Hitzeschutz für Seitendeckel

Das DR-650 Technik Forum
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

Hitzeschutz für Seitendeckel

#1 

Beitrag von Shark »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

nach 2 Jahren des Nichtfahrens (ja ich weiß, Asche über mein Haupt :oops: ) bekommt meine Suzi als Wiedergutmachung eine umfangreiche Frischzellenkur!

Dazu gehört auch der Austausch der durch übermäßigen Offroadkonsum arg ramponierten Seitendeckel. Ich habe für meine DR650RE (SP45B) zwei gebrauchte Seitendeckel ergattert, leider fehlt beim rechten Deckel der Aluhitzeschutz und ich befürchte, daß mein neuer LeoVince (mit Holeshot) den Deckel schnell wegschmilzt.

Was könnt Ihr mir als Hitzeschutz empfehlen? Habe schon dran gedacht, diese Alufrostschutzmatten für die Autoscheiben zu zweckentfremden. Schon mal jemand versucht?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Mit besten Grüßen aus München
Michael
Rightdosed
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 162
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Aachen

Galerie

#2 

Beitrag von Rightdosed »

Keine ahnung, was bei den Scheibendingern hinter der Alukaschierung versteckt ist.
Sollte zumindest schwer entflammbar sein :lol:
Da aber original auch nur eine dickere Alufolie verbaut ist, denke ich, daß das die einfachste Lösung wäre.

Pascal
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von -scout- »

Ich verwende Alu Klebeband aussem Baumarkt.
Hält gut bis zum nächsten HD Reiniger Direktkontakt
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

#4 

Beitrag von Shark »

 Themenstarter

Ich verwende Alu Klebeband aussem Baumarkt.
Alu ist doch ein sehr guter Wärmeleiter. Bruzelts Dir da nicht erst recht den Kunststoff weg wenn Du nur die Alufolie verwendest?

Grüße
Michael
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#5 

Beitrag von Martl »

Das Orginalzeuch ist auch nur ne Alubedämpfte Folie, mehr nicht.

Aluklebeband für'n Heizungsbau is Top, hab ich auch drin. Aber nicht das Aluband für den Fensterbau/Wintergarten und Co verwenden, da is ne Silikonzwischenschicht mit bei und die schmort und saut dir alles voll.

Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,

ich habe diesen Hitzeschutz bei irgendeinem Anbieter im Katalog gesehen. Jetzt fragt mich aber bloß nicht bei welchem! :roll:

Gruß, webRacer
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Husaberg »

Am besten du fährst zu einem Dosenschrottplatz!
Die sollen dir ein Stück Hitzeschutzblech geben!
Ist bei Autos massig verbaut!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von -scout- »

Martl hat geschrieben:Das Orginalzeuch ist auch nur ne Alubedämpfte Folie, mehr nicht.
Hi Martl,

ich glaube, hier kommt es mehr darauf an, dass die Wärme reflektiert wird. Ich mache das seit Jahren bei meinen Dreckmoppeds und wiegesagt, es hält bis zum nächsten Treffer middem HD Reiniger.
Meine Ortlieb Säcke für die Afrikatour hab ich an der Auspuffseite auch damit beklebt, weil da nur 30 mm Zwischenraum ist.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#9 

Beitrag von Martl »

Abend Scout,

Hast den Falschen zitiert, denke ich. Jedenfalls passt unteres besser zu deiner Bemerkung.
Shark hat geschrieben:Alu ist doch ein sehr guter Wärmeleiter. Bruzelts Dir da nicht erst recht den Kunststoff weg wenn Du nur die Alufolie verwendest?

Klar geht es hier hauptsächlich um Reflektion, ich wollte dem Hai nur erläutern, dass das Orginal auch kein Produkt aus der Wunderwerkstatt der Japsen ist, sondern einfachste Technik.

Nächtliche Grüße
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hacky »

Bei Tante Luise gibts das Zeuch, nennt sich Hitzeschutzschild

selbstklebend, Best.Nr.: 10027024

Die verlangen für son Fitzelchen von 25x33cm allerdings schon

€9,95 :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Shark
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 09 Feb 2008 22:32

#11 

Beitrag von Shark »

 Themenstarter

Genau so etwas habe ich gesucht!

Das Fiberglasgewebe verhindert nämlich das Bruzeln des Plastiks weil bis 500° temperaturbeständig.

Danke Hacky!

Grüße
Michael
DR650RE SP45B BJ 95
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Magguz »

ich hab auch leo und holeshot mit orig hitzeschutzfolie. zu heiß wird da nix..
die auspuffgase werden jedoch von meinem nr-schild so richtung geflektor umgeleitet, dass dieser einfach geschmolzen ist... und das bei "luftlinie" 25 cm + seitliches versetzen zum esdloch. kann sichs jmd. vorstellen? :roll:

egal. auf jeden fall wirds da schon sehr heiß aber der seitendeckel hält..
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hacky »

Magguz hat geschrieben: geflektor
hmm, ich hab 5 SP 45 und 2 SP 43, aber das Bauteil ist mir noch niee aufgefallen :oops:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#14 

Beitrag von GotMilk »

Moin..
Ich hatte das selbe problem an meiner dakar. Also fuhr ich zum nächsten gas wasser scheiße installateur und holte mir dort ein wärmeschutz wie man es hinter jeder heizung findet. Dann noch ne tube 2 komponentenkleber und fertig!
Dazu habe ich mir aus alu noch nen kleinen bogen geformt und festgeschraubt! ich mach ma eben nen foto!

.:EDIT:.
Bild

mfg tobi
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Magguz »

Hacky hat geschrieben:
Magguz hat geschrieben: geflektor
hmm, ich hab 5 SP 45 und 2 SP 43, aber das Bauteil ist mir noch niee aufgefallen :oops:
:oops: reflektor...

Bild
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Antworten