mehr dampf

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
thomas650sp44b
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Mai 2011 19:33

mehr dampf

#1 

Beitrag von thomas650sp44b »

 Themenstarter

so leute bin jetzt auch hier habe eine dr 650 sp44b supermoto umbau und wollte mal fragen was mann am besten machen soll das man mehr druck unten rum bekommt ??
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: mehr dampf

#2 

Beitrag von ltell »

Was hast du schon gemacht?

Was ist möglich:

andere Nocke,
anderer Vergaser,
DR800 Krümmer (mit ein bischen umbauen),
Sportpott,
größerer Lufteinlass.

Die letzten 4 zusammen natürlich.

Wenn das nicht reicht sind noch ganz andere Dinge möglich,

Verdichtung erhöhen,
mehr Hubraum.

Aber dann gehts ins Geld.


Viel mehr Dampf für ganz kleines Geld bringt eine 16/47er Übersetzung sehr geil (Achtung brauchst eine 116er Kette). Erster Gang Vollgas und die DR wirft einen fast ab :-D. Denke aber 15/42 reicht auch geht aber nicht ganz so ab.

Gruß

Lukas
thomas650sp44b
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 4
Registriert: 02 Mai 2011 19:33

Re: mehr dampf

#3 

Beitrag von thomas650sp44b »

 Themenstarter

ich habe eine marving kompplet anlage mit krümmer drauf
Hansi89
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 23 Feb 2011 22:45
Wohnort: Lemgo

Re: mehr dampf

#4 

Beitrag von Hansi89 »

Hab den MSR mit leistungskrümmer drauf und Mikuni Flachschibervergaser mit beschleunigerpumpe + zweiter schnorchel im lufi
geht nicht schlecht.
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: mehr dampf

#5 

Beitrag von Helsche »

Tuning ist auf jeden Fall mit zeitlichem/finanziellem Aufwand verbunden.
Da die Dr nen ganz normalen Viertaktmotor hat, gibts die ganze Tuningpalette bis hin zur Hubraumvergrößerung:

Du suchst Leistung eher untenrum daher ist wohl ne kürzere Übersetzung fürn Anfang nicht schlecht und kost fast nix. Mehr Leistung hast du dadurch aber nich...

Wenn bissi Geld da ist, besorg dir nen Flachschiebervergaser (Mikuni TM oder Keihin FCR), der verbessert das Ansprechverhalten. Mehr Leistung bringt der allein aber auch nicht wirklich...

Krümmer und Auspuff hast du ja auch schon. (Leistungskrümmer würde ich das Teil jetzt nicht nennen :roll: )

Wenn dir das jetzt noch nicht reicht, kommen Zylinderkopfbearbeitung/Verdichtungserhöhung, überarbeitete Nockenwelle und Hubraumvergrößerung in Frage. Das wird aber alles teuer, lohnt nur wenn finanzieller Verlust nich ganz soo schmerzt...
Außerdem haste dann viel Geld in den Motor gesteckt, aber immernoch die gaaaanz einfachen Bremsen und Federelemente! :?

Ganz wichtig ist bei dem Ganzen das Abstimmen!
"Tuning" heisst ja "abstimmen"! (ganz schlauer Satz, ich weiss... :roll: )
Entweder nen Düsensatz bestellen und viel Zeit nehmen, LuFi Kasten öffnen und anderen LuFi drauf und dann probieren, probieren, probieren!
Oder du lässt die Kiste aufm Prüfstand abstimmen, kost aber wieder Kohle! :?
Könntest dir auch ne Lambdasonde in den Krümmer einsetzen und damit abstimmen...


Oder du baust eben einfach ein 15er Ritzel drauf und freust dich des Lebens und deiner DR und fertig! :mrgreen:
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

Re: mehr dampf

#6 

Beitrag von TheKraus »

Ich würd ne Runde fahren bis die Bereitschaft da ist ca 350 Euros auszugeben.
Und dann den Jungs von ABP ne Mail schreiben mit deinen Daten und Wünschen. Die sollen dir einen TM 40 Flachschieber schicken und einen KN Luftfilter dazu. Dann ordest du dir noch einen zweiten Ansaugschnorchel.
Wenn alles da ist einfach einbauen, den neuen Schnorchen neben den alten, Standgas einstellen Gemischschraube einstellen und dann die Beschleunigerpunmpe auf etwas früher. Und dann geht die Gute erstmal ne ganze Spur besser. Wenn du willst das dir die Ohren abfallen und die Rennleitung nervös wird kannst du die Schnorchen auch ganz weglassen oder wie teilweise empfohlen ein Loch in den Seitendeckel vom Lufikasten bohren.
Ich persönlich war mit dem kleineren Ritzel für den Landstraßenbetrieb nicht sehr zufrieden. Aber ist ja auch Geschmackssache =)

Ist klar ne Investition. Aber eine die man auch spürt. Den Motor selbst würde ich erstmal in Ruhe lassen. Mehr Leistung bringt meist auch mehr verschleiß. Und ich kann mich auch gerade nicht erinnern von vielen Leuten gehört zu haben, die mit Sportnocken im Straßenbetrieb zufrieden waren.

Make good =)
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Antworten