Probleme mit DZM Koso 9000 . Wer hat schon Erfahrung ?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 01 Aug 2008 10:15
Probleme mit DZM Koso 9000 . Wer hat schon Erfahrung ?
Hallo Fangemeinde,
ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer einer SP46.
Da ich zuvor einen großen 4-Zylinder gefahren habe und es dadurch gewohnt bin hin und wieder einen Blick auf den Drehzahlmesser zu werfen, habe ich mir den KOSO 9000 montiert.
Funktioniert eigentlich auch recht gut .
Der Zeiger ist schön ruhig und die Drehzahl wird bis 5000 richtig angezeigt.
Sobald ich aber die 5000 u/min überschreite, springt der Zeiger auf 0 !
Geh ich ein wenig vom Gas, zeigt er sofort wieder die knapp 5000.
Ich habe die Geberleitung nach dem Induktionsprinzip um das äußere Zündkerzenkabel gewickelt.
Selbstverständlich da auch schon herumexperimentiert.
Anfangs hatte ich viele Wicklungen enganliegend.
Mittlerweile habe ich nur noch 3 Wicklungen im Abstand von ca. 10 cm, wobei ich die Leitung unter der Wicklung paralell zum Zündkabel liegen habe.
Geholfen hat bis jetzt alles nichts.
Wie beschrieben geht alles wunderbar bis zur magischen 5000.
So, vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tip geben.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Viele Grüße
Mario
ich bin seit geraumer Zeit stolzer Besitzer einer SP46.
Da ich zuvor einen großen 4-Zylinder gefahren habe und es dadurch gewohnt bin hin und wieder einen Blick auf den Drehzahlmesser zu werfen, habe ich mir den KOSO 9000 montiert.
Funktioniert eigentlich auch recht gut .
Der Zeiger ist schön ruhig und die Drehzahl wird bis 5000 richtig angezeigt.
Sobald ich aber die 5000 u/min überschreite, springt der Zeiger auf 0 !
Geh ich ein wenig vom Gas, zeigt er sofort wieder die knapp 5000.
Ich habe die Geberleitung nach dem Induktionsprinzip um das äußere Zündkerzenkabel gewickelt.
Selbstverständlich da auch schon herumexperimentiert.
Anfangs hatte ich viele Wicklungen enganliegend.
Mittlerweile habe ich nur noch 3 Wicklungen im Abstand von ca. 10 cm, wobei ich die Leitung unter der Wicklung paralell zum Zündkabel liegen habe.
Geholfen hat bis jetzt alles nichts.
Wie beschrieben geht alles wunderbar bis zur magischen 5000.
So, vielleicht kann mir ja einer von euch einen Tip geben.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Viele Grüße
Mario
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 01 Aug 2008 10:15
Moin Sumoschleifer,
das gabs hier schonmal fast genauso, DZM Schaltung mochte ab 5000 nicht:
http://dr-650.de/viewtopic.php?t ... light=koso
Niels hats dann hinbekommen über Anzahl und Form der Wicklung sowie Verlegung des Kabels.
Hi Arne,
die beiden Kerzen der DR werden gleichzeitig befeuert. Ältere Modelle, wie meine Sp42,
haben auch nur eine Zündspule.
das gabs hier schonmal fast genauso, DZM Schaltung mochte ab 5000 nicht:
http://dr-650.de/viewtopic.php?t ... light=koso
Niels hats dann hinbekommen über Anzahl und Form der Wicklung sowie Verlegung des Kabels.
Hi Arne,
die beiden Kerzen der DR werden gleichzeitig befeuert. Ältere Modelle, wie meine Sp42,
haben auch nur eine Zündspule.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 70
- Registriert: 01 Mai 2006 00:00
- Wohnort: Plattling/Niederbayern
Hi sumoschleifer,
Ich denke mal das das Problem am DZM liegt. Bei 5000 U/min geht der Impuls des Zündfunkens so schnell über das Zündkabel zur Zündkerze, das der DZM einfach nicht mehr mitkommt. Von der Wicklung her ist es auf jeden fall am besten wenn du so viel Umwicklungen wie möglich ganz nah nebeneinander machst. Da ist dann die Induktion am besten.
mfg iToM
Ich denke mal das das Problem am DZM liegt. Bei 5000 U/min geht der Impuls des Zündfunkens so schnell über das Zündkabel zur Zündkerze, das der DZM einfach nicht mehr mitkommt. Von der Wicklung her ist es auf jeden fall am besten wenn du so viel Umwicklungen wie möglich ganz nah nebeneinander machst. Da ist dann die Induktion am besten.
mfg iToM
DR 650 SE [SP46B] Bj.2000
- volkerastrath
- Stammgast
- Beiträge: 198
- Registriert: 01 Apr 2005 00:00
- Wohnort: velbert
- Kontaktdaten:
- Galerie
ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit dem IMO100R300 von Teuratech:
dort funktionierte der DZM an der DR erst garnicht, aber an meinen XJs funktionierte das problemlos.
Daher bin ich kurzerhand mit meinem Oszilloskop in die Garage gegangen und habe mir die Zündimpulse genauer angeschaut.
Es ist in der Tat so, das mit zunehmender Drehzahl die Zündimpulse schwächer werden: also die Spitzenspannung wird geringer und das Impuls/Pausenverhältniss wird kleiner ...
Da an meinem (gebraucht erstandenen) IMO die Garantie schon lange abgelaufen war, habe ich mir kurzerhand die innere Beschaltung angeschaut und dementsprechend modifiziert.
Ob Marios Koso noch Garantie hat und/oder sich entsprechend modifizieren lässt müsste sich herausfinden lassen. Eventuell lässt sich das Problem auch durch einen externen Signalverstärker beheben.
dort funktionierte der DZM an der DR erst garnicht, aber an meinen XJs funktionierte das problemlos.
Daher bin ich kurzerhand mit meinem Oszilloskop in die Garage gegangen und habe mir die Zündimpulse genauer angeschaut.
Es ist in der Tat so, das mit zunehmender Drehzahl die Zündimpulse schwächer werden: also die Spitzenspannung wird geringer und das Impuls/Pausenverhältniss wird kleiner ...
Da an meinem (gebraucht erstandenen) IMO die Garantie schon lange abgelaufen war, habe ich mir kurzerhand die innere Beschaltung angeschaut und dementsprechend modifiziert.
Ob Marios Koso noch Garantie hat und/oder sich entsprechend modifizieren lässt müsste sich herausfinden lassen. Eventuell lässt sich das Problem auch durch einen externen Signalverstärker beheben.
--
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
Don't drink and /root ...
XJ650 Bj.80 108Mm 07/97-10/03 "die Kleine" verkauft
XJ900F Bj.88 120Mm 10/00-?? "die Grosse" abgemeldet+zerlegt
XJ900F Bj.90 89Mm 01/04-?? "die Nackte" muss nur mal TÜVen
DR650RSE Bj.93 77Mm 03/05-?? "der Trecker" Motor putt
XL600V Bj. 94 198Mm 07/09-?? "die Alpia" fährt
XRV750 Bj. 94 101Mm 08/11-?? "die Dicke" fährt
Bei Simson Einzylindern bekommt man die besten ergebnisse mit 3 schlaufen um das Zündkabel.
Also 3 runden drumgewickelt und fertig, zumindest einen Versuch wäre es wert.
Also 3 runden drumgewickelt und fertig, zumindest einen Versuch wäre es wert.
"Ich glaube, dass Kernenergie sich als Schlüssel-Energiequelle erweisen kann, die den Planeten vor den neg. Auswirkungen des Klimawandels schützt." Dr. Patrick Moore, Greenpeace-Gründer
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 3
- Registriert: 01 Aug 2008 10:15