4 schrauben an druckplatte anziehen

Das DR-650 Technik Forum
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

4 schrauben an druckplatte anziehen

#1 

Beitrag von Zweiradfieber »

 Themenstarter

hi ihr,

ich wühl mich jetzt schon ewig durch die suche, aber durch viele gelöschte beiträge find ich einfach keine antwort.

wie weit sollte man die vier schrauben an der druckplatte der kupplung anziegen? habe leider kein drehmomentschlüssel zur verfügung.

wenn ich sieh ganz anziehe, sind die federn ja schon komplett zusammengedrück und die kulu funktioniert nicht (hab ich Probiert ;) )

hab die druckplatte jetzt so "eingestellt", also schrauben gelöst,dass die eben sind mit dem rand des "korbs"....
aber wie geht es richtig?

mfg bene
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Anziehen, komplett. Und was heißt : "funktioniert nicht" ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#3 

Beitrag von Zweiradfieber »

 Themenstarter

wenn ich sie komplett anziehe, fühlt sich die kupplung an wie wenn sie gegen
stahl drückt und am helbel hab ich viell 4 mm die ich drücken kann. trotz einstellung vom zug...
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#4 

Beitrag von Zweiradfieber »

 Themenstarter

dazu muss ich sagen,dass ich nicht 100 %ig sicher bin, ob ich die stahlscheiben richtig herum drauf hab.
ich hab die scharfe kante jetzt nach außen zeigen lassen.

jetzt mal angenommen, ich hätte alle reibscheiben und stahlscheiben in der falschen reihenfolge eingebaut,was wäre dann ( ich mach ja nur trockenversuche..)

bin nicht mehr sicher wie rum ich es beim ausbau hingelegt hab..

mfg und danke ;)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Sicher daß die Ausrückmimik im Kupplungsdeckel frei beweglich ist ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#6 

Beitrag von Zweiradfieber »

 Themenstarter

ELVIS hat geschrieben:Sicher daß die Ausrückmimik im Kupplungsdeckel frei beweglich ist ?
ja hab ich überprüft, läuft bestens


EDIT :

was ich dazu sagen sollte, ich hab die kupplung zerlegt,weil sie teilweise geschliffen hat.
jetzt hab ich die federn mit 1mm unterlegscheiben unterlegt, ist ja n altbekannter trick....
halt nur um die 2- 3 wochen zu überbrücken bis die neue da ist.

mfg
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#7 

Beitrag von ELVIS »

Dann fällt mir nur noch ein, daß Du die Anlaufscheiben vor und hinter dem Korb beim Zusammenbau falsch plaziert hast, dann trennt auch nix. Hab ich mal so vorgefunden, aber was genau war, weiß ich nicht mehr, ist zu lange her.
Zerlegt und richtig wieder zusammengesetzt sollte alles wieder funktionieren.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#8 

Beitrag von Zweiradfieber »

 Themenstarter

okay werde ich prüfen.

was hat es mit den zwei großen scheiben auf sich, die eine ist ja so komisch in sich verdreht... oder sind das die genannten scheiben?

danke
Shigeru
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 26 Mär 2009 18:52
Wohnort: 68623

#9 

Beitrag von Shigeru »

Hallo,

Die Schrauben müssen auf jedenfall angezogen werden!!!!!!! Drehmoment steht im WHB, weiß ich nicht auswendig.

Sind die zwei Stahlscheiben, die normalerweiße einlaufen erneuert worden?
WICHTIG!!!!!!!!!

Ansonsten alles nach WHB einbauen und dann müsste es funktionieren.

Ach und ähmmm nimm vll mal dünnere Unterlagscheiben. Aber da kenn ich mich nicht so aus.
MfG

Shigeru

DR 650 R
XT 250
Traum: ne rischische Dreckfräße --> KTM 300EXC 2t ; WR 450

68623
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#10 

Beitrag von Zweiradfieber »

 Themenstarter

Shigeru hat geschrieben:

Sind die zwei Stahlscheiben, die normalerweiße einlaufen erneuert worden?
WICHTIG!!!!!!!!!

nein, nur zerlegt und wieder zusammen gebaut...

welche sind das?

11 und 10 oder 2 und 7??
http://www.bikebandit.com/suzuki-motorc ... 93/o/m5886
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

2 und 7
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#12 

Beitrag von Martl »

Abend,

Falls du kein Buchelli oder WHB hast, helfen dir die Micros auch nicht unbedingt weiter, aber es ist ein Versuch wert.

http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... IG16A.html

In welcher Richtung du die Scheiben (Nr.: 2 & 8 ) einbaust ist egal.
Wichtig sind die Federringe (Nr.: 11 & 12 ), der 11'er ist eben und kommt als letzter auf's Paket, der 12'er ist verdreht und kommt als vorletzter, also unter die 11. Mit der Wölbung nach oben.
Nummer 10 ist die dickste aller Scheiben.

Nummer 12 ist nach innen gezogen, ja wie schreibt man das nun....der Äußere Radius ist über dem Inneren...? Verständlich?

Wenn nicht, Sacnn ich morgen ein entsprechendes Bild ein.


Ein noch ungeklärtes Phänomen ist, schon bei einigen Kupplungsmontiererei vorgekommen, dass sich manchmal irgendetwas von dem ganzen Gedöns verklemmt und es geht gar nix.
Läßt sich komischerweise immer beheben, indem man den Korb und das Scheibenpaket wieder demontiert und wieder einbaut.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#13 

Beitrag von Martl »

ELVIS hat geschrieben:2 und 7
Nenenene, 7 stellt die Sicherungsscheibe unter der Mutter dar.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#14 

Beitrag von ELVIS »

Martl hat geschrieben:
ELVIS hat geschrieben:2 und 7
Nenenene, 7 stellt die Sicherungsscheibe unter der Mutter dar.
In den Fiches, die er verlinkt hat, ist die 6 die Sicherungsscheibe, 7 Anlaufscheibe.

Was bei ihm 2+7, ist bei Dir 2+8...

Wenn Du jetzt andere Fiches verwendest als er, ist das Chaos perfekt :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#15 

Beitrag von Martl »

ELVIS hat geschrieben:
Martl hat geschrieben:
ELVIS hat geschrieben:2 und 7
Nenenene, 7 stellt die Sicherungsscheibe unter der Mutter dar.
In den Fiches, die er verlinkt hat, ist die 6 die Sicherungsscheibe, 7 Anlaufscheibe.

Was bei ihm 2+7, ist bei Dir 2+8...

Wenn Du jetzt andere Fiches verwendest als er, ist das Chaos perfekt
:-)
Ok, überzeugt.
War halt schon am Schreiben und Fischen, bevor er mit seinen Micros ankam.
Nix für ungut
Zuletzt geändert von Martl am 11 Aug 2009 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten