ZÜNDUNG TOT---Hilfe!!! DR 650 SE

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
0ldenburger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Nov 2010 13:33

ZÜNDUNG TOT---Hilfe!!! DR 650 SE

#1 

Beitrag von 0ldenburger »

 Themenstarter

Letzte Woche verabschiedete sich langsam die Batterie, sie schaffte gerade noch, einen Motorstart hinzukriegen. Ich fuhr dann nach Hause und war im Anschluß drei Tage krank.....Als ich sie wieder starten wollte war die Batterie Platt, ich besorgte eine neue und baute sie ein......aber bis auf die Neutrallampe im Display regt sich gar nichts.....Blinker, Bremslicht, Abblendlicht, alles tot...ganz zu schweigen vom Anlasser.
Maßnahmen: Überbrücken: Keine Wirkung, alles tot,
Batterie ist nagelneu und aufgeladen. Sicherungen alle intakt. Mit drehen des Zündschlüssels zieht das Relais an, aber es passiert nichts weiter. Wenn ich an der dreissig ampere Sicherung ( ich weiß nicht wie das Teil heisst, bezeichne es mal als Hauptschalter/-relais undter der rechten Seitenverkleidung ) das eingehende Plus Kabel mit dem daneben liegenden ausgehenden Pluskabel überbrücke ( unter Knistern und Funkenflug ) dann springt sie an. und alles funktioniert, solange sie läuft. Kann mir einer sagen was hier los ist???


Gruß vom Frischling
Gerd :(
Möchte-DR-Fahren
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 351
Registriert: 03 Okt 2010 10:56
Wohnort: Bramsche

Galerie

#2 

Beitrag von Möchte-DR-Fahren »

Hab jetzt nicht weis Gott die Ahnung, hört sich für mich aber so an als ob das Relais defekt ist, wenn es ein Relais ist welches Du dort Beschreibst.
Suzuki DR 650 RSE, Bj. 1993, meine Erste!!!
BildBild

http://tigerparts.de/
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

#3 

Beitrag von Frischling1991 »

@Gerd: Ich bin doch der Frischling :roll:
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012

- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Mr.loverlover
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Nov 2010 17:19
Wohnort: Aachen

#4 

Beitrag von Mr.loverlover »

Hi,
weil ich fast das gleiche Problem habe möchtte ich kein neues Theam eröffnen.

Gestern habe ich die SP46B nach einem Tourchen gabz normal abgestellt,
woraufhin sie heute nichtmehr anspringt.
Die Elektronink funktioniert einwandfrei.
Beim Starten im Leerlauf entsteht eine Ratschen ähnliches Geräusch, legt man den ersten Gang ein, ist nichts zu hören.

Auch meine erste Idee war eine leere Batterie. Diese habe ich etwa 10min vom Auto aus geladen. Geholfen hat es nicht.

Habt Ihr eine Lösung?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Mojo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 27 Dez 2008 13:45
Wohnort: Müncheberg

#5 

Beitrag von Mojo »

Hy

ich nehme Wetten drauf an dass es sich um ein Masseproblem handelt. Also Masseanschlüsse putzen, besoners an der Batterie. Danach können einzelne Baugruppen immernoch verdächtigt werden.

Nebenbei: Ihr solltet euch und eure Maschine kurz mal vorstellen. Steht in den Forenregeln.
Dann Antworten die Alten vielleicht auch.

Gruß Mojo
Mr.loverlover
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Nov 2010 17:19
Wohnort: Aachen

#6 

Beitrag von Mr.loverlover »

Wenn die Kontakte schlecht leiten erklärt das noch nicht warum sich die Batterie übernacht entläd.

Kennt jemand das Problem, dass sich die Batterie bei geringen Temperaturen entläd?
Kommt das besonders bei alten/ kaputten Batterien vor?
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Mr.loverlover hat geschrieben:Kommt das besonders bei alten/ kaputten Batterien vor?
Nein alte kaputte Batterien halten ewig :idea:
























Sie bleiben jedenfalls alt und kaputt :cry:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#8 

Beitrag von hcw »

@Oldenburger: Du hast den Fehler doch schon eingekreist. Entweder Relais oder Kabelbruch? Zumindest klingt das für mich so.

@Lover: Kauf dir ne neue Batterie - hilft in aller Regel.


@Mojo: Hab ich hier noch nicht festgestellt, dass man mehr Antworten bekommt, wenn man sich vorstellt. Man bekommt grundsätzlich mehr Feedback, wenn man öfter im Forum auch schreibend tätig ist. So ist zumindest meine subjektive Beobachtung.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo zusammen!

@Oldenburger: Ich kann hcw nur zustimmen und ich tendiere zum relais, denn wenn du es mit dem drahtbügel überbrückst und sie springt an kann eig nur das relais kaputt sein!

@Lover: Versuch auch mal das relais zu überbrücken und schau was sich tut, ansonsten is die baterie im innenleben hinüber...
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

#10 

Beitrag von AXL »

Meine RSE hab ich bekommen weil angeblich die CDI defekt sein sollte.

Hab dann erst mal den Kopf bearbeitet und den Motor unwissend neben bzw. unter der Ständerbohrmaschine stehen gehabt, natürlich immer fröhlich gebohrt. :lol:

Hab den Motor nun aufgemacht, da ich wegen der Späne unsicher war.

Dabei stellte sich herraus, das die schrauben des Lichtmaschinenstrators
sich gelöst haben und diese Spule lustig in dem Magnetkorb geschliffen hat.

Die Gewinde im Motordeckel sind rausgerissen, der Magnetkorb sowie die Spule sehen etwas angeschliffen aus.

Ich denke daher auch keinen Zündfunken.



Nur mal so als anreiz wegen der Schleifgeräusche..
Grussi AXL
Mr.loverlover
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 06 Nov 2010 17:19
Wohnort: Aachen

#11 

Beitrag von Mr.loverlover »

Als Rückmeldung, mit der neuen Batterie geht der E-Starter wieder. Die Kontakte wurden auchmal gereinigt. Wenn sie die Nacht übersteht ist alles in Butter.

Danke für Eure Infos.
Krabat
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 29 Sep 2010 10:42
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Krabat »

Eine neue Batterie ist nicht zwingend auch eine die funktioniert. Wäre nicht das erste mal das eine Neue von Anfang an defekt ist. Gab es in anderen Foren schon öffters, das HG, Polo und auch Louis defekte Batterien verkaufen. Da können die ja nix dazu, da ist der Hersteller schuld.
Gruss Krabat.
DR650RE SP45A
LS650 Savage "Yellow-Hawk"
Wozu mehr wie ein Zylinder?
http://weinhardt.magix.net/
0ldenburger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 04 Nov 2010 13:33

Geht wieder....

#13 

Beitrag von 0ldenburger »

 Themenstarter

Hallo aus Oldenburg, habe sie heute von der Werkstatt meines Vertrauens abgeholt. Es war tatsächlich ein Masseproblem durch Kabelbruch. Meister sagte mir, die Kabel seien ziemlich morsch.....bis zum Nächstenmal....Danke für die guten Tipps und allzeit gute Fahrt....


Gerd :D
Antworten