Hallo,
meine DR wollte gestern Abend ums verrecken nicht anspringen. Es fühlt sich so an als ob sie überhaupt keine Kompression aufbaut. Sie hat gerade mal etwas über 84000 KM drauf. und bis her gab es keine Probleme.
An was außer Verschleiß könnte das noch liegen?
Gruß Roland
Natürlich passiert so was nur wenn man nicht zu Hause ist
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Dekohebel läßt sich seit Jahren nicht mehr benutzen, da die Feder am Kopfgebrochen ist. Sie stand auchnicht lange. ich bin gestern Morgen zur Arbeit und Abends wollte sie nicht mehr.
Ich werde mich heute Abend mal daran machen und schauen ob ich doch noch nach Hause komme. Wenn nichts mehr geht, wird es doch früher als geplant ein "Kürbis"
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Das wäre eine Erklärung, wobei ich die Kiste jetzt schon so oft getreten habe, das da nicht mehr drauf sein dürfte.
Ich werde mich heute Abend mal darum kümmern und berichte wenn ich was finde.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
natürlich habe ich sie heute Abend nicht zum Laufen gebracht, aber beim testen fielen mir 2 Sachen auf:
1. Kein Zündfunke wenn ich die Kerze an den Motor halte und den Kickstarter runtertrete.
2. der Killschalter bleibt wohl im ausgeschalteten Zustand hängen, trotz Caramba.
Was ist wahrscheinlicher tot CDI oder defekter Killschalter.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Der Schalter am Seitenständer macht erst bei eingelegtem Gang dicht
Ich tipp auch auf den Killschalter, mit den Dingern hab ich schon mein blaues Wunder erlebt, drum benutze ich die nie
oder die CDI ist platt
Gruß aus dem Norden
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
So, nach einer Woche Urlaub kurzer Bericht:
Der Übeltäter ist der Killschalter, am Samtag als ich die Kiste mit dem Hänger geholt habe, ist sie auf den dritten Kick einfach angesprungen.
Brauche ich den Killdschalter für den TÜV? Oder kann ich das Teil einfach überbrücken.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Den Killschalter kannst zerlegen ( dabei auf sporadisch flüchtende Kleinstteile achten ), reinigen und er sollte wieder funktionieren
Da die Dinger überhaupt nicht abgedichtet sind hast da immer mal Dreck drinn und der Knopf hakt
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hacky hat geschrieben:Den Killschalter kannst zerlegen ( dabei auf sporadisch flüchtende Kleinstteile achten ), reinigen und er sollte wieder funktionieren
Da die Dinger überhaupt nicht abgedichtet sind hast da immer mal Dreck drinn und der Knopf hakt
das problem hatte ich auch mal. meiner ging rein, aber nicht mehr raus. grund war, dass die mechanik zum einen verharzt war (falsche pflege vom vorbesitzer) und dass das bewegliche plättchen falsch eingelaufen war. nach ner halbe stunde putzen, fummeln und nachschneiden der führungsgänge funktionierte das ding wieder wie neu..
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96