Instabiles Fahrgefühl *Update Dämpfer durch*
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Instabiles Fahrgefühl *Update Dämpfer durch*
Instabil:
Wie der Titel schon sagt, habe ich momentan beim Fahren ein total instabiles Fahrgefühl als wenn zu wenig Luft auf dem Hinterreifen wäre.
Um mal einiges auszuschließen mal die Sachen die ich schon gemacht habe:
Geändert habe ich in letzter Zeit nichts.
Reifendruck mehrfach überprüft - der selbe wie die letzten 10000 km.
Reifen auf Beschädigung oder öl usw auf Sicht kontrolliert.
Rad ist gerade ausgerichtet jedenfalls laut Kettenspanner - gelöst kette neu gespannt um sicher zu gehen.
Fahrgestellschrauben habe ich überprüft - einfach mit Schraubenschlüssel ob locker.
Spiel in der Lenkung oder im Hinterrad konnte ich keins feststellen.
hat noch jemand eine Idee was ich noch überprüfen kann? Sonst fahre ich morgen zur Werkstatt ob die mal drüberschauen können.
Kettenspannung:
Ich weiß es gibt Millionen Threads zur Kettenspannung, aber da ich mich nicht erinnern kann sowas schonmal gelesen zu haben.....
ich habe ein kleines problem mit der Kettenspannung und zwar hängt meine Kette vor dem Fahren optimal durch, bin ich 5-10km gefahren, hängt sie so derbe durch daß man sie spannen müßte. Allerdings is dann im Kalten Zustand kein Durchhang mehr vorhanden. Man merkt auch nach einigen km daß sie derb durchhängt gerade im Stadtverkehr. Was würdet ihr empfehlen? eher zu stramm oder lieber zu lose?
Wie der Titel schon sagt, habe ich momentan beim Fahren ein total instabiles Fahrgefühl als wenn zu wenig Luft auf dem Hinterreifen wäre.
Um mal einiges auszuschließen mal die Sachen die ich schon gemacht habe:
Geändert habe ich in letzter Zeit nichts.
Reifendruck mehrfach überprüft - der selbe wie die letzten 10000 km.
Reifen auf Beschädigung oder öl usw auf Sicht kontrolliert.
Rad ist gerade ausgerichtet jedenfalls laut Kettenspanner - gelöst kette neu gespannt um sicher zu gehen.
Fahrgestellschrauben habe ich überprüft - einfach mit Schraubenschlüssel ob locker.
Spiel in der Lenkung oder im Hinterrad konnte ich keins feststellen.
hat noch jemand eine Idee was ich noch überprüfen kann? Sonst fahre ich morgen zur Werkstatt ob die mal drüberschauen können.
Kettenspannung:
Ich weiß es gibt Millionen Threads zur Kettenspannung, aber da ich mich nicht erinnern kann sowas schonmal gelesen zu haben.....
ich habe ein kleines problem mit der Kettenspannung und zwar hängt meine Kette vor dem Fahren optimal durch, bin ich 5-10km gefahren, hängt sie so derbe durch daß man sie spannen müßte. Allerdings is dann im Kalten Zustand kein Durchhang mehr vorhanden. Man merkt auch nach einigen km daß sie derb durchhängt gerade im Stadtverkehr. Was würdet ihr empfehlen? eher zu stramm oder lieber zu lose?
Zuletzt geändert von Harbsy am 29 Sep 2011 15:27, insgesamt 2-mal geändert.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Vielleicht ein eingelaufenes Lenkkopflager?
Merkt man besonders beim langsamen Geradeausfahren. Wenn man ein wenig auslenkt merkt man nen Widerstand. Der Lenker "rastet" förmlich in die Mittelstellung ein.
Merkt man besonders beim langsamen Geradeausfahren. Wenn man ein wenig auslenkt merkt man nen Widerstand. Der Lenker "rastet" förmlich in die Mittelstellung ein.
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Hier:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=8074
wurde das mit der korrekten Kettenspannung doch schon mal abgehandelt.
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=8074
wurde das mit der korrekten Kettenspannung doch schon mal abgehandelt.

Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Lenkkopflager schließe ich mal aus, kommt mir nicht so vor als wenn was einrastet, bin grad von ner Ausfahrt zurück.
Noch jemand ne Idee?
Noch jemand ne Idee?
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Kette ganz fertig? Schwingenlager ausgeleiert? Reifen alt und hart? Fehlende Distanzbuchsen?
I live. I die. I live again!
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Die Kette ist erst 6000 km drauf, die Reifen 1 Jahr alt und 10000 km drauf, Distanzbuchsen fehlen auch nicht, da das Rad seit Kettensatzwechsel nicht mehr runter war.
Das einzigste wäre Schwingenlager, wie überprüfe ich das am besten?
Das einzigste wäre Schwingenlager, wie überprüfe ich das am besten?
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Motorrad mal aufbocken und dran rütteln. Darf kein Spiel spürbar sein, die Schwinge darf halt nicht mehr machen als ein- und ausfedern. Meinst du nicht auch, dass die meisten Reifen bei so 10.000 Kilometern langsam zum Ende gehen? 
Bin zwar nicht der Lagerspezi, aber es hat ja hintendran auch noch Radlager, die auch begrenzte Lebensdauer haben?

Bin zwar nicht der Lagerspezi, aber es hat ja hintendran auch noch Radlager, die auch begrenzte Lebensdauer haben?
I live. I die. I live again!
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Instabiles Fahrgefühl und Kettenspannung
Ja die Reifen gehen zu ende, aber da ist noch genug für 3-5000 km drauf, davon mal abgesehen, werden die davon nicht schlagartig hart.
Aber die Radlager werde ich auch nochmal überprüfen.
Aber die Radlager werde ich auch nochmal überprüfen.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 144
- Registriert: 01 Sep 2002 00:00
- Wohnort: westl. von München
- Kontaktdaten:
Re: Instabiles Fahrgefühl
Hallo Harbsy,
wenn Deine Reifen locker mal so 13-15000 km halten, dann sind das wohl ohnehin eher harte Pellen.
Lange bevor das Reifenprofil vollständig aufgebraucht ist, wirst Du Dir hinten die Reifengeometrie etwas eckig gefahren haben, und das bedingt dann schon mal ein kippeliges bzw. instabiles Fahrgefühl. Aber da Du gut 10000km im Jahr fährst, weisst Du das bestimmt alles selbst.
wenn Deine Reifen locker mal so 13-15000 km halten, dann sind das wohl ohnehin eher harte Pellen.
Lange bevor das Reifenprofil vollständig aufgebraucht ist, wirst Du Dir hinten die Reifengeometrie etwas eckig gefahren haben, und das bedingt dann schon mal ein kippeliges bzw. instabiles Fahrgefühl. Aber da Du gut 10000km im Jahr fährst, weisst Du das bestimmt alles selbst.
Bevor ich's vergess:
Gruss
Markus
Gruss
Markus
Re: Instabiles Fahrgefühl
du musst nur richtig durch die kurven, dann wird da nix eckig.Markus hat geschrieben:....... wirst Du Dir hinten die Reifengeometrie etwas eckig gefahren haben........

hab mir den t63 auf knapp 1500 - 1700km runtergeschrubbt..... kommt eben auch immer darauf an, was du fährst.....
der absolute hammer ist aber KLEiner gewesen..... der hat den K74 bis zur kante gefahren..... richtig los geworden bin ich ihn eigentlich nie..... auf trockener strasse geht der richtig gut, nur lösen sich die stollen dann noch mehr auf, als bei meinem t63..... karies.....

mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Instabiles Fahrgefühl
in dem bereich des roten kreises fährst du dir den reifen gerne mal eckig......

das passiert dir aber hauptsächlich mit stollen oder großen blöcken im randbereich (z.b. anakee).... mit strassenreifen weniger....
ab einem gewissen punkt kippst du dann richtig in die kurve..... zu wenig reifendruck fühlt sich aber anderst an.......
noch ein wenig off-topic.... dass der reifen keine 2000km hat und so aussieht, liegt am schotter..... meiner meinung nach ist er um längen besser als der tkc..... läßt sich bis zur kante fahren und man kann so manches strassenmoped auf engen staßen jagen.....
mathias

das passiert dir aber hauptsächlich mit stollen oder großen blöcken im randbereich (z.b. anakee).... mit strassenreifen weniger....
ab einem gewissen punkt kippst du dann richtig in die kurve..... zu wenig reifendruck fühlt sich aber anderst an.......
noch ein wenig off-topic.... dass der reifen keine 2000km hat und so aussieht, liegt am schotter..... meiner meinung nach ist er um längen besser als der tkc..... läßt sich bis zur kante fahren und man kann so manches strassenmoped auf engen staßen jagen.....


mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Instabiles Fahrgefühl
So, war eben beim Schrauber meines Vertrauens.
Hat an allem gewackelt und mal drunter geschaut und sagte mir dann Dämpfer ist durch. auch gut zu sehen an dem Öl was rauskommt. Ist zum Glück nicht viel und noch Temperaturabhängig mit dem Verlust.
Aber ein neuer Dämpfer kommt nicht in Frage aus Kostengründen. Hat eventuell noch jemand einen Original Dämpfer rumliegen für ne Sp43 den er mir Preisgünstig zukommen lassen könnte?
Wenn ja bitte PN.
ps: Irgendwas was ich eventuell gleich mitmachen sollte, wenn ich den Dämpfer tausche?
Hat an allem gewackelt und mal drunter geschaut und sagte mir dann Dämpfer ist durch. auch gut zu sehen an dem Öl was rauskommt. Ist zum Glück nicht viel und noch Temperaturabhängig mit dem Verlust.
Aber ein neuer Dämpfer kommt nicht in Frage aus Kostengründen. Hat eventuell noch jemand einen Original Dämpfer rumliegen für ne Sp43 den er mir Preisgünstig zukommen lassen könnte?
Wenn ja bitte PN.
ps: Irgendwas was ich eventuell gleich mitmachen sollte, wenn ich den Dämpfer tausche?
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Instabiles Fahrgefühl *Update Dämpfer durch*
So der Dämpfer ist gewechselt und ein paar andere Kleinigkeiten gleich mit überprüft/gewechselt/eingestellt.
Der alte Dämpfer war schon undicht und mehrfach bis an den Gummianschlag durchgeschlagen weswegen der auch Matsch war.
War eigentlich sehr schnell erledigt von dem ausbau vom Lufikasten mal abgesehen.
Kurze Proberunde sah ganz gut aus, allerdings ist der Hof von meinen Eltern nicht besonders groß.
Was mich noch Interessieren würde ist die Federfarbe, auf dem alten ist eine weiße drauf auf dem neuen(wohl von einer 44er) schwarz.
Hat das nur optische Gründe oder hat das noch ne andere Bedeutung?
Der alte Dämpfer war schon undicht und mehrfach bis an den Gummianschlag durchgeschlagen weswegen der auch Matsch war.
War eigentlich sehr schnell erledigt von dem ausbau vom Lufikasten mal abgesehen.
Kurze Proberunde sah ganz gut aus, allerdings ist der Hof von meinen Eltern nicht besonders groß.
Was mich noch Interessieren würde ist die Federfarbe, auf dem alten ist eine weiße drauf auf dem neuen(wohl von einer 44er) schwarz.
Hat das nur optische Gründe oder hat das noch ne andere Bedeutung?
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Re: Instabiles Fahrgefühl *Update Dämpfer durch*
Die Farbe?
Nö, kann ich mir nicht vorstellen. Hat eher mit dem Style zu tun.....
Nur ist das Federbein bei der SP44 u. SP42 (SP42 ist der SP43 doch sehr ähnlich) nicht gleich lang.... weiß aber nicht mehr welches länger oder kürzer war. Aber auch das bewegt sich in minimalem Bereich.
Mathias
Nö, kann ich mir nicht vorstellen. Hat eher mit dem Style zu tun.....
Nur ist das Federbein bei der SP44 u. SP42 (SP42 ist der SP43 doch sehr ähnlich) nicht gleich lang.... weiß aber nicht mehr welches länger oder kürzer war. Aber auch das bewegt sich in minimalem Bereich.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Stammgast
- Beiträge: 159
- Registriert: 17 Feb 2009 20:46
- Wohnort: Forchheim
- Fahrerkarte
Re: Instabiles Fahrgefühl *Update Dämpfer durch*
das könnte ne Zubehör Feder sein
z.B. Wirth
zähl mal die windungen
bei der SE hat die Wirth Feder eine windung weniger als das original
und ist minimal dicker
bis neulich hans
z.B. Wirth
zähl mal die windungen
bei der SE hat die Wirth Feder eine windung weniger als das original
und ist minimal dicker
bis neulich hans
Jedem die Seine
und vergesst des schnaufn net
und vergesst des schnaufn net