Kupplung rutscht im 5.ten

Das DR-650 Technik Forum
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

Kupplung rutscht im 5.ten

#1 

Beitrag von HROlaf »

 Themenstarter

Tach,

war gerade auf der Bahn und beim Beschleunigen im 5. rutscht die Kupplung. Kann doch nicht wahr sein. :evil: :evil: :evil: :evil:


Grübele gerade ob sie schon vorher kaputt war (fahr die Kiste ja noch nicht so lang) oder ob es am Öl liegt. Hab das Castrol RS 10W-60 drin. Das hat meiner BIG nie was gemacht.

Habt ihr ne Meinung??

VG

Olaf
DR 650 Dakar (SP41)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

SUCHE benutzen!

Dauerbrenner, kein weitern Öl-Fred bitte mehr.

Kupplung is auch zig mal drin, vor allem mit deim Problemchen.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Kupplung rutscht im 5.ten

#4 

Beitrag von Röm »

HROlaf hat geschrieben:[...]Castrol RS 10W-60 [...]
Unfug. Die DR ist keine Rennmaschine. Man kann sein Geld auch zum Fenster rauswerfen.

Härtere Federn reinmachen.

moin, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
flyingmind
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von flyingmind »

hi,
es haben sich wohl auch die kupplungsfedern in den kupplungskorb eingearbeitet. das ist "normal" je nach laufleistung... da helfen unterlegscheiben, =>suche, da stehen die maße drin. sollten aus kupfer sein, weicher als alu, damit der kupplungskorb nicht noch weiter in mittleidenschaft gezogen wird.

öl... bei den einen kommts davon, bei dem anderen klappts mit der ölsorte...
frag nie nach der ölsorte... das ist ein andauernder glaubenskrieg :lol:
and a never ending storry...

je nach alter und fahrweise kann auch noch hinzukommen, dass die kupplungsscheiben verhärtet sind

so kann auch von allem etwas dabei sein, was dann letztendlich zum durchrutschen führt.

viel erfolg bei der fehlerbehebung, warte aber nicht zu lange, sonst muss dann wirklich ne neue kupplung rein.

grüße
BDW Hohenlohekreis
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#6 

Beitrag von HROlaf »

 Themenstarter

Martl hat geschrieben:SUCHE benutzen!

Dauerbrenner, kein weitern Öl-Fred bitte mehr.

Kupplung is auch zig mal drin, vor allem mit deim Problemchen.
Hast eigentlich recht!

Hab erst nur unter "Kupplung" gesucht statt unter "Kupplung rutscht". War zuviel allgemeines Zeug dabei.

Arbeite mal die ganzen Infos ab und berichte dann noch einmal.

Danke erst mal an die anderen.

VG

Olaf
DR 650 Dakar (SP41)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#7 

Beitrag von HROlaf »

 Themenstarter

Hab gerade noch mal beim großen Meister reingeschaut. Da steht einiges zur Kupplungsproblematik:

http://www.hessler-motorsport.de/site/i ... Itemid=113


Hier noch einen Auszug zum Thema Kupplung rutscht:
Kupplung rutscht
-Hast Du Motorradöl verwendet? Nur Motorradöl kann bei Nasskupplungen richtig arbeiten, es sollte die Norm JASO MA oder MB haben. MA bedeutet höheren Reibwert - sehr empfehlenswert für SP 41-45, da ist die Kupplung eh schwach dimensioniert!

-Kupplungsseilzugspiel auf 2mm bei warmen Motor einstellen! Dazu warmen Motor abwürgen und Seilzug einstellen (dabei wird das Öl aus dem Kupplungspaket komplett herausgedrückt –wie beim Fahren auch)

-Kupplungsfedern zu schlaff? Nehmt die +10% Federn aus unserem Shop, diese belasten nicht zu stark die Lager und die Hand , „drücken“ aber besser!.

-Kupplunglamellen am Ende? Tja irgendwann sind sie sicher mal fertig, macht es nicht wie Sven, den musste ich bei der Enduromania das Paket am Steilhang liefern, also vor der Tour prüfen...
Und hier noch das Typenblatt von Castrol:

http://129.35.64.91/bpglis/lubtds.nsf/t ... enDocument

Steht aber nichts von MA oder MB drin. Vielleicht ist das das Problem!!!???? Aber angeblich für Ölbadkupplungen bestens geeignet.

Aber vielleicht liegt das Problem auch an dem was vorher drin war. Wer weiß was der Vorbesitzer da reingekippt hat :cry:

VG

Olaf
DR 650 Dakar (SP41)
HROlaf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Dez 2006 00:00

Galerie

#8 

Beitrag von HROlaf »

 Themenstarter

Weiter geforscht:

Bei dem CASTROL MOTORENOEL RS4T 10W-60, was Louis noch immer verkauft, scheint es sich um Restposten zu handeln.

Das Öl taucht jedenfalls nicht mehr in der Produktlinie von Castrol auf.

Spezifikation CASTROL MOTORENOEL RS4T 10W-60 = API SG

Das neue CASTROL POWER 1 Off Road 4T 10W-40 (teilsynthetisch) hat z.B. die Spezifikation = JASO MA API SJ

Könnte einiges erklären. :cry: :cry: :cry: :cry:

Fragt sich jetzt nur warum das meiner BIG nichts gemacht hat????

VG

Olaf
DR 650 Dakar (SP41)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#9 

Beitrag von hcw »

Weil wir gerad so schön dabei sind.. :D

ich habe bei mir auch festgestellt, dass die kleine im 5ten Gang rutscht... Daher hatte ich mir bereits die stärkeren Federn vom Hessler bestellt und zusätzlich mit Unterlegscheiben verbaut. Beim Austausch habe ich die Lamellen vermessen und die waren noch mehr als ausreichend über dem Minimum.

Öl wurde von mir auch gewechselt - 15W40 - "normales" Castrol-Öl auch für Mopeds laut Werbung.

Trotzdem rutscht das sch** Ding noch im 5ten.

Ich vermute mal, dass ich irgendnen Fehler beim Kupplungszug einstellen gemacht habe. Daher beschreibe ich mal was ich getan habe, und wenn daraus einer schlau wird, und mir dann noch sagen kann, ob ich das so richtig gemacht habe... wäre das echt fein :D

Kupplungszug war unten demontiert. Habe das "Zahnrad", welches in den Motor schaut mit der Hand soweit rechts rum gedreht wie es geht. Dann den Hebel soweit wie möglich links rum gedreht und drauf gesetzt und verschraubt. Dann mit der Hand den Hebel rechts rum ohne große Kraft und die rechte Mutter am Seilzug mit der Hand soweit wie möglich rangeschraubt. Dann die linke Mutter ebenfalls ran und festgezogen. Dann oben an der Hebelarmatur Fein justiert, damit der Hebel nicht allzudoll schlabbert.

Sollte ich unten mehr "Spiel" lassen? Wenn ich oben mehr "Spiel" lasse, dann schlabbert der Hebel ziemlich blöde hin und her.


Schonmal DANKE für eventuelle Tipps...


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#10 

Beitrag von MadMaxOne »

Meinung:
Castrol RS frißt jede Kupplung - früher oder später.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#11 

Beitrag von hcw »

@MadMAxOne: hmm.... also ich muss gestehen, ich hab da keinen Schimmer von, und jeder zweite erzählt was anderes. (Nix gegen dich und deine Meinung!)

Das Rutschen war ja auch vor dem Federntausch da. Und was da fürn Öl drin war, kann ich nich sagen, da das vom Vorbesitzer eingefüllt wurde.

Na mal schauen - werde wohl noch ein paar Mal mit der Einstellung des Kupplungsseils rumspielen...

Fahre eh meist nur (70er) Landstrasse und der 5te wird da kaum benutzt.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#12 

Beitrag von MadMaxOne »

Wenn die Lamellen einmal im Öl getränkt waren, ist die Geschichte gelaufen.

Du sagst ja selber, daß die Kupplung schon vor dem Federtausch gerutscht ist.

Denk und mach was du willst, aber die Erfahrung mit dem Castrol RS hab ich zum einen selber gemacht (DR350 und EXC520, bei beiden war die Kupplung futsch) und zum anderen so ziemlich jeder KTM Fahrer (siehe z.B. KTM-Forum, Duke-Forum, etc.).

Außerdem gibt's da auch wieder nen aktuellen Fall im GSX-Forum: Wollte seinem Mopped auch "nur was Gutes tun" und hat das RS reingekippt. Seither rutscht die Kupplung. Härtere Federn haben auch nichts mehr geholfen.

Wenn du der DR was Gutes tun willst, dann schütt im Sommer ein 15W40 oder wenn's ganz heiß ist ein 20W40 (Fahr ich z.B. in der EXC auf der Strecke) rein. Mußt dann nur etwas vorsichtiger Warmfahren.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#13 

Beitrag von GotMilk »

Moin...
Meine kupplung rutschte auch im 4-5 gang!
Hab dann der kupplung ein bissel mehr spiel gegeben! FERTIG!
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#14 

Beitrag von MadMaxOne »

Dann war dein Problem aber nicht die rutschende Kupplung, sondern zu wenig Spiel. Bist quasi dauernd mit leicht gezogenem Hebel gefahren.

Kannst dich wahrscheinlich drauf einstellen, daß die Kupplung demnächst den Geist aufgeben wird, je nachdem wie lange du so rumgefahren bist.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#15 

Beitrag von hcw »

@MadMaxOne: Ich hab auch nur 15W40 reingekippt. Ist zwar Castrol Zeugs gewesen, aber frag mich nich nach der genauen Spezifikation.

Ich glaub eher, dass ich mit dem Kupplungsspiel was falsch eingestellt habe. Werde morgen Abend nochmal dran gehen, nud die Kupplung versuchen besser einzustellen.

Wenns dann nich geht, werd ich damit erstmal leben... --> bin ein faules Stück :D


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Antworten