DR 650

Hier können Veranstaltungen bekannt gegeben werden und ihr könnt Euch zu den nächsten Treffen verabreden.
Antworten
Ölkühler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 04 Sep 2007 11:30
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

DR 650

#1 

Beitrag von Ölkühler »

 Themenstarter

ää
Zuletzt geändert von Ölkühler am 22 Nov 2011 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Suzi und ich lassen uns nicht im Stich!!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Moin !
Auf dem europäischen Festland wird´s da wohl keine Probleme geben. Allerdings drüben auch nicht, Öl gibts überall.
Und da die DR keine besonderen Ansprüche stellt, tut es ein mineralisches 10/40 oder 15/40. Einige berichten von Problemen mit der Kupplung bei Verwendung von Teil - oder gar Vollsynthetischem Öl, daher lieber meiden. Ansonsten : Immer nen Liter im Gepäck, sicher ist sicher.

Gute Fahrt !
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Ölkühler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 04 Sep 2007 11:30
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Ölkühler »

 Themenstarter

Vielen Dank Elvis, das war nämlich genau die Frage, da unsere Mopeds wegen Kupplung etwas empfindlich in der "Nahrungsverdauung" sind.

In Marokko wird sie wohl bleihaltig schlucken :shock: wenns kein Hightecbenzin gibt.

Den mineralischen Zettel kleb ich in den Tankrucksack.

Vielen Dank.
Ölkühler
Suzi und ich lassen uns nicht im Stich!!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

Hi,

Blei oder nicht Blei ist egal. Genaugenommen schont das Bleigedöns
sogar die Ventile + Sitze. Dazu isses ja drin. Die Suzi wird sich freuen.
Schaden kanns ihr nicht.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Ölkühler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 04 Sep 2007 11:30
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Ölkühler »

 Themenstarter

vielen dank!
grad such ich reifen. ist auch ne wissenschaft für sich, hab schon im reifenvergleich geschaut und bin noch nicht viel weiter, die richtige mischung zu finden. günstig, lange laufzeit, kombi straße-schotter-naß-trocken-hitze?
tendiere langsam zu mitas, aber die lieben nummern dahinter machen mich fertig mt 07, e09, et08 jo.
geh isch lieber schuhe kaufen mann mann mann
bis denne
ölkühler
Suzi und ich lassen uns nicht im Stich!!
JBL
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 02 Jul 2008 11:57
Wohnort: Castrop-Rauxel

#6 

Beitrag von JBL »

Ölkühler hat geschrieben:vielen dank!
grad such ich reifen. ist auch ne wissenschaft für sich, hab schon im reifenvergleich geschaut und bin noch nicht viel weiter, die richtige mischung zu finden. günstig, lange laufzeit, kombi straße-schotter-naß-trocken-hitze?
tendiere langsam zu mitas, aber die lieben nummern dahinter machen mich fertig mt 07, e09, et08 jo.
geh isch lieber schuhe kaufen mann mann mann
bis denne
ölkühler
moin,

Für die Wüste nehme ich am liebsten hinten den Karoo der ist gut und günstig, für vorne ist der Karoo m.E. zu schnell verschlissen, da bevorzuge ich gerne den Pirelli MT21 oder den T63.

Was Du generell für Reifen nimmst hängt davon ab was du in Ma fahren willst. Für den Atlas rechein die normale Enduro slicks ala Mitas E07 und Gemetzeler Enduro3 alle mal aus, wenn Du zum Erg Chebbi weiter entlang der alg Grenze willst und auch nach Tan Tan dann denke ich musses was gröberes sein, sollte aber einen größern Mittelblock wie der Karoo oder der T63 haben, damit hast Du mehr vortrieb. (den Lufdruck verringern nicht vergessen ohne Reifenhalter nicht unter 1.4 bar sonst kann das Ventil am Schlauch abreissen.)

viel Spass in Afrika

ich hoffe das ich in zwei Jahrn dann auch wieder dort bin.

LG Jörg
:wink:
SP 44B BJ.93

"Für die Horde"
Antworten