warmstart probleme!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
qrdr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 28 Mär 2007 13:33
Kontaktdaten:

warmstart probleme!

#1 

Beitrag von qrdr »

 Themenstarter

hi jungs...


ich hab ma wieder ein probelem!

hab meine dr nun wieder bekommen,wurde von ner fachwerkstatt unter anderem neu bedüst!


hab nun k&n sebring und nen holeshot krümmer dran,und es ist eine 150iger hauptdüse verbaut!


nun hab ich folgendes problem

wenn die maschiene kalt ist,spingt sie auf den ersten kick wunderbar an!
sobald ich aber etwas gefahren bin,die maschiene ausmache ,und neu anmachen will geht gar nichts mehr..

selbst nach 50 mal kicken will sie nicht...

deswegen warte ich immer ne halbe stunde,bis sie kalt ist,und schwubb geht sie wieder auf den ersten kick an!
weis einer an was das liegen könnte?bzw hatte ein andere schoneinmal so ein problem?


dachte normal ist dass man mit kaltstart probleme hat =/


mfg qR
wer später bremst ist länger schnell....
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#2 

Beitrag von Dr.sklave »

Tippe mal auf ein wesentlich zu fettes Leerlaufgemisch,
brauchst du bei den Temperaturen den choke überhaupt und wenn bestimmt nur ganz kurz oder?
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Henrik84 »

würde einfach mal sagen hin zur werkstatt und richten lassen...:) schilder denen das problem. und normal sollten sie so kulant sein den fehler zu beheben. ich mein vorher war das ja nicht und das sollte nun wirklich nur eine einstellungssache sein.
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Tissi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 31 Mär 2007 20:15

#4 

Beitrag von Tissi »

Tach zusammen, zuerst mal die obligatorische Vorstellung: bin neu im Forum, fahre ne sp41B und komme aus dem Raum Freiburg.
Nun zum Problem des Startens eines warmgefahrenen Motors.
Ein Fachmann gab mir mal folgenden Tip. Dekompressionshebel gedrückt halten, Gas voll auf und ein paar Mal (5 - 10) durchkicken. Anschließend üblichen Startvorgang. Dadurch wird offenbar frische Luft in den Vergaser geschaufelt.
Hoffe ich konnte helfen, Gruß Tissi
qrdr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 28 Mär 2007 13:33
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von qrdr »

 Themenstarter

oh danke tissi!

das ist ja schonmal ein kleiner tip!

allerdings will ich dass nicht uaf dauer machen ;) aber fürn anfang ist das gut :)

danke
wer später bremst ist länger schnell....
qrdr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 28 Mär 2007 13:33
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von qrdr »

 Themenstarter

ah gerade ausprobiert :)

klappt wirklich :)

danke musste 15 mal durchtreten damit es geklappt hat :)


danke für dne wirklich guten tip :)
wer später bremst ist länger schnell....
Tissi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 31 Mär 2007 20:15

#7 

Beitrag von Tissi »

Bitte, gern geschehen, viel Spaß,

Gruß Tissi
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#8 

Beitrag von Martl »

Bring das Töff dennoch zurück zur Werkstatt und lass die wieder ran.
Is ja ein Kulanz-Fall also kostenlos
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
qrdr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 28 Mär 2007 13:33
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von qrdr »

 Themenstarter

mm ja mach ich,ich hoff der kapiert das =/
wer später bremst ist länger schnell....
flyingmind
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von flyingmind »

Hi
hatte ein ähnliches Problem. Allerdings ist der Motor manchmal auch überhaupt nicht ins Standgas zurück gekommen, und wenn, dann ging er aus.
Leerlauf einstellen hat nichts gebracht. LL-Gemisch verstellen hatte keine Wirkung.
Vergaser war auch sauber.

Es stellte sich dann heraus, dass der Chokezug etwas schwergängig war und die Feder den Schieber nicht mehr zurückgezogen hat, obwohl der Choke (am Lenker) raus war.
Frisch geölt läuft sie wieder wie geschmiert und läuft super an, ob warm oder kalt. Und geht auch nicht mehr aus :P

Grüße Daniel
BDW Hohenlohekreis
mze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 12 Jun 2011 00:09
Wohnort: Simmozheim

Re: warmstart probleme!

#11 

Beitrag von mze »

Hi, hab auch warmstart Probleme. Aber auch das 5-10x kicken mit gezogenem deko Hebel zieht nicht :/ oftmals muss ich nur 10min warten und es geht wieder :( aber das ist ja mehr was für Raucher xD

Ich hab ne sp44 mit nem mikuni tm40 ... Hab hier gelesen das man den irgendwie einstellen kann, aber hab's nicht ganz kapiert :/ wurde das gerne selber machen. Dann kann ich da nämlich dran ansetzen bis es "perfekt" ist :)
verschleiss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Aug 2009 16:43
Kontaktdaten:

Re: warmstart probleme!

#12 

Beitrag von verschleiss »

ich würd sagen es liegt an den zündkerzen und gemisch wahrscheinlich auch, ventile und zündungszeitpunkte stimmen auch?

oder einfach mit 1/2 - 2/3 geöffnetem gas kicken, nachdem du mit deko gepumpt hast = mehr luft fürs fette gemisch, kerze kann besser zünden. wenn du gutes kaltstartverhalten hast, müsste das gemisch ziemlich gut passen, vielleicht kannst es noch etwas magerer machen [lassen].
Jeans ist besser als Haut.

"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
mze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 12 Jun 2011 00:09
Wohnort: Simmozheim

Re: warmstart probleme!

#13 

Beitrag von mze »

Meine Co Schraube war von Anschlag ca 3 Umdrehungen draußen. Hab sie jetzt mal 1/4 rein gedreht also noch 2.75 Umdrehungen draußen.

Zusätzlich hab ich mal ein 30mm Loch in den luftfilterkasten gebohrt damit der k&n Filter beim tm40 auch Sauerstoff anbringen kann.

Das mit dem Kerzenbild muss ich mir mal genauer durchlesen. Und mal beobachten.
Ich denke das die Ventile und zzp stimmen denn ansonsten lauft sie sehr ordentlich! Zieht sauber durch bis 160 ( dann geh ich vom Gas )
verschleiss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 113
Registriert: 05 Aug 2009 16:43
Kontaktdaten:

Re: warmstart probleme!

#14 

Beitrag von verschleiss »

also ich glaub die standardeinstellung der leerlaufgemischschraube ist; ganz reindrehen und dann 1 1/2 umdrehungen wieder raus... bin mir net sicher, aber vllt ists bei dir ein bissel zu fett. schau nachher mal genau nach...
Jeans ist besser als Haut.

"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
mze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 12 Jun 2011 00:09
Wohnort: Simmozheim

Re: warmstart probleme!

#15 

Beitrag von mze »

Bei nem tm40?? So Ware meine viel zu fett :/
Antworten