Thermoschalter

Das DR-650 Technik Forum
Gast

Thermoschalter

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

hi,

ich habe bei hessler vor nem halben jahr gesehen, dass es so eine art Bimetall - vorrichtung gibt.
damit fließt das öl sofort wieder zurück und nicht erst in den kühler. wenns warm genug war, ging das dann wohl auf und das öl ist durch den kompletten ölkreislauf geflossen.

konnte das nun nicht mehr in seinem shop finden. hat der das raus genommen?
wo krieg ich sowas her und wer hat damit schon erfahrungen gemacht :?:

:arrow: ich brauch sowas, damit das möp schneller warm wird und der spaß früher beginnen kann :D
Zuletzt geändert von Gast am 01 Apr 2007 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Thermoschalter is das Wort
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

dem findsch bei Hessler nich :(
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

wie gesagt... gibts wohl beim hessler nicht mehr :?

ebay hat au nigs zu bieten
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

mussch mir wohl ne Ölheizung baun :twisted:
naja, im Sommer wird se schnell genug warm...
ich mach es ja sowieso immer so:
1. Mopet anmachen
2. Klamotten anziehen
3. merken das ich pinkeln muss-->klamotten wieder aus :shock:
4. pinkeln
6 Klamotten wieder an
7. losfahren

zum Glück wohn ich ein keiner kriminelen Gegend, sonst hättten se mein Mopet schon geklaut :?
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

ja so hab ich das ja auch immer gemacht...

aber der pleullagerschaden hat mich nachdenklich gemacht :roll:

man soll sie ja eigentlich nich so im stand laufen lassen >.<




wo gibts son ding noch :?:
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#7 

Beitrag von Dr.sklave »

Oh oh
Kurbelwellen schaden durch im Stand laufen lassen???????
Dann vergewaltige ich meine auch vor jeder Fahrt.
Lasse sie normal bestimmt drei Minuten Warm tuckern vorm
los fahren.
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#8 

Beitrag von hcw »

@Fabi: Is das jetz ne Fabel? (man beachte das Wortspiel *schenkelklopf*)

Wäre erfreut über ne technische Erklärung. Ich lasse meine Karre (wie vermutlich jede Menge anderer DR Besitzer auch) im Stand immer die ein oder andere Minute laufen ---> damit die rund läuft und nicht an der ersten Ampel direkt ausgeht.



Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

ja is mir auch klar, dass man sie vorher im stand warm laufen kann. das schlägt aber trotzdem auf die lager!

also nich so ernst nehmen :lol: bin jeze halt vorsichtig geworden ;)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

. . . würd ich aber doch ernst nehmen

#10 

Beitrag von -scout- »

Laufenlassen im Standgas ist abgesehen von der Umweltsauerei auch aus technischen Gründen nicht so toll:

Während meiner Bundeswehrzeit habe ich es erlebt, dass die Motoren der Fahrzeuge "nur mal eben warmlaufen gelassen wurden".
Das führte dazu, dass am Ölpeilstab scheinbar immer mehr Öl im Motor gemessen wurde, was natürlich daher kam, dass das vom Vergaser zerstäubte Benzin an der kalten Zylinderwand kondensierte und aufgrund der niedrigen Viskosität den Weg an den Kolbenringen vorbei ins Öl fand. Jetzt haben wir natürlich nicht solche Verhältnisse wie beim Bund, wir fahren ja auch, was bedeutet, das ins Öl gelangte Benzin gast wieder aus. Es sagt aber auch, dass das an der Zylinderwand kondensierte Benzin den Schmierfilm auflöst und wir gerade im Kaltlauf einen sehr hohen Verschleiß besonders im Standgas haben.
Auch die ganze Steuerkettenmimik ist auf diese Drehzahl nicht ausgelegt. Aufgrund unrunden Motorlaufs kommt es zu Steuerkettenschlagen und wiederum zu erhöhtem Verschleiß.
Schäden wie Kurbelwellen-, Pleuel- und Nockenwellenlager können auf mangelnden Öldruck zurückzuführen sein, der natürlich am ehesten im Standgasbetrieb sein kann.
Fazit: Warmlaufenlassen bringt nix, starten losfahren mit kleinen Drehzahlen, erst belasten bei geeigneter Öltemperatur (am besten wie oben beschrieben, mit Temperatur - Regelung im Ölkreislauf) bringt eine ganze Menge.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

guggsdu hier. . . .

#11 

Beitrag von -scout- »

Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#12 

Beitrag von boborow »

Hallo!

hab mir letzten Winter so ein Thermostat von mocal eingebaut, das bis ca. 70°C Ölthemperatur den Kühler umgeht. Die Kiste wird so schon spürbar schneller warm. :)
Das Ganze war eine ganz schön fummlige Bastelei, da ich das Thermostat (fast unsichtbar) zwischen Ventildeckel, Rahmen und Tank unterbekommen wollte! Einfach wäre es sicher gewesen, wenn ich Schläuche mit etwas größerem Innendurchmesser gehabt hätte!

Hab auch noch 2 solcher Thermostate rumliegen und wollte sie mal bei ebäh verticken!

...wenn Interesse besteht, einfach melden!

Gruß boborow
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#13 

Beitrag von Martl »

Mascht uns no ne nette Bild vom Einbau, und wie angeschlossen.

Gruß

P.S.
Hast Bild
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Dr.sklave
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Berliner-Umland

Galerie

#14 

Beitrag von Dr.sklave »

Interesse hätte ich bräuchte aber erst mal Bilder von dem Ding.
Fahre bereits einen anderen Kühler und weiß nicht ob das dann noch so klappt wie bei Dir.
Wäre schön wenn da was klappt.
boborow
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Weil im Schönbuch

#15 

Beitrag von boborow »

hab eben mal ein paar Bilder gemacht (geschickt, dass die Kiste eh ohne Sitzbank und mit losem Tank rumsteht)!

Ich hoffe ihr könnt den Einbau anhand der Bilder erkennen. Einfacher wäre es sicher, wenn das Thermostat im Bereich vor dem Motor (dort wo sich der Rahmen teilt) untergebracht wird - dort hängt er aber arg frei in der Landschaft und voll im Schussbereich des Vorderrades!

Wie gesagt, Schläuche und Leitungen passen nicht 100%ig - teilweise musste ich auch die Anschlüsse des Thermostates etwas dünner feilen - ist halt das Zeug, was ich bei meinem Vater in der Werkstatt gefunden habe!

Bild
Bild
Bild
Bild
Antworten