Hallo zusammen.
Jetzt hat meine Karre endlich wieder TÜV und das Lenkkopflager ist auch endlich drinnen. Und nu ist mir was anderes passiert.
Ich starte meine SP43B. Es war recht kalt draußen (ca. 3-7 °C) (es gibt ja kein schlechtes Wetter)
Anlasser nudelt.
Und auf einmal raucht es weiß unter dem Tank vor (Am Lenkkopflager)
Schnell den Startknopf losgelassen und es hört wieder auf.
Nochmal gedrückt und es raucht nochmal. Dann raucht es nicht mehr und die Karre läuft.
Heute morgen habe ich dann den Tank abgenommen und nach der Ursache gesucht. Und auch den Betroffenen Teil gefunden.
Ich habe mal die Verdrahtung aufgezeichnet und werde diese heute abend noch hier reinstellen.
Nur kurz schriftlich erläutert:
Batterie
|___Motorblock (Masse)
|___Punkt 1
vom
Punkt 1
|___DrosselklappenMagnetspule
|___Richtung Licht Vorne 1
|___Richtung Licht Vorne 2
Dann eine Verbindung zwischen Punkt 1 und Punkt 2
Punkt 2
|___Zündspule 1 Rahmen (Masse)
|___Zündspule 2 Rahmen (Masse)
|___Starttaster_Not-AUS_Lichtschalter am Lenker rechts
Alle Drähte haben die Farbe schwarz mit zwei dünnen weißen Streifen.
Die Verbindung zwischen Punkt 1 und Punkt 2 ist abgeraucht und nun unterbrochen.
Habe Amperemeter dazwischen geschalten und dann Start-Taster gedrückt.
Es fließen ca. 2-3 Ampere wenn der Anlasser nudelt.
Hatte das schon mal einer von euch???
Ich werde die Problematik heute nachmittag mit einem Kollegen durchsprechen, der KFZler ist. Mal schauen was der weiß.
Geb hier aber auf jedenfall auch noch bescheid.
Gruß MightyMike
Masse Kabel durchgebrannt
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 22 Jan 2008 20:50
- Wohnort: Weikersheim
Kann ich dir jetzt schon sagen:
Du hast nen Masse- bzw- Pluspolschluß mit dem Rahmen, wahrscheinlich irgendwo zwischen Hauptsicherung und Anlasser.
Dabei bildet sich dann beim Drücken des Anlassers ein 2. Stromkreis ohne echten Verbraucher aus. Der Raucht dann natürlich sofort ab, weil der Anlasser-Stromkreis der einzige ist, der nur von der 30A-Hauptsicherung begrenzt wird.
Unbedingt den GANZEN Kabelbaum, besonders unterm Tank, auseinanderrupfen und das Massekabel (ist am gesamten Mopped, wie bei allen Suzukis, schwarz mit weißem "Faden") unbedingt kontrollieren/tauschen. Besonders auch die anderen Kabel anschauen. Wenn da 2 Verschweißt sind, kriegen die ziemlich schnell Kontakt und dann hast du nen echten Fehler X der richtig viel Geld kosten kann!!!!
Sprech da (leider) aus Erfahrung.
Du hast nen Masse- bzw- Pluspolschluß mit dem Rahmen, wahrscheinlich irgendwo zwischen Hauptsicherung und Anlasser.
Dabei bildet sich dann beim Drücken des Anlassers ein 2. Stromkreis ohne echten Verbraucher aus. Der Raucht dann natürlich sofort ab, weil der Anlasser-Stromkreis der einzige ist, der nur von der 30A-Hauptsicherung begrenzt wird.
Unbedingt den GANZEN Kabelbaum, besonders unterm Tank, auseinanderrupfen und das Massekabel (ist am gesamten Mopped, wie bei allen Suzukis, schwarz mit weißem "Faden") unbedingt kontrollieren/tauschen. Besonders auch die anderen Kabel anschauen. Wenn da 2 Verschweißt sind, kriegen die ziemlich schnell Kontakt und dann hast du nen echten Fehler X der richtig viel Geld kosten kann!!!!
Sprech da (leider) aus Erfahrung.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 22 Jan 2008 20:50
- Wohnort: Weikersheim
Bild des ungefähren Verlaufs der Kabel auch zum direktklicken
Wie meinst du das??? Hattest du das gleich auch schon???
Jetzt funktioniert ja alles wenn das Kabel getrennt ist. Ich habe ein Amperemeter dazwischen geschaltet und es fließt nur ein Strom von ca 3 Ampere.
Habe später auch nochmal den Widerstand gemessen.
Von Punkt 1 bis zum Minus-Pol der Batterie 0,1 Ohm
Von Punkt 2 bis zum Minus-Pol der Batterie 0,1 Ohm.
Also beide gleich.
Werde am Samstag morgen nochmal die Verbindung des Massekabels am Motorblock überprüfen ob das guten Kontakt hat.
Denke eventuell das der Anlassstrom nicht über diese dicke Leitung fließen konnte und deshalb den Weg über die 1,5mm² Leitung gefunden hat und diese dann abgeraucht ist.
Woran lag es bei dir? An welcher Stelle. Vielleicht ist es ja eine Krankheit von den DR´s.
Ich werde morgen früh gleich Anfangen und geb wieder bescheid.
MightyMike
Wie meinst du das??? Hattest du das gleich auch schon???
Jetzt funktioniert ja alles wenn das Kabel getrennt ist. Ich habe ein Amperemeter dazwischen geschaltet und es fließt nur ein Strom von ca 3 Ampere.
Habe später auch nochmal den Widerstand gemessen.
Von Punkt 1 bis zum Minus-Pol der Batterie 0,1 Ohm
Von Punkt 2 bis zum Minus-Pol der Batterie 0,1 Ohm.
Also beide gleich.
Werde am Samstag morgen nochmal die Verbindung des Massekabels am Motorblock überprüfen ob das guten Kontakt hat.
Denke eventuell das der Anlassstrom nicht über diese dicke Leitung fließen konnte und deshalb den Weg über die 1,5mm² Leitung gefunden hat und diese dann abgeraucht ist.
Woran lag es bei dir? An welcher Stelle. Vielleicht ist es ja eine Krankheit von den DR´s.
Ich werde morgen früh gleich Anfangen und geb wieder bescheid.
MightyMike
SP43B EZ:04/95
ca. 42000km
original Zustand (denk ich)
ca. 42000km
original Zustand (denk ich)
Bei mir ist sporadisch der Motor ausgefallen, bis er irgendwann garnicht mehr ansprang.
Hab dann unterm Tank nen dicken Kabelbrand gefunden, der noch vom Vorbesitzer stammte.
Du darfst mit dem Anlasserstrom auf keinen Fall spaßen!!!!
Im schlimmsten Fall schickt dir der Druck auf den Starterknopf 30 Ampere durch die CDI, Lichtmaschine, Zündspulen, etc. Da bleibt nichts übrig!!!
Deshalb solltest du dir unbedingt sicher sein, daß DER Stromkreis eindeutig ok ist!
Hab dann unterm Tank nen dicken Kabelbrand gefunden, der noch vom Vorbesitzer stammte.
Du darfst mit dem Anlasserstrom auf keinen Fall spaßen!!!!
Im schlimmsten Fall schickt dir der Druck auf den Starterknopf 30 Ampere durch die CDI, Lichtmaschine, Zündspulen, etc. Da bleibt nichts übrig!!!
Deshalb solltest du dir unbedingt sicher sein, daß DER Stromkreis eindeutig ok ist!
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 8
- Registriert: 22 Jan 2008 20:50
- Wohnort: Weikersheim
Hallo.
habe gestern 3 Stunden Kabel geflickt, Alles was ich gesehen habe entweder isoliert oder ausgetauscht. habe zusätzlich noch die Masse zum Motorblock überprüft und die Kontaktstellen gereinigt.
Ich denke das das Problem nicht mehr besteht.
Bin danach noch ne gute Runde gefahren. Läuft wie eine 1.
Startprobleme wenn es kalt ist konnte ich nicht testen. War ja schließlich Bombenwetter.
Vielen Dank nochmal an alle, die versucht haben mir zu helfen.
MightyMike
habe gestern 3 Stunden Kabel geflickt, Alles was ich gesehen habe entweder isoliert oder ausgetauscht. habe zusätzlich noch die Masse zum Motorblock überprüft und die Kontaktstellen gereinigt.
Ich denke das das Problem nicht mehr besteht.
Bin danach noch ne gute Runde gefahren. Läuft wie eine 1.
Startprobleme wenn es kalt ist konnte ich nicht testen. War ja schließlich Bombenwetter.
Vielen Dank nochmal an alle, die versucht haben mir zu helfen.
MightyMike
SP43B EZ:04/95
ca. 42000km
original Zustand (denk ich)
ca. 42000km
original Zustand (denk ich)