihr könnt mir helfen, über die Suchfunktion war ich leider nicht sehr erfolgreich!
Bin jetzt seit 2 Jahren DR Fahrer und hab beschlossen der Suzi einen SuperMoto-Umbau zu gönnen.
Bekomm demnächst die Felgen(3.5x17 u. 4.25x17) wo vorn eine größere Bremsscheibe (Durchmesser weiß ich leider noch nicht) drauf ist.
Nun meine Frage :
Gibt es im Zubehör einen Adapter für den Bremssattel und wenn dann wo, bzw. fahrt ihr überhaupt den originalen Sattel oder andere Sättel und Welche ?
Hoffe ihr könnt mir helfen, über die Suchfunktion war ich leider nicht sehr erfolgreich!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?

Da du ja neu bist stell dich doch erstmal vor und erzähl uns was für ein Modell du fährst ,das macht die genaue Antwort und suche leichter!

Adapter gibt es auf jeden Fall ,frag doch mal den wo du die Reifen her bekommst ,der müsst es doch wissen oder im besten Fall den Adapter haben.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Is ne 92'er SP44 !
Zu den Felgen konnte der Verkäufer mir nur sagen das er einen Brembosattel drauf hatte!
Hab mir die DR eigendlich als Winterfahrzeug zugelegt da ich die Katana schonen wollte, hab allerdings so viel Spass an ihr bekommen das ich sie umbauen will und die Katana wohl noch mehr stehen wird!
Interessant für mich ist halt die Frage nach dem Sattel und Adapter!
Zu den Felgen konnte der Verkäufer mir nur sagen das er einen Brembosattel drauf hatte!
Hab mir die DR eigendlich als Winterfahrzeug zugelegt da ich die Katana schonen wollte, hab allerdings so viel Spass an ihr bekommen das ich sie umbauen will und die Katana wohl noch mehr stehen wird!
Interessant für mich ist halt die Frage nach dem Sattel und Adapter!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Bin selbst grad im Umbau und lasse erstmal die orginalbremse dran ,da mit Stahlflex die Bremsleistung für meinen momentanen Fahrstil ausreichend ist. Soweit ich weiss brauch man große Scheibe und fette Zange nur für die Rennstrecke ,da die standard bremse nach längerer belastung zu heiß wird.
Am besten du suchst dir nen Metaler der dir kurz den adapter für die org Bremse anfertigt oder du zahlst viel Geld und kaufst dann hier ein : Supermotomania
oder hier: Menze
So ich denke die andern werden sich auch noch zu Wort melden , hoffe ich konnte Helfen...gruß Bulsuki
Am besten du suchst dir nen Metaler der dir kurz den adapter für die org Bremse anfertigt oder du zahlst viel Geld und kaufst dann hier ein : Supermotomania
oder hier: Menze
So ich denke die andern werden sich auch noch zu Wort melden , hoffe ich konnte Helfen...gruß Bulsuki
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
von welchen Mopp stammt die neue Vorderradfelge?
adapter für die alten DR Modelle gibts nich, aber ich kann dir sagen ob es ne passende 300er Scheibe für die Nabe gibt...
adapter für die alten DR Modelle gibts nich, aber ich kann dir sagen ob es ne passende 300er Scheibe für die Nabe gibt...
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
da muss ich mal sagen, mit deinen beiden moppeds haste echt nen guten und zuverlässigen fang gemacht:) kumpel fährt auch die katana, und er ist bereits bei 67tkm. der motor läuft noch immer top und man kann echt alles selber dran basteln. und vorallem läuft sie auch ein bissel schneller als die dr, also pflege beide schätzchen:D

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Soweit ich weiss waren die Räder ebenfalls inner SP44 verbaut !
Was sagt denn der Onkel TÜV dazu wenn man die originalscheibe mit Sattel verbaut ?
Aus meinem Bekanntenkreis heisst es, da das Rad kleiner wird muß die Bremse(Scheibe) größer werden, da sich das Rad ja auch schneller dreht !!
An der Katana hab ich auch ein bisschen rumgefummelt, hab sie allerdings auch schon(oder erst) 15 Jahre, is ganz nett geworden(für meinen Geschmack)!
Katana
Und DANKE ersma für die Infos hier !
Was sagt denn der Onkel TÜV dazu wenn man die originalscheibe mit Sattel verbaut ?
Aus meinem Bekanntenkreis heisst es, da das Rad kleiner wird muß die Bremse(Scheibe) größer werden, da sich das Rad ja auch schneller dreht !!
An der Katana hab ich auch ein bisschen rumgefummelt, hab sie allerdings auch schon(oder erst) 15 Jahre, is ganz nett geworden(für meinen Geschmack)!
Katana
Und DANKE ersma für die Infos hier !
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Würd mal sagen, ist ne Fehlinfo (Bremsscheibengröße):
Um dein Mopped zu bremsen, brauchst du eine bestimmte Kraft entgegen der Fahrtrichtung (Feste Größe, nur abhängig von Geschw. und Fahrzeuggewicht). Mit dem Reifenradius als Hebelarm, mußt du an der Achse ein entsprechendes Moment zum Bremsen aufbringen. Dieses Moment bringst du mit dem Hebelarm der Bremsscheibe (Radius Bremsscheibe) und der Reibkraft der Bremsbeläge auf der Scheibe auf.
Wenn du jetzt von 21" auf 17" umsteigst, ist die aufzubringende Bremskraft an der Bremsscheibe schon kleiner. (Weil das aufzubringende Moment aufgrund des kleineren Hebelarms des Reifens kleiner wird.) D.h. die Bremse wird bissiger, ohne daß du was machst.
Eine größere Bremsscheibe verbaust du nur, um statt der ganzen Hand nur einen Finger zum bremsen zu benutzen.
Was in der Rechnung nicht drin ist:
1) Die 17 Zöller drehen sich bei gleicher Geschw. schneller, also mußt du mehr Bremsleistung aufbringen, d.h. deine Beläge werden heißer und nutzen sich schneller ab. Bei größerer Bremsscheibe ist die Hitzeentwicklung aufgrund der kleineren benötigten Bremskraft kleiner. Die billige Variante wär aber einfach bessere Bremsbeläge (Sinter, CRQ oder SRQ) zu verbauen.
2) Mit den 21 Zöllern traut sich keiner richtig in die Bremse langen, im Vergleich zu den 17 Zöllern, weil die 21" Enduroreifen viiiiiel weniger Grip haben, als die 17" Supersportreifen.
Mein Tipp: Benutz erstmal die orig. Anlage (bin ich bis letztes Jahr auch gefahren) und wechsel lieber von organischen auf Sinterbeläge.
edit:
Der TÜVer ist mit der orig. Anlage nur unzufrieden, weil er dir weniger Geld für eine zusätzliche Eintragung aus der Tasche ziehen kann.
Um dein Mopped zu bremsen, brauchst du eine bestimmte Kraft entgegen der Fahrtrichtung (Feste Größe, nur abhängig von Geschw. und Fahrzeuggewicht). Mit dem Reifenradius als Hebelarm, mußt du an der Achse ein entsprechendes Moment zum Bremsen aufbringen. Dieses Moment bringst du mit dem Hebelarm der Bremsscheibe (Radius Bremsscheibe) und der Reibkraft der Bremsbeläge auf der Scheibe auf.
Wenn du jetzt von 21" auf 17" umsteigst, ist die aufzubringende Bremskraft an der Bremsscheibe schon kleiner. (Weil das aufzubringende Moment aufgrund des kleineren Hebelarms des Reifens kleiner wird.) D.h. die Bremse wird bissiger, ohne daß du was machst.
Eine größere Bremsscheibe verbaust du nur, um statt der ganzen Hand nur einen Finger zum bremsen zu benutzen.
Was in der Rechnung nicht drin ist:
1) Die 17 Zöller drehen sich bei gleicher Geschw. schneller, also mußt du mehr Bremsleistung aufbringen, d.h. deine Beläge werden heißer und nutzen sich schneller ab. Bei größerer Bremsscheibe ist die Hitzeentwicklung aufgrund der kleineren benötigten Bremskraft kleiner. Die billige Variante wär aber einfach bessere Bremsbeläge (Sinter, CRQ oder SRQ) zu verbauen.
2) Mit den 21 Zöllern traut sich keiner richtig in die Bremse langen, im Vergleich zu den 17 Zöllern, weil die 21" Enduroreifen viiiiiel weniger Grip haben, als die 17" Supersportreifen.

Mein Tipp: Benutz erstmal die orig. Anlage (bin ich bis letztes Jahr auch gefahren) und wechsel lieber von organischen auf Sinterbeläge.
edit:
Der TÜVer ist mit der orig. Anlage nur unzufrieden, weil er dir weniger Geld für eine zusätzliche Eintragung aus der Tasche ziehen kann.

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Sinterbeläge hab ich letztens drauf gemacht(hab sie günstig geschossen)!
Da ich die größere Bremscheibe dabei bekomme, dachte ich, ich fummel mir nen Adapter dran(Hab gehofft den gibts so zu kaufen) und fahr dann weiter mit dem Originalsattel(Wobei ich noch garnich weiß welche dicke die Bremsscheibe hat, aber soooo große unterschiede wirds hoffentlich nichtgeben), der Verkäufer sagte nur, er hätte nen Brembosattel gehabt, mehr Info hab ich leider noch nicht!
Aber es sieht ja so aus, das ich den Adapter selbst basteln müßte, oder ich schraub die Bremsscheiben um und fahr original Scheibe mit Sattel.
Da ich die größere Bremscheibe dabei bekomme, dachte ich, ich fummel mir nen Adapter dran(Hab gehofft den gibts so zu kaufen) und fahr dann weiter mit dem Originalsattel(Wobei ich noch garnich weiß welche dicke die Bremsscheibe hat, aber soooo große unterschiede wirds hoffentlich nichtgeben), der Verkäufer sagte nur, er hätte nen Brembosattel gehabt, mehr Info hab ich leider noch nicht!
Aber es sieht ja so aus, das ich den Adapter selbst basteln müßte, oder ich schraub die Bremsscheiben um und fahr original Scheibe mit Sattel.
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Die Bremsscheibe UND den Adapter mußt du dann aber auch eintragen lassen!
edit:
Im Gutachten der Bremscheibe würde übrigens auch die Bezeichnung des Adapters für die orig. Bremszange stehen!
edit:
Im Gutachten der Bremscheibe würde übrigens auch die Bezeichnung des Adapters für die orig. Bremszange stehen!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Dann werd ich auf Originalscheibe umbauen und zum TÜV fahren, wenn nich schickt der mich eh wieder nach Hause !
Hat jemand ne Briefkopie oder ähnliches für mich ?
Felgen 3.50x17 u. 4.25x17 Reifen : 120/70 R17 u. 160/60 R17 !!
ja.sia@web.de
Hat jemand ne Briefkopie oder ähnliches für mich ?
Felgen 3.50x17 u. 4.25x17 Reifen : 120/70 R17 u. 160/60 R17 !!
ja.sia@web.de
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Das (Festigkeitsgutachten)Gutachten für die Felgen(-ringe) hast du hoffentlich selbst!!! Sonst sieht's nämlich ziemlich schlecht für dich aus. 

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 445
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Hagen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Das (Festigkeitsgutachten)Gutachten für die Felgen(-ringe) hast du hoffentlich selbst!!! Sonst sieht's nämlich ziemlich schlecht für dich aus.
Hab ich auch schon dran gedacht , da reicht auch keine Kopie ich bekomme das erst Blatt von meinem Radschrauber und das andere wo mein Modell eingetragen ist kann ich selbst ausdrucken!
Zum Download Teilegutachten Sanremo:
Nach der Einleitung und der Auflistung aller Kräder im Verwendungsbereich, wird nur noch das Blatt mit Ihrem Kradtyp verlangt, also müssen Sie nicht alles ausdrucken. Im Druckerfenster ist dies in der Regel steuerbar. Wie schon gesagt, das Deckblatt bekommen Sie nur direkt bei uns ausgehändigt.

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
Das Festigkeitsgutachten wird mitgeschickt !
Geht nur darum, das ich fürn TÜV was in der Hand habe, das solche Räder in solche Motorräder verbaut werden dürfen, bzw. das sowas auch schon Eingetragen wurde !
Geht nur darum, das ich fürn TÜV was in der Hand habe, das solche Räder in solche Motorräder verbaut werden dürfen, bzw. das sowas auch schon Eingetragen wurde !
Re: Adapterplatte bei SuMo-Rädern ?
bei mir hat der das nich benötigt...
ansonsten gibts welche in den FAQ bei "Supermotoumbau"...
ansonsten gibts welche in den FAQ bei "Supermotoumbau"...