Aus der Not eine Tugend machen...
Aus der Not eine Tugend machen...
Hallo,
nach einem klasischen Abgang hat sich mein Kuplungshebel direkt hinter der Kugel verbogen. Wie zu erwarten ist diese dann beim zurückbiegen abgebrochen.
Mist, mußte einen neuen kaufen war mein erster Gedanke. Beim abbauen, fand ich aber meinen "neuen" Hebel gar nicht so schlecht. Etwas kürzer und damit genug Spiel damit beim nächsten Sturz soetwas nicht wieder vorkommt. Natürlich habe ich das Ende noch schön stumpf geschlieffen.
Was meint ihr, kann ich das Ding so dranlassen oder beteht jetzt akute Verletzungsgefahr? Ich meinte irgendwo mal so etwas gelesen zu haben. Hat Suzuki sich womöglich was bei den Runden Knubbeln gedacht?
Oder fahrt ihr alle schon längst mit kürzeren Hebeln durchs Gelände?
Gruß
Michael c.
nach einem klasischen Abgang hat sich mein Kuplungshebel direkt hinter der Kugel verbogen. Wie zu erwarten ist diese dann beim zurückbiegen abgebrochen.
Mist, mußte einen neuen kaufen war mein erster Gedanke. Beim abbauen, fand ich aber meinen "neuen" Hebel gar nicht so schlecht. Etwas kürzer und damit genug Spiel damit beim nächsten Sturz soetwas nicht wieder vorkommt. Natürlich habe ich das Ende noch schön stumpf geschlieffen.
Was meint ihr, kann ich das Ding so dranlassen oder beteht jetzt akute Verletzungsgefahr? Ich meinte irgendwo mal so etwas gelesen zu haben. Hat Suzuki sich womöglich was bei den Runden Knubbeln gedacht?
Oder fahrt ihr alle schon längst mit kürzeren Hebeln durchs Gelände?
Gruß
Michael c.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 581
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Kläden
- Kontaktdaten:
- Galerie
hab auch keine knubbeldinger mehr dran. aber schon seit dem kauf nicht mehr. bei mir sind die aber nicht abgebrochen, sondern einfach abgetrennt worden und rundgeschliffen.... anschließend noch hübsch lackiert und fertig.
fahre auch mit handprotektoren. find es ohne auch gar nicht so schlecht. das der hebel nun bissel kürzer ist, stört mich auch beim kuppeln nicht.
und was das bringen soll???
nach nem sturz spart man sich den neukauf und dazu sieht es noch cooler aus

fahre auch mit handprotektoren. find es ohne auch gar nicht so schlecht. das der hebel nun bissel kürzer ist, stört mich auch beim kuppeln nicht.
und was das bringen soll???
nach nem sturz spart man sich den neukauf und dazu sieht es noch cooler aus



nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Janee, also wirklich, wie könnt Ihr nur!!!
Die Knubbel sind doch extra drann, um andere Verkehrsteilnehmer bei Eurer rücksichtslosen Rockerfahrweise, vor Verletzungen zu schützen
Nicht das Ihr irgendeinen Fussgänger, der sich dank HartzIV keine Batterien für sein Hörgerät mehr leisten kann, übermangelt und mit dem scharfkantigen Gelumpe verletzt!
Nene, macht weiter so, die Rentenkasse wird es uns danken
Die Knubbel sind doch extra drann, um andere Verkehrsteilnehmer bei Eurer rücksichtslosen Rockerfahrweise, vor Verletzungen zu schützen

Nicht das Ihr irgendeinen Fussgänger, der sich dank HartzIV keine Batterien für sein Hörgerät mehr leisten kann, übermangelt und mit dem scharfkantigen Gelumpe verletzt!
Nene, macht weiter so, die Rentenkasse wird es uns danken

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Knubbel, what's that?
Hab ich net will ich net.
Ne im Ernst, beide Kulu- und Bremshebel sind bei mir auf "3-Finger"-Hebel gekürzt worden bzw gefallen worden.
Erster TÜV meinte noch Mangel! Neue kaufen, hab ich bis heut net.
Wenn'de selber lieber sowas willst, Knetmetall kaufen, und entsprechend Knubbel selber druff jubbe. Sonst, völlig bumsegal, Interessiert keine Sau, ehrlich, hab bis heut und die nächste Zeit nix dran gemacht und nun Tüv nur mit Mangel Hinterreifen bis Verschleißmaß abgefahren. Also, lass es außer es stört dich selber.
Gruß
Hab ich net will ich net.
Ne im Ernst, beide Kulu- und Bremshebel sind bei mir auf "3-Finger"-Hebel gekürzt worden bzw gefallen worden.
Erster TÜV meinte noch Mangel! Neue kaufen, hab ich bis heut net.
Wenn'de selber lieber sowas willst, Knetmetall kaufen, und entsprechend Knubbel selber druff jubbe. Sonst, völlig bumsegal, Interessiert keine Sau, ehrlich, hab bis heut und die nächste Zeit nix dran gemacht und nun Tüv nur mit Mangel Hinterreifen bis Verschleißmaß abgefahren. Also, lass es außer es stört dich selber.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
@ Martl,
hmm, dat Du kee Knubbel hest, det glöb ick net!
hmm, dat Du kee Knubbel hest, det glöb ick net!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart
War erst vorletzte Woche beim TÜV.
Die kurzen Hebeleien hat der Prüfer nichtmal erwähnt. Ich hab allerdings auch Handprotektoren.
Übringens ASU war zum Glück auch kein Problem, aber dafür durfte ich 32 Euro für das Eintragen des 130er Hinterreifens berappen.
Die "Abnahme" hat im Prinzip daraus bestanden, dass er mich gefragt hat welche Größe der Reifen hat, den Wisch ausgedruckt und fertig... ziemlich teurer Spaß!
Bis dann
Micha
Die kurzen Hebeleien hat der Prüfer nichtmal erwähnt. Ich hab allerdings auch Handprotektoren.
Übringens ASU war zum Glück auch kein Problem, aber dafür durfte ich 32 Euro für das Eintragen des 130er Hinterreifens berappen.
Die "Abnahme" hat im Prinzip daraus bestanden, dass er mich gefragt hat welche Größe der Reifen hat, den Wisch ausgedruckt und fertig... ziemlich teurer Spaß!
Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart
@Dodo
nene hab kein 18er drin. Den Wisch von Suzuki hab ich auch. Nur bei der guten Sp46B steht in der letzten Spalte so ein nettes großes E.
Ein paar Zeilen drunter steht dann:
"Bei Anbau von Reifen, die in diesem Gutachten mit E gekennzeichnet sind... ist gemäß §... unverzüglich eine Anbauabnahme... durchzuführen"
Die 43, 44 und 45er Piloten brauchen sich darum nicht zu kümmern.
Ist ja auch mal wieder fair...
Bis dann
Micha
nene hab kein 18er drin. Den Wisch von Suzuki hab ich auch. Nur bei der guten Sp46B steht in der letzten Spalte so ein nettes großes E.
Ein paar Zeilen drunter steht dann:
"Bei Anbau von Reifen, die in diesem Gutachten mit E gekennzeichnet sind... ist gemäß §... unverzüglich eine Anbauabnahme... durchzuführen"
Die 43, 44 und 45er Piloten brauchen sich darum nicht zu kümmern.
Ist ja auch mal wieder fair...
Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
-
- Stammgast
- Beiträge: 173
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Stuttgart
@machmach
ich hab auf meiner Karre eigentlich keine Sprüche mit irgendwelchen Paragraphen drauf...
Bei dem Schreiben handlet es sich um die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Suzuki.
Am Computer bearbeiten wär ne Idee gewesen, da komm ich allerdings auch erst jetzt drauf...
Bis dann
Micha
ich hab auf meiner Karre eigentlich keine Sprüche mit irgendwelchen Paragraphen drauf...
Bei dem Schreiben handlet es sich um die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Suzuki.
Am Computer bearbeiten wär ne Idee gewesen, da komm ich allerdings auch erst jetzt drauf...
Bis dann
Micha
DR 650 SE (Bj.97)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 353
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: CH-8595 Altnau
Na, die Strafe für die Urkundenfälschung dürfte ungleich teurer sein als die Eintragung...
Und die ist normalerweise echt stressfrei:
Zum Suzuki-Händler gehen, Stempel auf den Zettel geben lassen, zum TÜV und dann bei nächster Gelegenheit (ein sehr dehnbarer Begriff) in die Papiere eintragen lassen. Bis dahin Tüv-Zettel und Bescheinigung mitführen.
CU, Stefan

Zum Suzuki-Händler gehen, Stempel auf den Zettel geben lassen, zum TÜV und dann bei nächster Gelegenheit (ein sehr dehnbarer Begriff) in die Papiere eintragen lassen. Bis dahin Tüv-Zettel und Bescheinigung mitführen.
CU, Stefan