Transporthilfen/Hängertransport

Umfragen für die Allgemeine Kategorie
Antworten
Gastone
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 21 Okt 2007 22:02
Wohnort: Wetzlar/Hessen

Transporthilfen/Hängertransport

#1 

Beitrag von Gastone »

 Themenstarter

Hallo an alle!

Mich würde mal interresieren, auf welche Hilfsmittel die Forumsmitglieder hier so zurückgreifen, wenn mal ein Transport auf dem Hänger ansteht.

Hintergrund ist, das ich mir einen Anhänger zugelegt habe, und über die anschaffung eines sogenannten " Staedystand " nachdenke.

Dieses Teil kenne ich bisher nur aus einigen Anzeigen im Internet, und es wäre mal gut eure Meinung dazu zu hören.
Vorteil von dem guten Stück ist die Möglichkeit ein Mopped eben auch mal alleine, also ohne helfende Hand gut auf dem Hänger verzurren zu können, ohne das der Bock dabei den Seitenständer über gebühr belastet.

Das in die Wippe des Staedystand eingeschobene Vorderrad des Moppeds beschert ja laut Hersteller einen festen und graden Stand!
Laut allen Abbildungen die ich finden konnte, auch ohne das die Felge beschädigt werden kann...
Hat jemand erfahrungen mit dem Teil, oder könnt ihr ein ähnliches Systhem aus Erfahrung empfehlen?

Wie löst ihr das mit dem verzurren (sprich auch festem Stand auf längeren Etappen) mit euren Moppeds? :?:
Denn meist ist mann ja alleine, wenn es mal wieder soweit ist...

Freue mich auf eure Tips und Anregungen! :P

Gastone
Späte leuterung zum Enduristen! Immer auf der Suche nach dem Weg raus...
Insekt
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

#2 

Beitrag von Insekt »

Salue,

da habe ich ,immer alleine, null Probleme.
Habe auf dem Hänger ein Brett,da steht die DR auf dem Seitenständer.
vorne linke den Gurt lose dran,rechts ein wenig gespannt,dann den Seitenständer einklappen,da fällt nix mehr um,den rechten Gurt gespannt bis die DR gerade steht,dann stimmt vorne schon alles,Federweg ist weg.Noch hinten 2 Gurte und fertig is.
Mit 4 Gurten wackelt da nix,benutze sogar nur einfache ohne Ratsche.
dasselbe im Transporter.Vorne ist natürlich ein Anschlag für`s Vorderrad

Alles Wüst-tauglich!


gruss HB :D
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#3 

Beitrag von MadMaxOne »

Also zuerst unterstell ich jetzt mal, daß alle eine Spurschiene benutzen, auf dem das Bike auf dem Hänger steht.
Ich hab mir dann noch einen "Ständer" gebaut, der von der Seite mit einem Bolzen in das Schwingenlager greift. Damit steht die DR, minimal schräg, von alleine in der Schiene.
Anschließend kommt ein Holzblock unter den Motor. Damit wird gewährleistet, daß das Mopped beim festzurren nur minimal in die Dämpfer gezogen wird, bis es auf dem Block und damit fest steht. Dann den Ständer raus und engültig festmachen.

Diese Wippe hat ein Kumpel von mir und ist schlicht genial!!!!
Vorderrad reinschieben, mit 2 Spanngurten das Mopped noch leicht in die Dämpfer (nach vorne) ziehen und das hält bombenfest!!
Würd das Teil auf jeden Fall bevorzugen!!!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#4 

Beitrag von jo »

Sorry,
aber ich hab gerade überhaupt keine Vorstellung um was es hier geht.

Gibt es ein Bild oder Link zu diesem "Staedystand"?


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#6 

Beitrag von MadMaxOne »

Also ich hab dieses Teil hier gemeint:

Bild
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gastone
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 21 Okt 2007 22:02
Wohnort: Wetzlar/Hessen

#7 

Beitrag von Gastone »

 Themenstarter

@ Mad Max:

Die Version die du hier per pic gepostet hast, ist eine andere, aber sicher günstigere Variante, als die die ich kenne.

Kanst du Preis und bezugsadresse davon mal veröffentlichen?
Den Haltebügel alleine kenne ich ja, aber nicht in verbindung mit der Wippe.

Würde mich Stark interresieren!!

Bekomme leider irgendwie kein Bild eingefügt, die Steadystand findet mann unter der Bezeichnung auch bei ebay zu Zeit!
Späte leuterung zum Enduristen! Immer auf der Suche nach dem Weg raus...
Gastone
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 21 Okt 2007 22:02
Wohnort: Wetzlar/Hessen

#8 

Beitrag von Gastone »

 Themenstarter

OK! Hab den Ständer gefunden! :oops:
Späte leuterung zum Enduristen! Immer auf der Suche nach dem Weg raus...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#9 

Beitrag von MadMaxOne »

Hier noch der komplette Link auf die Seite:

http://www.motomove.de/produkte/sicherer-stand.htm

Kostet nur 149,- Euro ... "nur", weil die Schiene alleine schon 89,- Euro kosten würde. Aus Erfahrung aber weiß ich, daß ein da drin stehendes Bike SEHR sicher steht und man sich die Schiene dann eigentlich sparen kann.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Bön
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 28 Aug 2007 14:36

#10 

Beitrag von Bön »

Hi,

wir hatten im GSX-R Forum jemand der einen Ständer in dieser Art gebaut hat, allerdings etwas stabiler. Leider klappt das in letzter Zeit nur noch sporadisch, das System ansich ist aber echt genial.

Ich mach das Bike allerdings generell mit 4 Gurten fest (Vorne&hinten) egal wechler Ständer da vorne steht. Die Kräfte, die bei ner Vollbremsung wirken sind schon nicht ohne und als Logistiker ist mir das Thema Ladungssicherung nicht fremd :wink:

Für die Enduro hab ich mir jetzt noch einen Gabel Stabilisator zugelegt (so´n Plastikteil, dass zwischen Reifen & Gabelbrücke kommt), damit die Federn nicht allzu sehr über längere Zeit zusammengedrückt werden:
Bild

Gruß,
Björn
Gast

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Bön
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 28 Aug 2007 14:36

#12 

Beitrag von Bön »

Dodo hat geschrieben:Da kannst auch einen Holzklotz oder was ähnliches nehmen.
Hält bestimmt länger und ist billiger...... :wink:
Man kann auch die Gabel ausbauen oder auf´m Motorrad anreisen... :P
So teuer wars aber auch nicht, glaub 15 € oder so um den Dreh...
Antworten