kompression adè - klappe die 154.

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

kompression adè - klappe die 154.

#1 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

hui, war schon lange nicht mehr hier im forum unterwegs...asche auf mein haupt :roll:
gerne würde ich schreiben: freu mich hier zu sein, tolles forum, wollte nur mal wieder hallo sagen...stimmt auch alles, wäre aber nur die halbe wahrheit, die andere hälfte... ja wenn da nicht ein kleines problemchen mit meiner rs bj. '91, ca. 45.000 kilowatt runter, wäre...
vielen wissen es, sie hat schon immer gerne öl geschluckt, viel, wirklich viel. nun denn, jeder hat sein laster, bin ja total tolerant und hab es ihr gelassen und IMMER brav für nachschub gesorgt. als dank hat sie nie bläulich hinten raus geraucht, hat 'nie unter sich gemacht' und immer leise und heimlich gesoffen. mineralisch, mal halb und halb, mal diese, mal jene sorte. bis hierhin alles okay.

dieses jahr hab ich mich zum 1. mal entschieden, sie "fachmännisch" aus dem winterschlaf holen zu lassen, also nicht wie in den letzten 6 jahren selbst hand anzulegen. der schrauber hatte den auftrag; neue zündkerzen, ventile einstellen, den luftfilter begutachten und tüv/asu.

was hat der gute gemacht; tüv ja, aber nur mit neuen bremsscheiben und belege, asu ist sie zum erstaunen aller, auch dem tüv-menschen mit einem sagenhaften, nie vermuteten ergebnis durchgekommen (hab leider den wert nicht im gedächnis) alle anderen aufgabe wurden ingnoriert. die ventile wurden mit dem kommentar "wir haben die schrauben von den ventildeckeln nicht abgekommen"... :evil: nicht eingestellt, nö neue zündis gab es auch nicht, die sehen doch noch gut aus (tief schwarz, nicht ganz trocken, verkrustet), gut aussehen ist was anderes und die krönung, sie haben den vergaser ausgebaut, angeblich gereinigt und wieder rein.
und sie soll ganz doll anspringen, bei dem schrauber hat es immer beim 2, 3 x kicken geklappt. nur wenn ich auf hof bin, musste ich immer treten wie ein höhrnchen. die kommentare spar ich mir.

zum herrentag, die maschine lief einigermaßen, hatte aber auch nur ca. 50 km getestet, stand eine größere tour an. 12 töffs u.a. auch der schrauber meines vertrauen, sind ins erzgebirge. viel regen, echt kalt, für die suzi keine optimalen bedingungen. am letzten tag ging sie dann garnicht mehr an. gekickt bis der arzt kam, auch der schrauber, der ja immer trällerte, bei ihm...dann wollte er anschieben, nichts. dann hat er ne zündkerze raus, die war nass, abgesoffen, funke war aber da. kippen rauchen, klamotten ausgezogen, wieder gekickt, dann kam sie endlich. hab aber gleich gemerkt, das sie irgendwie nur halb läuft, wie man so sagt: auf einem zylinder :wink:. ab nach berlin, zwischen drin nach jeden stop, tat sie sich immer schwer mit dem starten. überholen war auch nicht mehr, hatte das gefühl, das schafft sie nicht und hab mich lieber hinten angestellt.

in berlin-marienfelde, zum glück, ist sie mir dann an der kreuzung ausgegangen, als ob ichs geahnt hätte, habe den letzen stop der gruppe ausfallen lassen, weil ich mir schon dachte, die springt nicht mehr an. da stand ich nun. hab getreten, gemacht, gestreichelt, geflucht...nö, sie hatte keinen bock.

der besagte schrauber hat sie dann am nächsten tag abgeholt. das ist jetzt 5 wochen her. heute war ich da, weil mir langsam die hutschnur reißt. bin ja nen geduldiger mensch...also er hat sie kalten gemessen, kompression 5 bar. wochenlang erzählt er mir, er hat teile bestellt und dann... heute stellt sich raus, er hat die ventilschaftdichtung gewechselt, und son kleines teil, sah aus wie die gummikappe vom steuerkettenspanner, soll ganz wichtig sein. ach ja und scheinbar auch nen neuen steuerkettenspanner, so sauber sah mein alter nicht aus.
resultat: kompression (kalt - klar) 5 bar. also 5 wochen umsonst.

der kopf sieht lt. aussage und sichtprüfung des menschen deines vertrauens, ok aus, entgegen aller (meiner) vermutungen, der kolben wohl auch. aber vermessen hat er nichts.
jetzt frag ich mich, wo bleibt die kompression?

hab mir den lufi angeschaut, im kasten liegt keine erwähnenswerte ölpfütze, die LLG wurde von dem fachmann nach der vergaserreinigung mit 2,5 umdrehungen rausgeholt. zuviel, ich weiß...

welche ursachen gibt es für einen ausfall, oder besser, kompressionsverlust?

heute abend will er mir ein kostenangebot machen. neuer zylinder & kolben oder neuer (übergroßer) kolben und zylinder aufarbeiten etc.

in anbetracht der oben erwähnten schluckfreudigkeit in den letzten jahren, was vermutet ihr?
ventilschaftdichtungen können nun ausgeschlossen werden, die ventile sehen wohl auch super aus und laufen rund, glatter ventilsitz.

es ist immer wieder super, wenn du als frau in ne werkstatt kommst und den jungs JEDES wort aus der nase ziehen musst und dann auch noch eventuell mehr weißt als sie...jetzt behauptet er, er hätte nach dem winter die ventile eingestellt, brrrr :evil: und ein falsch eingestellter vergaser würde unter gar keinen umständen die verschwundene kompression verursachen...

jepp bin auf eure tipps gespannt, und t'schuldigung für den "roman", beim nächsten mal fass ich mich kürzer oder gehe zum friseur! :D
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Moin und mein Beileid.
Du wirst gerade verarscht. Mögen die Schaftdichtungen mit viel gutem Willen den Ölverbrauch erklären, ist der Rest nur Rumgeeiere. Ist doch ein Treppenwitz, Kompression 5 bar, aber Kolben und Zylinder "sehen gut aus" ? Was sagt der Kopf ? Schließen die Ventile vernünftig ? Verkokte Kerzen, aber keine Ablagerungen am Ventilsitz ? Alles ganz riesig, die Tonne frißt Öl und hat keinen Druck, daraufhin wechseln die Brüder den Steuerkettenspanner ?
Wenn Du Geld hast, such Dir ne andere Werkstatt, wenn nicht nen neuen Motor.
Wenn die Jungs reparieren, wie sie Fehler suchen, dauert es ein Jahr und kostet das 14-fache des Fahrzeugswertes.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Toni080379 »

Also. Wie Elvis schon schrieb passen dei Reparaturen nicht zum defekt. Hol das gute ding ab und bring sie zu jemanden der sich mit seinem Job auskennt. Fehlende Kompression erklärt sich durch verschlissene Kolbenringe oder verschlissenem Kolben , defekte Kopfdichtung oder nicht dichtene / voll abschließende Ventile.

Gruß Toni
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

danke jungs, schaue jetzt erst mal, wie sich 22 männer mit ner kugel bespaßen, maradona:rehagel, ich sag 1:2... :wink:
danach bedauere ich mich und meinem verarschen und dann überlege ich, was weiter geschieht...in berlin ne werkstatt deines vertrauens zu finden, ist so unwahrscheinlich, wie der torstand weiter oben 8) .
gruß aus berlin, sandra
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#5 

Beitrag von AWolff »

OK, du solltest den Schrauber deines berechtigten Misstrauens durch einen anderen ersetzen,
dein bisheriger hat offensichtlich keine Lust sich mit der Maschine ernsthaft zu beschäftigen!

Ich kann dir 2 kleine Werkstätten in Berlin empfehlen: Eisenschwein & Motormänner

Meiner Erfahrung nach sollte der Zylinder gehont werden (bohren auf Übermaß & schleifen),
dann muss ein neuer Kolben rein (natürlich mit frischen Kolbenringen), die Ventile sollten
eingeschliffen werden, und die Ventilschaftdichtungen kann man auch erneuern. (Ich bezweifle
dass die schon mal gewechselt wurden, und selbst wenn, sie kosten nur 'n paar Euro!)

Nach der angegebenen Laufleistung bringt nur eine konsequente Überholung Ergebnisse,
Flickschusterei (Kettenspanner erneuern bei mangelnder Kompression ?!?) ist für den Ar***!

Den Zylinder kannst du zum Schleifen zum UMAP-Team-Berlin bringen,
die besorgen auch den neuen Kolben.

Lass dir am besten ein Angebot machen über die oben angeführten arbeiten. Dass kannste
dann hier diskutieren lassen ... :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

so, der otto muss nun südafrika verlassen und die griechen werden ihn wohl auch nicht mehr rein lassen... die haben aber auch ein trauerspiel abgeliefert, man ich dachte immer, beim fußball muß man sich bewegen...

danke AWolf, motormänner kenne ich, hab vor fast 20 jahren bei den jungs mein erstes töff gekauft, ne honda cb500, dann war ich mit nem vergaserproblem der dr bei ihnen, leider haben die mir einen geklebten eigebaut, der natürlich luft gezogen hat, die sind nett die jungs, aber unter streß...aber die eisenschweine hören sich gut an, werd ich morgen mal hinfahren und mein leid klagen und ihnen nen kostenvoranschlag aus den achseln leiern und bei umap mal nach einer hausnummer vom zylinderbohren, honen und kolben fragen.

die ventile sollen super sitzen und die ventilschaftdichtung ist ja das, was der meister in den letzten 5 wochen gemacht hatte...
defekte kopfdichtung kann ich ausschließen, da hat nichts gesabbert, in der letzten zeit kam nen bissle ölplörre aus dem vorderen ventildeckel.

kann ich mit nem neuen (übergröße) kolben und natürlich neuen ringen auch den enormen ölverbrauch in den griff bekommen?
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#7 

Beitrag von AWolff »

urinstinkt hat geschrieben:... kann ich mit nem neuen (übergröße) kolben und natürlich neuen ringen auch den enormen ölverbrauch in den griff bekommen?
Wenn's sonst nirgendwo rausläuft, ja! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

ja die dame macht nicht unter sich, nur nen bissle aus'm ventildeckel, aber das ist ja hoffentlich bald behoben :wink:
nun denn, ich hab schon damit geliebäugelt, mir endlich was vernünftiges anzuschaffen, wo erwachsene mit nem daumen starten und nicht mehr treten müssen...vielleicht erhalte ich mir ja doch die alte dame, wenn se endlich trocken wird, kann man ja auch längere strecken ohne öltanker im gepäck fahren.
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#9 

Beitrag von Martl »

Moin die Dame,

wenn's der kleine Ventildeckel ist, hilft ein neuer O-Ring für ganz, ganz wenich Geld. Wenns der große Dekel ist, auch haube genannt, dann hilft dir Dirko HT (rot) für auch ganz wenich Geld.

Das mit der Kompression, tja verdammt Axt, da kann ich dir nix zu sagen außer dem zustimmen was dir die Vorschreiber schon geraten haben.

Evtl könnte, rein theoretisch, evtl der AWolf sich mal dein Mädchen angugge kommen und dir wenigstens deine Sorgen teilen (kurzweilig, weil wenn er wieder fährt biste wieder allein damit).

Drück dir die Daumen für günstig Preise

Grüßlix
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

hallo martl, schön von dir zu hören :D
ne die haube wars nicht, war der kleine, war aber auch ehr nen schwitzen...
hab jetzt erstmal das dilemma, die karre aus der jetzigen werkstatt raus zu holen und im besten fall, gleich in ne andere zu fahren, alles andere wird zu umständlich, hab kein auto, keine garage, bin halt nen armes harschle :wink:

und danke fürs preisliche-daumen drücken, werd mal das mädchen raushängen lassen... :oops:
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

so der preisposten ist da, zylinder ausbohren und honen kostet bei UMAP Berlin 68 euronen und der neue kolben (übermaß) 180 euronen. hört sich erstmal gut an, zeitlich, weil ko,ben bestellen = 1 woche. hier aus marktplatz habe ich gerade ein angebot für einen zylinderkopf (75,-) bekommen. sollte es da einen kopfunterschied zw. RSE und RS geben?
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#12 

Beitrag von AWolff »

Die Köpfe sind gleich ...
Aber warum willst du deinen wechseln? DER war doch OK!

Ist die Maschine eigentlich z.Z. zusammengebaut oder zerlegt?
Wenn sie noch nicht zerlegt ist könnte ich dir 'nen Zylinder den
du schon mal honen lassen kannst borgen, gibst mir dann den
von deiner dafür ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

naja, ob mein kopf wirklich ok ist, das wird sich erst noch herausstellen. es ist die aussage des meisters meines mißtrauens, da geb ich erstmal nicht viel. und der neue/alte kopf läßt götz eine woche für mich reserviert.
und meine dame ist zusammengesteckt, soll heißen, der zylinder und alles gedöns war runter und nu wieder rauf und der kopf ist nur gesteckt.

@AWolf
bis heute abend werd ich mir dein zylinderangebot überlegen, hört sich ja verlockend schnell und absehbar an und eigentlich wäre es dumm von mir, jetzt wo eh alles auseinandergerupft ist, nicht gleich vernüftig zu arbeiten, sprich den zylinder überarbeiten und einen neuen kolben, in anbetracht der kilometer die sie schon runter hat...
soll ich heute abend gg. 20.35 uhr mal durchrufen 8) 8)
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
urinstinkt
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 99
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: baerlin -> pberg
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von urinstinkt »

 Themenstarter

Um meine elendige Geschichte ein schönes Ende zu spendieren. Es ist Dank AWolff alles wunderbar geworden. Sie fährt wie schon lange nicht mehr, hat ordentlich Zug und macht enorm viel Spaß. Außer das ich gestern bei einer kleinen Tour die Schraube vom Schauloch für den OT verloren habe, die hatten wir vergessen nachzuziehen, da der Schrauber meines Mißtrauens sie ab hatte und auch nur handfest wieder rauf machte.

Also Zylinder auf's erste Übermaß gebohrt, neuer Kolben, neue Steuerkette, da sie am Limit war, die Ventile neu eingeschliffen, neue Ventilschafftdichtungen, ein neuer Kipphebel, neue Zündkerzen, naja und nen Dichtungssatz. Der Spaß war nicht billig, aber dafür hab ich nun auch meinen elendigen Ölverbrauch geext, bin ja bei den Dr-Treffen immer mit mehr Öl als mit Klamotten angereist :wink:

Und so sah ein Ventil aus, beispielhaft für alle 4:
Bild

und nachdem AWolff geschliffen hat wie ein Wolff:
Bild

Und hier mal ne Kostenaufstellung für alle, die das Gleiche vorhaben:
Zylinder bohren und honen = 63,-
neuer Kolben (1.Übermaß) = 165,-
neue Steuerkette = 55,-
Dichtungssatz = 37,-
Kipphebel = weiß ich noch nicht, da AWolff einen rumliegen hatte
und ein Haufen Stunden Arbeit plus Warten auf die Teile.

Ach und der liebe AWolff hatte noch nen 15'er Ritzel rumliegen, das wurde dann auch noch schnell verbaut, für noch mehr Spaß...
Hat sich aber gelohnt :D
gruß aus berlin, sandra.


...fährt mit nem Männekenmoped...;-)
<------------------>
DR 650 RS SP42B
<------------------>
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Wurschdwasser »

wow, das ist ne menge kohle...
ich fahr immer mopeds wp die meisten reparaturkosten den eigenwert übersteigen ^^
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Antworten