Dekohebel überdreht

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Chrosby
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 08 Apr 2010 07:10
Wohnort: Am Anfang vom Taunus

Dekohebel überdreht

#1 

Beitrag von Chrosby »

 Themenstarter

Kann etwas kaputt gehen wenn der Dekohebel überdreht wurde und mit dem E-Starter gestartet wurde?
Wer bremst verliert
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

welche DR mit E-Start hat einen Deko-Hebel?

Klär mich mal bitte auf :oops:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Chrosby
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 08 Apr 2010 07:10
Wohnort: Am Anfang vom Taunus

#3 

Beitrag von Chrosby »

 Themenstarter

Es ist eine RSEU SP43b Baujahr 1992.
Es ist der Auto-Dekohebel links am Zylinderkopf, in der Nähe der Zündkerzen
Wer bremst verliert
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#4 

Beitrag von 650rseuwe »

Äh Deko überdreht wie geht das den :roll: :roll: :roll: :?: :?: :?: . habe ich bei meiner SP43A noch nie gehabt oder bei den anderen DRs die ich kenne. Das der Deko schonmal hängen bleibt kommt schon vor, wenn etwas keim schmutz zwischen welle und Führung ist. :wink:
Aber überdrehn kenn ich nicht.Mach doch einfach mal ein kleines Filmchen und stelle mal bei Yutube oder My Video rein damit man sieht was du da meinst :D :D :D :D . mit ein link hier her.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Gaastra
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2004 00:00

#5 

Beitrag von Gaastra »

moin moin,

man kann den dekohebel schon "überdrehen ".
die innenseite der dekowelle hat eine abgeflachte stelle,
die das ventil nach unten drückt. wird diese zuweit gedreht
( z.b. durch einen zu stark gespannten dekozug ) kann die aussen
liegende feder die welle nicht mehr zurückdrücken und das ventil bleibt in
offener stellung. wenn nun gestartet wird kann es sein das das ventil einen schlag abkriegt, weil der kolben gegen das offene ventil stößt.

gruß von der ostsee
Bigbu
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#6 

Beitrag von FFH »

Das ist doch eigentlich unlogisch. Der Sinn des Dekompressionshebels (egal ob er jetzt manuell am Lenker oder elektrisch betätigt wird) ist doch gerade, dass im Verdichtungsmoment ein Teil des verdichteten Gemischs entweicht.

Die Kerbe in der Dekompressionshebelwelle ist die Ruhestellung. Soweit ich mich erinnere hat die Welle keinen Nocken oder so, dementsprechend sind die Auslassventile egal wie weit der Hebel gezogen ist gleich weit geöffnet.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#7 

Beitrag von ELVIS »

Das Ventil bekommt nichts ab. Du kannst den Motor auch via Deko ausschalten.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten