Beim Öffnen der Gabelholme der SE begegnete mir nicht nur die (originale??) 40mm-Stahlhülse und eine progressiv gewickelte Feder unbekannter Herkunft, die 20 mm länger ist als die Neue von Wirth (6045er).
Nein! Auch ein Strauß Buntes befand sich zwischen Hülse und Feder:
Als da wären eine dünne Scheibe (gehört wohl zwischen Feder und Hülse, okay), zwei fette Unterlegscheiben, ein ca. 15mm hohes Drehteil mit Gewindebohrung und nochmal zwei fette Unterlegscheiben.



Hat (am ehesten der letzte, sportenduristisch orientierte) ein(er der zahlreichen) Vorbesitzer die Vorspannung etwas erhöen wollen ????

Werde nun nach Spülen frisches Öl (W10) einfüllen.
Für die Luftkammer habe ich hier im Forum WErte von 155-160 mm gefunden ??
Und dann werde ich ausschließlich die Wirthfeder, die dünne Scheibe und die 40mm-Hülse einlegen
-> ca. 15 mm unter dem Oberrand des Holms, klemmt dann so gerade eben durch die Deckelschraube, keine Vorspannung. Lang genug?