Verdichtung erhöhen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

Verdichtung erhöhen

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

moin,

da der motor schon mal zerlegt ist und der kopf geplant werden soll,
wollte die verdichtung erhöhen indem ich gleich etwas mehr abschleife.

nun ist nur die frage wieviel luft ist zwischen den ventilen und dem kolben??
es sind ja im kolben schon ventiltaschen eingeschliffen.
hab wenig lust erst alles wieder zusammen zu bauen um zu schauen wieviel platz ist.

geplant ist die verdichtung in richtung 10.5:1 zu erhöhen, das wären 0,89mm vom kopf runter. überleg sonst ob ich es bei 0,5mm belasse, das wären dann ca 10.1:1 . könnt natürlich auch die ventiltaschen nachsetzen lassen, aber der aufwand.. :)

mfg
dr350bwm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 171
Registriert: 08 Apr 2007 06:50
Wohnort: Luxembourg
Kontaktdaten:

Re: Verdichtung erhöhen

#2 

Beitrag von dr350bwm »

Gelöschter User hat geschrieben: geplant ist die verdichtung in richtung 10.5:1 zu erhöhen, das wären 0,89mm vom kopf runter. überleg sonst ob ich es bei 0,5mm belasse, das wären dann ca 10.1:1 . könnt natürlich auch die ventiltaschen nachsetzen lassen, aber der aufwand.. :)

mfg
Was hast Du denn mit dem Motorrad so vor?
Wiso so extrem planen, klar um auf Dein 10,5:1 zu kommen, aber wiso ist das denn so wichtig? Würde man den Unterschied merken?
Gruß aus dem kleinem Luxembourg
Matze
DR 650 SE :wink:
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

tja. wie bei fast jedem tuning: mehr leistung, mehr verschleiß... 8)
ich hoffe das erste überwiegt :D werd ich dann feststellen :idea:
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#4 

Beitrag von Ädam`s »

unten raus geht sie dann besser und oben rumm schlechter.

würde aber nicht so viel machen 0,5mm sind genug
manche klopfen ja schon bei original verdichtung mit super
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hast du was bei der verdichtung gemacht?
passt es mit 0,5mm?
Ädam`s
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 78
Registriert: 01 Aug 2006 00:00

#6 

Beitrag von Ädam`s »

nein hab bei der dr nix geplant.

haber schon einige autos.
da macht mann normal so 0,3 runter, das langt
0,5 ist schon einiges, mehr würde ich auf keinen fall machen
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

sooo, 0.5mm sind runter.
bin ja mal gespannt ob es morgen nach dem aufbauen passt...
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Henrik84 »

sag auf jeden fall mal bescheid. ich will das zwar nicht nachmachen. aber interessieren würde es mich schon, wie sich der lauf des motors ändert. bzw ob es sich lohnt oder nicht. also sag bescheid was es gebracht hat :mrgreen:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

#9 

Beitrag von bikeman »

Ich würde einen anderen Kolben (Weseco) verwenden, da kommst du auf die 10,5:1 und die Kanäle bearbeiten.
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

moin,

erstmal vorweg. es läuft. ventile haben noch genug platz, wär wohl noch mit 0,9 gegangen. naja, so hält sich der verschleiß noch in grenzen (hoffe ich) :D

zum kolben: ich hab lange nach einem kolben mit höherer verdichtung gesucht aber nichts passendes gefunden. ich musste eh einen übermaßkolben haben. hab jetzt einen von suzuki genommen, dazu haben mir auch mehrere geraten (zb. stefan hessler), da viele zubehörkolben oder kolbenringe nicht besonders lange halten.
es wäre mit sicherheit einiges möglich gewesen (100er Kolben/andere Laufbuchse) aber das hätte auch schön gekostet.. und das wollt ich nicht ausgeben.
der preis war bei suzuki auch nicht übertrieben.

ne planmaschine haben wir auf arbeit, somit war das kostenlos.

zu den auswirkungen: kann ich leider nicht viel sagen, da gleichzeitig der kolben und ein leo gekommen ist.
alles in allem kann ich nur sagen: läuft echt genial jetzt. ruckeln bei 3000 umdrehungen ist fast weg und drehen tut sie wie wild. :twisted:
leider wollte sie nicht mit dem tm42 anspringen, dazu schreib ich aber extra noch..

mfg
Gelöschter User

zündkerze?

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

wie sollte sich der wärmewert der zündkerze ändern?
jemand ne idee?
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hacky »

Moin, Suzi sagt im Handbuch, wenn die Zündkerze dunkel gefärbt ist soll eine Kerze mit höherem Wärmewert verwendet werden. Bei NGK bedeutet das also statt DPR9EA-9 eine DPR8EA-9 zu verwenden. Japanesische Funkenspender haben mit sinkender Bezeichnung einen höheren Wärmewert :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#13 

Beitrag von MadMaxOne »

Oder guggst du meine Homepage! :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gelöschter User

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

also:
ich würd ja dann eine kerze mit höherem wärmewert nehmen. richtung 10-11. (NGK)
kerze ist jetzt eher grau-weiß gefärbt.

den rest mal beim vergaser abstimmen beobachten..
Antworten