Bremsbeläge wechseln - Welche Marke/Typ ?
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
- Wohnort: München
Bremsbeläge wechseln - Welche Marke/Typ ?
Hallo,
bei mir ist es soweit. Ich muss bei meiner DR vorne und hinten die Beläge wechseln. Jetzt meine Frage. Gibt es irgendetwas bestimmtes zu beachten, was vom Normalvorgang abweicht? Ich hab schonmal im SE-WHB geschaut. Die Beschreibung ist aber sehr knapp gehalten.
Wie sieht es aus mit der Marke/Typ, welche Erfahrungswerte habt ihr gesammelt. Könnt Ihr mir expliziet einen Typ empfehlen. Habe nun mal beim Hessler geschaut. Er bietet für die SE zwei Typen an. Die Lucas Standard und Lucas Sinter. Was ist von den zwei Typen zu halten. Lohnen die paar Euro Aufpreis für die Sinter oder sollte ich evtl. gleich zu anderen greifen?
Würde mich als Alltagsfahrer einstufen, mit Tendenz zur sportlichen Fahrweise. 90% Straße, 10% Off-Road
Danke schonmal für die Tipps
bei mir ist es soweit. Ich muss bei meiner DR vorne und hinten die Beläge wechseln. Jetzt meine Frage. Gibt es irgendetwas bestimmtes zu beachten, was vom Normalvorgang abweicht? Ich hab schonmal im SE-WHB geschaut. Die Beschreibung ist aber sehr knapp gehalten.
Wie sieht es aus mit der Marke/Typ, welche Erfahrungswerte habt ihr gesammelt. Könnt Ihr mir expliziet einen Typ empfehlen. Habe nun mal beim Hessler geschaut. Er bietet für die SE zwei Typen an. Die Lucas Standard und Lucas Sinter. Was ist von den zwei Typen zu halten. Lohnen die paar Euro Aufpreis für die Sinter oder sollte ich evtl. gleich zu anderen greifen?
Würde mich als Alltagsfahrer einstufen, mit Tendenz zur sportlichen Fahrweise. 90% Straße, 10% Off-Road
Danke schonmal für die Tipps
Meine hier mal gelesen zu haben, dass Sinterbeläch die Scheibe schneller verschleißen.
Frag einfach den Stefan, der weiß das sicher.
Er verkloppt dat Zeuch ja auch.
Gruß
Frag einfach den Stefan, der weiß das sicher.
Er verkloppt dat Zeuch ja auch.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Nein, ist umgekehrt: Die organischen strapazieren die Scheibe viel mehr!
War früher mal anders.
Auch ist die Bremsleistung der Sinterbeläge deutlich besser.
Würd dir unbedingt zu Sinter-Belägen von Lucas (Bezeichnung: MCB669SV) raten. Kannst du überall im Internet kaufen (z.B. ebay, motorraddiscount.com, etc.).
Sollten so um die 25, - Euro kosten, nicht mehr!
War früher mal anders.
Auch ist die Bremsleistung der Sinterbeläge deutlich besser.
Würd dir unbedingt zu Sinter-Belägen von Lucas (Bezeichnung: MCB669SV) raten. Kannst du überall im Internet kaufen (z.B. ebay, motorraddiscount.com, etc.).
Sollten so um die 25, - Euro kosten, nicht mehr!

Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
@Max
Ohha, Danke für die Korrektur.
Ohha, Danke für die Korrektur.
Gruß-scout- hat geschrieben:
kann ja sein, in dem Forum hier stehen sehr gute Sachen, aber auch viel Blödsinn.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Auchnochmeinsenfdazugeb
Ich schwör auch auf die Sinterbeläge.
Dass die die Scheibe mehr angreifen ist richtig (habbich hier auch schon gepostet) Aber sie bremsen ungleich besser. Wenn Du auch noch im Dreck fährst, merkst Du den Unterschied noch viel besser. Sie halten nicht so lange. Übrigens gibt es bei LUCAS zweierlei Sinter. Ich würde Dir die goldenen empfehlen.
Und nochwas, Wenn Du dann mal die Scheiben verschlissen hast, kauf Dir auch LUCAS Scheiben, damit bremst die Kiste noch besser und die LUCAS Scheiben halten den Belägen auch besser stand.
Wenn Du mit den goldenen Sinterbelägen drauf mal die Sau rausläßt, wundere Dich nicht, wenn die Scheibe bei der Pinkelpause blau angelaufen ist - das ist so - mehr Reibung - mehr Wärme. Physikalisch wandelt eine Bremse eben Bewegungsenergie nur in Wärme um.
Ich schwör auch auf die Sinterbeläge.
Dass die die Scheibe mehr angreifen ist richtig (habbich hier auch schon gepostet) Aber sie bremsen ungleich besser. Wenn Du auch noch im Dreck fährst, merkst Du den Unterschied noch viel besser. Sie halten nicht so lange. Übrigens gibt es bei LUCAS zweierlei Sinter. Ich würde Dir die goldenen empfehlen.
Und nochwas, Wenn Du dann mal die Scheiben verschlissen hast, kauf Dir auch LUCAS Scheiben, damit bremst die Kiste noch besser und die LUCAS Scheiben halten den Belägen auch besser stand.
Wenn Du mit den goldenen Sinterbelägen drauf mal die Sau rausläßt, wundere Dich nicht, wenn die Scheibe bei der Pinkelpause blau angelaufen ist - das ist so - mehr Reibung - mehr Wärme. Physikalisch wandelt eine Bremse eben Bewegungsenergie nur in Wärme um.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-scout- hat geschrieben:Dass die (Sinterbeläge) die Scheibe mehr angreifen ist richtig (habbich hier auch schon gepostet)
Wat jetzt nuMadMaxOne hat geschrieben:Nein, ist umgekehrt: Die organischen strapazieren die Scheibe viel mehr!

"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Ja, hm, bin mir mit dem Scout einfach so gut wie nie einig. (Muß ja jetzt nicht schlecht sein.
)
Ich hab mit einem Satz org. Beläge meine fast neue Bremsscheibe geschrottet. Mit den Sinterbelägen ist jetzt schon der 2. Satz drauf, ohne Probs.

Ich hab mit einem Satz org. Beläge meine fast neue Bremsscheibe geschrottet. Mit den Sinterbelägen ist jetzt schon der 2. Satz drauf, ohne Probs.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Ich bleib dabei!!!
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 01 Mär 2007 00:00
- Wohnort: München
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Iss dochnichschlimm, sonst wär' hier alles trist und langweilig. Lass und in HAN mal 'n Kännchen Urwaldmaggi (wird auch schomma BIIIER genannt) zusammen leermachen, dann geht's vielleicht.MadMaxOne hat geschrieben:Ja, hm, bin mir mit dem Scout einfach so gut wie nie einig. (Muß ja jetzt nicht schlecht sein.)
Ich hab mit einem Satz org. Beläge meine fast neue Bremsscheibe geschrottet. Mit den Sinterbelägen ist jetzt schon der 2. Satz drauf, ohne Probs.
Wobei, in einem gib ich Dir recht, die Sinters waren eigent lich als haltbarere Alternative zu den organischen gedacht, ich weiss, es soll die Dinger auch geben, aber die, die ausdrücklich für den SPORT gemacht sind, sind immer shr weich und von Haus aus schon sehr dünn und Keilförmig. Das trifft besonders auf die LUCAS Dingers zu.

"Erfinder der Dunkelheit"

guggsdu hier:
http://www.ksparts.de/6e54708e2bb4f42bf ... l%E4ge.pdf
bei "RSI" ohne ABE (hoffentlich krieg ich jetz nich wieder die §§- Kenner an den Hals)
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
VORSICHT, du hast da was falsch verstanden: Jeder Bremsbelag, also jede Form eines Bremsbelags hat eine eigene Bezeichnung. Für die vordere orig. Bremszange der DR650SE hat die Form bei Lucas eben den Code "669". Das "MCB" steht für den Motorradscheibenbremsbelag. Die Bezeichnung danach beschreibt das Belagmaterial.RockaRalle hat geschrieben:Oder sind das dann die MCB669SI bzw. die MCB625SI.
Die einen heißen Road und die anderen Off Road.
Also der MCB669SV ist ein Sinterbremsbelag für die SE vorne. Der MCB669CRQ z.B. ist das Pendant nur als RacingCarbon-Belag (ohne ABE).
Für die hintere Bremszange brauchst du den MCB625!!! Wieder in org. oder Sinter (SH), je nach Wunsch.
Hoff, die Erklärung ist verständlich.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)