Kompatibel: Auspuff & Federbein SP44 an SP43B (RSE)

Das DR-650 Technik Forum
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Kompatibel: Auspuff & Federbein SP44 an SP43B (RSE)

#1 

Beitrag von AlterFuchs »

 Themenstarter

Hallo.

Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer schönen DR mit E-Starter und war da eigentlich fixiert auf die SP45, da ich noch viele Teile für die SP44 habe, allen voran einen Edelstahlkrümmer, einen Laser ProDuro ESD und ein Wilbers-Federbein. Dazu auch noch die passenden Gabelfedern. Jetzt habe ich eine schöne SP43 angeboten bekommen.

Daher nun meine Frage: Was passt VON DER SP44 an die SP43? Und wenn nicht p&p, dann mit welchem Aufwand?

Und gibt es evtl. noch andere austauschbare Teile?

Ist relativ dringend, da ich entweder heute nachmittag oder morgen früh zur Besichtigung düse.

Also her mit den Infos & zwar ruckzuck!! :wink:

Liebe Grüße,
Olli
Zuletzt geändert von AlterFuchs am 17 Nov 2010 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von DarkBrummer »

Soweit ich das beurteilen kann sind ja Sp44 & Sp45 lediglich im E-Starter zu Unterscheiden, technisch gesehen..... Sp45 sind halt oft Schwarz.

Korregiert mich bitte wenns falsch is.

Viel Glück! - Hoffe du findest was du suchst.

Dark
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#3 

Beitrag von AlterFuchs »

 Themenstarter

Hi.

Sorry, es geht um die Kompatibilität von SP44/45 und SP43. Ich hab das in der Threadüberschrift geschrieben, aus dem Text im Thread selbst ging das aber nicht mehr wirklich eindeutig hervor.

Ich hab das jetzt dementsprechend angepasst.

Lieben Gruß,
Olli
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#4 

Beitrag von Mathias »

Also der Edelstahlkrümmer passt solange Du nicht den originalen Doppelendtopf der SP43 verwenden willst. Der Krümmer den Du da hast ist länger. Zusammen mit Deinem Endtopf gehts.

Beim Endtopf dem Laser ProDuro ESD ist es etwas schwieriger. Für den Endtopf gibt es soviel ich weiß, keine ABE und muss per Einzelabnahme eingetragen werden. War bei der SP44 schon der Fall und würde bei der SP45 genauso laufen. Heißt E-Prüfzeichen hat das Ding, Einzelabnahme aufgrund der ABE von der SR43, fertig.

Jetzt wirds schwierig.
Das Wilbers hat, wenn es neuer ist, eine ABE für die:
  • SP41-43, wenn älter ein Teilegutachten für die SP41 -43.
  • SP44-45, wenn älter ein Teilegutachten für die SP44 -45.
Damit hab ich mich gerade beschäftigt und kein Mensch legt sich fest, ob Du das eingetragen bekommst oder nicht. Einbauen und fahren geht aber auf jeden Fall. Eintragen mit einem Teilegutachten der SP43 :?: So ein Teilegutachten kann man ja auftreiben und soviel ich persönlich weiß, liegt der Unterschied darin, dass das Federbein der SP44 - 45 minimal länger ist. Rein optisch erkenne ich das schon nicht mehr und ein verstellbares kann man ja auch kaufen.............. verstehe daher den Sinn nicht und bei Wilbers am Telefon konnte mir auf die Schnelle auch nicht die Antwort schlechthin gegeben werden.

Jedenfalls gibt es eine ABE die für alle Modelle gilt, nicht :!: Das sind zwei verschiedene Bestellnummern und zwei verschiedene ABE´s und Teilegutachten.

Die Gabelfedern :-) Da hatte ich schon einen Emaildialog mit StefanRB. Ich sollte ihn einfach mal anrufen.........
Da ich den Gedanken kurzfristig vor meinem Urlaub hatte und genau für diesen andere Gabelfedern wollte, hab ich,s aber gelassen.
Hier vermute ich aber die Länge. Irgendjemand hat mir mal erzählt, dass die Distanzhülsen das Problem wären. Weiß ich aber nicht sicher. Wenn Du einen Metall-er kennst, der Dir da helfen kann dürfte dieses Problem aber lösbar sein. Wer schaut den da wirklich nach. :!:
Fahrbar muss es sein. ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#5 

Beitrag von AlterFuchs »

 Themenstarter

Hi und danke!

Klasse, da passt ja einiges. Wenn das passt und ordenlich aussieht, dann ist eine Eintragung nicht wirklich das Problem. Superlauten Mist kriege ich nicht eingetragen, aber wenn das Hand & Fuß hat, dann ist das keine Frage.

Weitere Tips sind sehr willkommen!
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#6 

Beitrag von Mathias »

Ja von dem Laser gibt es zwei Versionen.

Nur mal so am Rande, bei der SP46, also DR 650 SE passt nix mehr. Also nicht RSE mit SE verwechseln :!:

Aber Du schreibst ja SP43 :-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#7 

Beitrag von AlterFuchs »

 Themenstarter

Ja, daß die SP46 eine "Neuentwicklung" ist/war, ist mir bekannt. Die Unterschiede zwischen SP43 und SP44/45 erschließen sich mir - mal abgesehen von E-Starter (SP43/SP44) und Design (SP43/SP44/45) - noch nicht so wirklich.

Aber ich lerne, mit Hilfe dieses Threads und einer recht miserablen Suche.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#8 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
AlterFuchs
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 142
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

#9 

Beitrag von AlterFuchs »

 Themenstarter

Wooky hat geschrieben:Moin,
tja, "gelöscht auf Userwunsch" hat mir auch noch nie wirklich weitergeholfen. :roll: :lol:
Das ist wohl häufig der gelöschte Dodo, der sich zu häufig angepisst fühlte.

Im Netz teilen zu viele aus, da hat man ja nix zu befürchten. Und die, die angemacht werden, nehmen das viel zu ernst. Ist nur pauschal, ich will das mal gar nicht werten, dafür steck ich zu wenig im Thema.

Moderne Zeiten... :roll:

Die Suche ist trotzdem Mist. Oder halt zusätzlich.
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von DarkBrummer »

Wie schauts da eigentlich mit dem Däumchenkicker-Motor und den Kickermotor aus?

Kann ich z.B. ne günstige RSE kaufen, Motor raus , alle E-Teile wech, und auf Kicker umbauen mit z.B. einen schrottigen Sp44 Motor? Ginge das?

lg
Luigi
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#11 

Beitrag von osym »

Ne Luigi, geht so einfach nicht.
Hab ich gerade gemacht. Als Basis brauchst du einen RSE Motor.
Da kannst du dann zusätzlich eine Kick-Start-Einrichtung dranbauen und der Ventil-Deckel muss von der SP44,42 oder 41 drauf.
Das wäre der einfache Weg.
Wenn du den Kickstart-Motor in eine RSE verbauen willst, (so SP42) und das soll auch funktionieren, darfst du den kompetten Kabelbaum mit CDI, Regler usw. austauschen.
Wahrscheinlich kann man den auch umfrickeln, hab ich aber noch nicht gemacht Bei einer solchen Aktion hab ich vor einigen Jahren aufgegeben.
Zuletzt geändert von osym am 19 Nov 2010 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hacky »

Jop, geht,

kannst auch gleich ne SP42 kaufen, dann sparst das umbauen :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#13 

Beitrag von osym »

Moin Hacky,
da ist gerade ein Kickermotor in Lübeck in der Bucht zu veräußern.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von DarkBrummer »

Hacky hat geschrieben:Jop, geht,

kannst auch gleich ne SP42 kaufen, dann sparst das umbauen :lol:
Stimmt ^^
Hab bloß grad mal bissl geguggt, RE oder RSE´s sind ja relativ "beliebt". gehen aber günstiger her als die Sp44 etc.

Danke Jungs, wieder bin ich ein Stückerl schlauer!

Lg
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Wurschdwasser »

Ich greif mal den Thread auf, hab ein ähnliches Problem wie oben beschrieben.

Nämlich hab ich in den Aufnahmen von meinem Federbein deutliches Spiel, welches beseitigt werden sollte. (hab ne sp44b, bj 93)
die schrauben dazu kosten wohl aber schon 150 euro, der stefan hessler hat gemeint da wärs eventuell besser gleich n gebrauchtes federbein zu kaufen (neu ist vom geld nicht drin).

da hab ich geebayed:
http://cgi.ebay.de/Suzuki-DR-650-RSE-SP ... 588a4e80bd
und
http://cgi.ebay.de/Suzuki-DR-650-Dakar- ... 2eb198292f

einmal für die sp43, einmal für die sp41. sind die teile kompatibel?

Andere Möglichkeit wäre die schrauben auszutauschen.
da hab ich diese gefunden:
http://cgi.ebay.de/BOLZEN-SCHRAUBEN-UML ... 1c0901ae55
ist jetzt die frage ob das alles ist oder ob da auch noch das lager gewechselt werden muss...?

danke für die hilfe, ich muss geld sparen, ich bekomm ein KIND :!: :!:
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Antworten