Haarriss im Tank

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
cado90
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 05 Sep 2009 02:06
Wohnort: Eschborn am Ts.
Kontaktdaten:

Haarriss im Tank

#1 

Beitrag von cado90 »

 Themenstarter

Moin Zusammen,

Bin am WE wieder ne Runde gefahren, als ich 5 km vor der Heimat ein Nasses Bein bekommen habe :D Blasenschwäche ? Näää... Ich schaute runter, und sah, dass ein dünner Strahl aus der rechten Seite des Tankes rausgeschossen kam. :shock: Vollgas & ab nach Hause. Als ich an der Ampel stand, "schoss" es nicht mehr, sondern lief sauber auf den Knalleheisen Motor & Krümmer. Aber zum Glück nichts entzündet... Das waren laaaaange 5 Kilometer... :( Daheim erstmal schnell den Tank abgelassen und geschaut, wo da was herkommt. Habe dann einen 2 cm langen Haarriss entdeckt. Kaum sichtbar. Wie kann den sowas entstehen ? Hatte keinen Sturz oder so. Dort ist auch keine Schweissnat oder so. Hat jmd. einen Tipp, wie man sowas wieder beheben kann ?

PS: Das ist die Position, nur halt auf der rechten Seite. Sorry, habe nämlich gerade keine Digi zur Hand, daswegen ein Bild von einem anderen Tank.

Bild

Grüße
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Haarriss im Tank

#2 

Beitrag von DarkBrummer »

Spontan: Epoxidharz
Mehrarbeit: Schweißen/Löten & neu lackieren

Wie sowas entsteht? -KA, könnte mir vorstellen das es durch die Virbrationen zu Materialermüdung gekommen ist?
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 663
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

Re: Haarriss im Tank

#3 

Beitrag von kermit »

Ich würds hartlöten (lassen). Bei Epoxydharz wäre ich persönlich misstrauisch, obs dauerhaft hält. Aber manschmal halten Improvisationen ja am längsten ;)
Wenn mit Harz, auf jeden Fall verdammt gut mit Aceton saubermachen/entfetten.
Ich habs an nem Tank mal mir Kaltmetall probiert - hat etwa 2 Monate gehalten, dann wars wieder undicht (schätze mal nicht gut genug saubergemacht, s.o.). Mineralölbeständig sollte das Zeug eigentlich sein. Nen Motordeckel, den ich damit geflickt hatte, war jahrelang ohne Probs im Einsatz.
SP41B
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Haarriss im Tank

#4 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich hatte auch mal ein Loch mit ca 3mm im Tank von meiner damaligen Achziger. Das hab ich mit Pattex Stabilit gespachtelt und überlackiert. Das hat dann zwei Jahre gehalten bis ich die verkauft hab. Würde ich jederzeit wieder machen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Haarriss im Tank

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

ich würde das persönlich nicht hartlöten. erstens veträgt sich der lichtbogen nicht gut mit dem gasen im tank...diesbezüglich müsste man vorkehrungne treffen. Außerdem besteht die Gefahr das sich der Tank verzieht (beim Hartlöten liegen sportliche Temperaturen vor). Entweder flüssigmetall, spachtel oder sowas in der art nehmen...
wenn unbedingt metall ins speil gebracht werden soll würde ich verzinnen...da reichen 250 °C sodass man weniger angst vorm Verzug haben muss. Die Reaktion zwischen Lötlampe und Benzingasen sollte man dennoch beachten ;)
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Haarriss im Tank

#6 

Beitrag von fabian_s »

Servus,

man kann den Tank auch Versiegeln von innen, das Deckt kleinste Löcher und Haarrisse ab! Ich hab schon mehrere Tanks versiegelt, das klappt Problemlos! Risse hatten meine aber noch nicht. Den Versuch wärs mir Wert! Tanksiegel gibts von Ammon oder so ähnlich bzw. Ebay!

Gruß Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Gelöschter User

Re: Haarriss im Tank

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

ich würde übrigens die enden des risses anbohren und dann abdichten...
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Haarriss im Tank

#8 

Beitrag von hiha »

gangsta hat geschrieben:ich würde das persönlich nicht hartlöten. erstens veträgt sich der lichtbogen nicht gut mit dem gasen im tank...diesbezüglich müsste man vorkehrungne treffen.
Hartlöten wird üblicherweise mit einer Gasflamme gemacht, Verzugsgefahr ist praktisch keine vorhanden, dazu ist der Tank zu formstabil.
Allerdings ist der Lack danach natürlich weg. Weichlöten mit Lötkolben (Spenglermodell mit >150W und geeignetes Flussmittel) hält aber auch ganz gut, und schont den Lack ein wenig besser. An der von Dir gezeigten Stelle kanns sich nur schwer um einen Vibrationsriss handeln, das ist eher ein Fertigungsfehler vom Tiefziehen des Blechs. Oft sind dann ganze Flächen betroffen, die dann richtiggehend porös sind, und nur vom Lack gedichtet werden.

Gruß
Hans
cado90
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 05 Sep 2009 02:06
Wohnort: Eschborn am Ts.
Kontaktdaten:

Re: Haarriss im Tank

#9 

Beitrag von cado90 »

 Themenstarter

Moin zusammen,

danke für die Tipps. Habe gerade in einem Autoforum gelesen, das durch den "Sogg" im Tank ein Unterdruck entstehen kann und dadurch der Tank sich zusammen zieht. Haltet Ihr das für möglich, das falls meine Tankentlüftung defekt ist, so etwas passiert :?:
Grüß
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Haarriss im Tank

#10 

Beitrag von Helsche »

Auto hat ne Benzinpumpe und nen Plastiktank.

Mopped hat nen Stahltank und das Benzin läuft alleine durch die Schwerkraft raus. Da ziehts nie und nimmer den Tank zusammen. Eher kommt da einfach nix mehr raus!


Beim Auto weiss ichs nich...
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Haarriss im Tank

#11 

Beitrag von AWolff »

Ich hab ein ähnliches Problem mit 'nem Oldtimer-Tank gehabt.
Der Riss im Blech liess sich aber mit viel Lötwasser und großflächig aufgebrachtem Lötzinn schliessen!
Ohne Lötwasser (Flussmittel) hat man aber kaum 'ne Chance dass das Blech das Lötzinn annimmt!
Zum aufheizen hab ich so einen Billig-Butan-Brenner aus dem Baumarkt benutzt ...
Natürlich muss der Lack an der Stelle vorher runter. :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Haarriss im Tank

#12 

Beitrag von ELVIS »

Bei ebay nen neuen Tank schießen und fertig, weil a) der Aufwand zu groß ist, wenn es am Ende auch wieder vernünftig aussehen soll, und b) weil ich mich fragen würde wie es um den Rest des Tanks bestellt ist, wenn sich mitten in der Fläche Risse bilden, und c) weil ich dermaßen neugierig bin, daß ich den Tank zerteilen würde um hinter das "warum" zu kommen, und d) weil ich noch den einen oder anderen im Keller habe :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gelöschter User

Re: Haarriss im Tank

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

Das sehe ich genauso, und wenn Elvis noch was liegen hat und dir einen für kleines überlässt würde ich das machen.
Gelöschter User

Re: Haarriss im Tank

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

hartgelötet wird in der regel autogen mit acetylen bei temperaturen von etwa 1000 °C. Wenn du es schaffst, den tank verzugsfrei Hartzulöten, dann zieh ich den Hut vor dir! Grundsätzlich würde ich auch einen neuen kaufen...
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Haarriss im Tank

#15 

Beitrag von hiha »

Ich hab schon einige Tankrisse hartgelötet, aber verzogen hat sich keiner. Allerdings nehm ich Silberhartlot, das unter 600° verarbeitet wird.
Meistens versuch ich jedoch, den Riss weich zu löten, und ggf. mit Abschirmgeflecht zu verstärken, wenns nicht im Sichtbereich liegt, oder egal ist...

Gruß
Hans
Antworten