Yamaha WR 250 R

Für die, die durch den Dreck fahren....
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Yamaha WR 250 R

#1 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Tut sich da was in Nippon?

Da kommt doch wirklich nochmal 'ne richtige Enduro auf den Markt!

Legal eingetragene Leistung, echte Garantie, Mobilitätsgarantie und auch noch fit für'n Dreck - und auch noch bezahlbar.

guggsdu hier:

http://www.1000ps.net/testbericht-2339549-Yamaha_WR250R

Vielleicht können wir ja auch hoffen, ehe unsere Moppädts alle Oldtimer sind . . .
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von Husaberg »

Scheint ein interessantes Spielzeug zu sein! :P
Währe als zweitmoped bestimmt nicht uninteressant!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

sachma, kannst Du nachts nich schlafen? 4 Uhr 58 brrrrrrr

oder findste YAMAHA so jeiel
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#5 

Beitrag von Tac »

Also die Sitzbank der DRZ ist gar nicht so unbequem, schön straff gepolstert nur für lange Touren etwas zu schmal.

Mir persönlich allerdings wären 250 ccm und 32 PS auf der Strasse zuwenig.

Übrigens die DRZ 400S wird seit 2006 offiziell nicht mehr in D und Ö vertrieben. Allerdings solls noch Lagerbestände an Tageszulassungen geben.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Husaberg »

@Scout!

Hab Frühschicht! Brrrrrr...... :evil:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Baumschubser hat geschrieben:Moin Erich,

wahrscheinlich in vielen Belangen ein gutes Mopped. Aber was ist mit der Reisetauglichkeit? Auf so einem Scvhwebebalken hält man es wahrscheinlich nicht alzulange aus, oder?
. . .
Was erwartest Du von 'ner Vollblut Enduro?
Kennst Du die Sitzbank von 'ner SE?
Da musste eben 9000 Km in Afrika im Stehen faahn
Aber Enduro mit K 100 Sitzbang ging ja wohl auch nich :D
Nöö, ich seh das so, wie wir uns vom SEYLERHOF TEAM zwei Wochen in den Pyrenäen rumtreiben, 20% Teer und der Rest Dreck und ein Tag in Figueras auf der Cross Strecke - hmmmm
@ husaberg, daaa könnt ich auch mal 4:58 aufstehen, ohne brrrrrr und mach dann zwei Schichten :mrgreen:
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von machmach »

Denk dran, die DR-Z 400 hat noch einen Versager. Das ist ein riesiger Vorteil. außerdem ist die "Crossvariante" leichter wie die Yamaha, hat je nach Vergaserbestückung 20 PS mehr und kostet... aber das ist ja bekannt, viel weniger!
Nur die Ersatzteile sind suzukimäßig teuer!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Nee, machmach, jetzt vergleichst Du Äpfel mit Birnen.

Wenn überhaupt kannst Du die WR 250 R mit der normalen DR 400 vergleichen. Das Gegenstück zur DRZ wäre dann die WR 250 F

Ich finde ja gerade so bemerkenswert an der R Ausführung, dass:

- sie Einspritzung hat
- lange Wartungsintervalle gegenüber 500 Km bei der DRZ und der F hat
(was unsereiner natürlich ohne Rennbetrieb nicht braucht)
- die hohe (legal) eingetragene Leistung (die Schluchti EXC hat nicht so
viele eingetragene PS!!!)
- und die damit verbundene hohe Alltagstauglichkeit

Ich mag die DR (Z) 400 auch, aber vor diesem Hintergrund ist die WR ja nun wirklich etwas Neues.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von machmach »

... ja.. nur, was ist an der Einspritzung so gut? Hast Du 'ne Werkstatt? Freust Du dich auf Besuch?
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

Ich habe meine kleine Werkstatt zu Hause. Ich fahre jetzt das 4. Motorrad mit Einspritzung (in Km ca. 300.000). Bei meinen BMW Kühen brauchte ich nichts anderes machen, als ab- und zu die Drosseklappen synchronisieren. Bei meiner F 650 Dakar brauchte ich garnix machen und so stelle ich mir das auch bei der WR vor.
Wer schonmal einen KEIHIN Vergaser an einer KTM oder WR zerlegt hat und weiss, was das heisst, und wie oft das nötig ist, der versteht mich.
Warum sollten sogar Hersteller von Wettbewerbsmotoren, wie GasGas, Canondale und BMW (450er) sonst so in die Einspritzertechnik einsteigen?
Da für unsere Hobbygeräte kein Weg vorbeiführt an E3/E4 Norm halte ich die WR für ein zukunftsweisendes Moppädt.
Wenn die Premiere eines solchen Moppädts dann auch noch so ausfällt wie in dem von mir verlinkten Test beschrieben (Autor fuhr bei einem Cross Rennen im vorderen Drittel mit) dann finde ich das einfach bemerkenswert.
Ansonsten faahn wir alle mal schön weiter unsere DR, die ja auch seinerzeit ein bemerkenswertes zukunftsweisendes Moppädt war. An den Qualitäten haben wir auch heute noch unseren Spaß.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von machmach »

Naja, ich will die Yam nicht schlecht machen, denn mittlerweile bauen ja alle, mehr gezwungenermaßen, Motorräder mit Einspritzanlagen. Ich bin mir auch sicher, daß die Dinger zuverlässig laufen. Nur, wenn irgendwo der Wurm drinnen ist, ich meine in den 17 km Kabel und 37 zusätzlichen schwarzen Kisten, Sensoren, Stellmotoren, und was es sonst noch gibt, dann ist der Käse von so "Einfachschraubern", wie ich einer bin, nicht zu reparieren.
Und noch ein Aspekt: Wenn in 30 Jahren, irgendeiner eine dann steinalte BMW wieder in Gang setzen will - und das macht eben auch Spaß - dann baut der eine alte Zündung und 2 Vergaser, Bing oder Keihin oder Mikuni, Gleichdruck - Dreh oder Flachschieber - ganz egal, stimmt die Kiste ab und die läuft dann wieder. Den Elektronikkappes repariert ihm sowieso keiner mehr!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von -scout- »

 Themenstarter

. . . wo Du Recht hast . . .

So gesehen sind wir hier ein Nostalgieclub

Aber so iss das, vorigen Monat habe ich nach 30 Jahren Öl- eine moderne Pellets Heizung bekommen, seitdem studiere ich die Steuerung (an die ich sogar mit meinem Laptop kann). Alles begriffen habbich noch nich
Meine alte Öl - Schleuder hatte einen Knopf - An/Aus
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1768
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#15 

Beitrag von Ulf »

Hm,

die Mikuni Einspritzanlage ( = Bosch L-Jetronik ) auf meiner z1100Gp Bj
81 hat genau NIE Ärger gemacht (68TKM).

Die Keihinvergaser auf meiner B12 waren auch noch nicht auseinander, 43 tkm.
(Ausser das sie bei 10tkm testmässig mal umbedüst waren)

Der Vergaser in der DR tut seit 32 Tkm auch einwandfrei. Die Schwimmerkammer
war jetzt beim Umdüsen auch nicht sonderlich verunreinigt.

Auf jeden Fall hatten weder Einspritzanlage noch Vergaser irgendwelche
Reinigungen oder Reparaturen benötigt.
Ob manche Reparatur oder Reinigung nicht erst durch die Rumfummelei nötich wird???

Edit: Hey Scout, habe vor 5 Jahren eine Pelletzentralheizung eingebaut - fein ist das, keine Probs. bisher!
Zuletzt geändert von Ulf am 14 Aug 2008 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten