Mehr Benzinvorrat

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

Mehr Benzinvorrat

#1 

Beitrag von Madstevan »

 Themenstarter

Hallo zusammen!
Ich bin gerade am überlegen, wie ich die Reichweite meiner SE steigern kann.
Meine Überlegungen sind dabei folgende: Der Standard-Tank mit seinen 13 (?) Litern reicht mir eigentlich fast immer aus. Ich komme damit ca. 240 km weit. Das reicht eigentlich auch in dünn besiedelten Gebieten aus, wenn man immer rechtzeitig voll macht.
Jetzt habe ich aber, durch die Berichte hier im Forum inspiriert, für nächstes Jahr einen Trip Richtung Balkan/Albanien angedacht. Da denke ich, dass das Tankstellen-Netz nicht so gut ausgebaut ist. Ich hätte also gerne so viel Sprit dabei, dass man auch mal nen Tag nicht tanken muss.
Klar, ich könnte mir nen Acerbis-Tank drauf bauen. Problem dabei ist, dass der, der offiziell für die SE passt, nicht viel größer ist (16l) und der große (19l) erst drauf gebastelt werden muss. Das würde mich nicht abschrecken, aber ich find das Teil halt nicht soooo schön - vor allem nicht in weiß. Und lackieren ist ja nicht so ganz ohne. Außerdem gefällt mir das Original-Fass eigentlich ganz gut mit dem Dekor.
Meine Überlegung war jetzt, bei Bedarf einfach einen 5l-Kanister im Topcase mitzunehmen (hätte auch den Vorteil, dass ich dann für Mitfahrer einen Not-Vorrat hätte). Meint ihr das funktioniert? Oder ist das zu viel Gewicht, zu unischer, blöd fürs Fahrverhalten? Passt das von der Größe überhaupt? (Habe noch kein Topcase, möchte mir aber unabhängig von den Gedanken hier ohnehin eins zulegen) Nimmt mir das zu viel Stauraum weg?
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
Benutzeravatar
cheeky
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 01 Mär 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von cheeky »

Hallo Stefan,

was das Tankstellennetz in Albanien bzw. auf dem Balkan betrifft, mußt Du Dir überhaupt keine Sorgen machen. Das ist bestens ausgebaut und auf dem neuesten Stand. Engpässe gehören der Vergangenheit an.

Ich bin selbst erst in diesem Jahr mit meiner SE dort unterwegs gewesen und habe an meinem Moped auch nur den Originaltank. Zur Sicherheit haben wir einen 2 Liter Kanister am Alukoffer montiert. Der kam aber gar nicht zum Einsatz.
Ich schaffe mit einer Tankfüllung 300 km bei durchaus zügiger Fahrweise. Da muß ich mir wirklich keinen Kopf machen wann die nächste Zapfe auftaucht.

Einen 5 Liter Kanister würde ich nicht mitschleppen. Wäre mir zu groß und sperrig und auch überdimensioniert.

Den 16 Liter Acerbis hatte ich auch für kurze Zeit, habe dann aber doch wieder den Originaltank montiert.

Auf unserer Homepage findest Du übrigens einen ausführlichen Reisebericht mit dazugehörigen Fotos.

Gruß
cheeky
SP 46 B - mit ein paar kleinen gimmicks
KTM
SP46
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 08 Sep 2009 18:00
Wohnort: Ostfildern

Re: Mehr Benzinvorrat

#3 

Beitrag von SP46 »

Madstevan hat geschrieben: Meine Überlegung war jetzt, bei Bedarf einfach einen 5l-Kanister im Topcase mitzunehmen

Große Reichweite ist immer gut, aber ein Kanister im Topcase ist die denkbar schlechteste aller Lösungen - vorsichtig ausgedrückt....
Ein Topcase würde ich auf einer ,richtigen' Endurotour sowieso daheim lassen. Aber ich hab' auch gar keins....
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#4 

Beitrag von jachriko »

Kann mich dem nur anschließen, Topcases gehören auf Roller aber nicht auf Enduros. Das ist echt ein absolutes "No-Go".

Als ich meine DR 350 noch hatte, bin ich 1991 mit ihr und dem verrissenen originalen 9-Liter-Tank zur Mecklemburgischen Seenplatte und Rügen gefahren. Größere Tanks für die 350er gabs noch nicht oder waren noch nicht lieferbar. Damals kurz nach der Wende war das Tankstellennetz erst im Aufbau und vor allem überraschte mich die wirklich geringe Bevölkerungsdichte und somit auch Infrastruktur in diesem Bundesland, die man in den alten Bundesländern nicht kennt.
Mit dem Minitank hab ich echt manchmal ziemlich geschwitzt und war froh, daß ich einen kleinen 2-Liter-Kunststoffkanister dabei hatte für Notfälle.
Gebraucht hab ich ihn nie, aber er hat sehr beruhigt :-) Zumal ich auch ganz allein unterwegs war.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#5 

Beitrag von conny19381 »

Ich finde auch ein Topcase auf ner Enduro geht gar nicht. Ok, um beim Parken n Helm drin zu verstauen, wärs schon praktisch, aber was solls...
Wenn du nicht gerade mit viel Aufwand deinen Motor sparsamer machen willst, wirst du wohl kaum um einen großen Tank rumkommen. Hessler bietet z.Z. einen 25l Acerbis-Tank an, für den du auch einen Adapter für die 46 bei ihm bekommst. Ich habe den gleichen Tank und fahre damit sorglos über 450km bei gemischter Fahrweise und Strecke.
Das Benzin ist damit schwerpunktgünstiger und auch sicherer gebunkert als in irgendwelchen Zusatzkanistern, finde ich. Und so hast du auch ne Reserve für Mitfahrer dabei, einmal Schlauch abziehen und ne leere Flasche befüllen tut es doch zur Not auch...

Gruß Conny
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#6 

Beitrag von Madstevan »

 Themenstarter

Vielen Dank für die Antworten!
Ja, so ein Topcase ist echt nicht schön. Wenn, dann käme mir ohnehin nur eine richtige Alukiste drauf (ist aber auch nicht besonders günstig). So ein Givi-Plastik-Ding geht echt gar nicht.
@cheeky: Danke für deine Tips. Deinen Bericht habe ich schon gelesen. War einer der Gründe, mir auch Albanien als Ziel auszusuchen. Und wenn das mit den Tankstellen kein Problem ist, werde ich wohl meine Bastel-Überlegungen zurückstellen.
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
1r7
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 20 Apr 2008 21:43
Wohnort: Pfälzer Wald

Galerie

#7 

Beitrag von 1r7 »

Ein Topcase sieht zwar nicht so toll aus auf der Se :cry: aber ich hab trotzdem eins drauf weil es doch ungemein Praktisch ist. :D :lol:

Bei "Endurowanderungen" geht es noch aber wenn es mal grober
wird ists mit dem Topcase nicht so lustig.
Mit provisorischen Zusatztanks bin ich seit drei Wochen vorsichtig. :shock: :shock: :shock: :shock:
Hatte den 5Liter Kanister und ein Paar Liter Mineralwasser im Topcase
und bei einem harmlosen Umfaller(Schwerpunkt zu hoch)bei einer
Endurowanderung entlang der Maginotlinie ist mir die Topcasegrundplatte
ausgebrochen. :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#8 

Beitrag von jachriko »

1r7 hat geschrieben:Ein Topcase sieht zwar nicht so toll aus auf der Se :cry: aber ich hab trotzdem eins drauf weil es doch ungemein Praktisch ist. :D :lol:
Auto und Roller sind auch ganz doll praktisch.

Wenn ich das les mit dem vollgepackten verschließbaren Plastikeimer hinten drauf beim Endurowandern und dem Geheul daß beim Sturz alles abgerissen ist, bin ich also doch etwas entsetzt, wie manche Leute so drauf sind, sorry. Da kann ich nur den Kopp schütteln.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#9 

Beitrag von Madstevan »

 Themenstarter

Hmmm.
Nachdem offensichtlich akute Bruch-Gefahr bei Stürzen besteht, werde ich das Projekt wohl verwerfen.
Sowas hatte ich mir fast gedacht und deswegen hier nochmal nachgefragt. Ich bin doch öfter mal im Gelände unterwegs und da bleibt auch Bodenkontakt nicht aus. Wenn mir dann hinten die Kiste abreißt, habe ich auch nichts gewonnen. Denn mit nem kaputten Case unterm Arm fährt sichs sicher nicht so gut .

So schnell kann man sich Kohle sparen :D .
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#10 

Beitrag von jachriko »

Eine weise Entscheidung.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
1r7
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 20 Apr 2008 21:43
Wohnort: Pfälzer Wald

Galerie

#11 

Beitrag von 1r7 »

jachriko hat geschrieben:
1r7 hat geschrieben:Ein Topcase sieht zwar nicht so toll aus auf der Se :cry: aber ich hab trotzdem eins drauf weil es doch ungemein Praktisch ist. :D :lol:
Es war kein Sturz nur ein Umfaller.(Schrittempo)Mit "Endurowandern"habe
ich wirklich nur ein Feldweg/Wiese oder Straße fünfter Ordnung gemeint. :P Heulen tu ich auch nicht man lernt immer dazu. :lol: :lol:
(Mittlerweile habe ich eine Befestigung/Adapterplatte für den Reserveradtank vom VW181 für solche Fahrten drauf :D und das Wasser/Bier etc. für ich im Rucksack mit :lol: )
Aber den Herren vom französischem Militär gefällt das Topcase immer
am besten; da man fast immer einen zufälligen und weniger Agressiven(hab mich verfahren :D ) Eindruck macht.
In richtiger Montour kommt man dann schnell mal in Erklärungsnöte
und dann bleibt die Karre stehen. :shock: :shock:
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#12 

Beitrag von Tac »

Ich habe einen kleinen 1l Kanister von (Louise) mit einem Baum-an Pflock-festbind-Kabelbinder (aus dem Gärtnerbedarf (keine Ahnung wie die wirklich heißen)) an der linken Beifahrerfußraste besfestigt.

Dort stört er nicht und der Schwerpunkt bleibt auch schön unten. Mit dem einem Liter kommst im Notfall bis zu 20 km.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#13 

Beitrag von conny19381 »

So wie ich das sehe, wäre es an der Zeit, dass Acerbis einen rallyemäßigen Hecktank für unsere DR anzubietet.
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#14 

Beitrag von Martl »

Es muss nicht immer ein "Kanister sein,

Bild


oder, falls man Alukisten hat.
Bild

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re:

#15 

Beitrag von -scout- »

conny19381 hat geschrieben:Ich finde auch ein Topcase auf ner Enduro geht gar nicht. Ok, um beim Parken n Helm drin zu verstauen, wärs schon praktisch, aber was solls...
Wenn du nicht gerade mit viel Aufwand deinen Motor sparsamer machen willst, wirst du wohl kaum um einen großen Tank rumkommen. Hessler bietet z.Z. einen 25l Acerbis-Tank an, für den du auch einen Adapter für die 46 bei ihm bekommst. Ich habe den gleichen Tank und fahre damit sorglos über 450km bei gemischter Fahrweise und Strecke.
Das Benzin ist damit schwerpunktgünstiger und auch sicherer gebunkert als in irgendwelchen Zusatzkanistern, finde ich. Und so hast du auch ne Reserve für Mitfahrer dabei, einmal Schlauch abziehen und ne leere Flasche befüllen tut es doch zur Not auch...

Gruß Conny
Der Trööt hier ist zwar schon alt, das Thema aber immer noch aktuell.
Für einen Kumpel, der sich gerade eine SE geschossen hat, habe ich die Bauanleitung für den Tankadapter nochmal rausgesucht. HESSLER hatte den mal, hab ich aber nicht mehr gefunden.
Für alle, die ein bisschen Metallverarbeitung können hier nochmal die Bauanleitung:

http://dr650.zenseeker.net/GasTank.htm# ... Liter_Tank
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Antworten