hatte das vorderrad an ner sp44 draußen, und nun nachm einbau ma ne frage.

die achse des vorderrades ist zunächst an der stelle, an der sie im rechten gabelholm steckt dicker und erst ab der tachowelle durchgängig etwas dünner. nur ist dieses erste etwas dicker abgesetzte stück länger, als die aufnahme am gebelhom breit. im endeffekt heißt das, dass wenn die achse außen plan anliegt, innen etwa ein abstand von einem cm zwischen rechtem holm und welle ist. dies wiederum hat zur folge, dass die absätze am holm, die (meiner meinung nach) zur sicherung der welle sind, die welle nicht berühren, da sie halt zu weit entfert davon ist. nun die frage: warum das ganze?

ahja: und weil ich ma selsbt danach gesucht hab, hab ich nur n bild gefundnen wo kein abstadn is --> ich werd ned schlau draus