Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so findet!

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
AE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so findet!

#1 

Beitrag von AE »

 Themenstarter

Sowieso Pflegestau an der von mir betreuten DR. Um die Gabel etwas straffer zu bekommen, habe ich für die SE von a bei Hessler Wirthfedern bestellt.

Beim Öffnen der Gabelholme der SE begegnete mir nicht nur die (originale??) 40mm-Stahlhülse und eine progressiv gewickelte Feder unbekannter Herkunft, die 20 mm länger ist als die Neue von Wirth (6045er).
Nein! Auch ein Strauß Buntes befand sich zwischen Hülse und Feder:
Als da wären eine dünne Scheibe (gehört wohl zwischen Feder und Hülse, okay), zwei fette Unterlegscheiben, ein ca. 15mm hohes Drehteil mit Gewindebohrung und nochmal zwei fette Unterlegscheiben. :o :? :oops:
Hat (am ehesten der letzte, sportenduristisch orientierte) ein(er der zahlreichen) Vorbesitzer die Vorspannung etwas erhöen wollen ???? :?:

Werde nun nach Spülen frisches Öl (W10) einfüllen.
Für die Luftkammer habe ich hier im Forum WErte von 155-160 mm gefunden ??
Und dann werde ich ausschließlich die Wirthfeder, die dünne Scheibe und die 40mm-Hülse einlegen
-> ca. 15 mm unter dem Oberrand des Holms, klemmt dann so gerade eben durch die Deckelschraube, keine Vorspannung. Lang genug?
Gruß duneseeker

BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so find

#2 

Beitrag von Helsche »

Luftkammer laut Handbuch 164mm. Denke mit 155-160 wirds wohl auch gehen, wenn du etwas rumspielen willst.

Bei mir waren die Wirth Austauschfedern gleich lang wie die originalen.
Ich würd erstmal alles standardmässig einbauen und checken. Dann kannst du immer noch Luftkammer und Federvorspannung verändern.


Achso und ich zitier mich an dieser Stelle mal selbst: http://www.dr-650.de/viewtopic.p ... ung#p93085

:mrgreen:


Willst du es wirklich wissen und willst die Dämpfungseigenschaften verändern, denke ich sind Gabel Emulatoren nen Versuch Wert: http://www.procycle.us/bikepages/dr650.html#suspension.

Nein, ich habe damit keine Erfahrungen. Habs mir mal überlegt, aber bisher noch nicht gemacht...


Viel Erfolg!
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so find

#3 

Beitrag von jo »

Moin:

Luftkammer bei Herrn Hessler erfragen,

Federung einstellen: http://www.hessler-motorsport.de/site/i ... Itemid=113

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so find

#4 

Beitrag von NoKo »

moin moin,
hab auch die "neuen" Wirth-Federn bei Heßler geordert und mich dann gewundert, dass diese etwas kürzer als die Originalfedern waren ...
die Vorspannung nur mit der dünnen Scheibe und der 40mm-Hülse (also die Originalteile) reicht nicht aus um das in der Anleitung beschriebene Ergebnis zu erzielen.
Hatte daher nach Rücksprache mit Heßler die Federn wieder zurück geschickt, da wir beide von einer falschen Lieferung seitens Wirth ausgingen ... war aber dann doch nicht so und jetzt hab ich die Federn mit diversen zusätzlichen Scheiben (insgesamt ca. 15 mm) zusätzlich verbaut ...
bin aber derzeit auch noch in der Erprobungsphase so das ich dir kein Ergebnis liefern kann ... wobei das sicherlich auch in Abhängigkeit von Fahrergewicht und Einsatzzweck steht ...
Du wirst aber wohl nicht umhin kommen weiterhin einen bunten Mix einzubauen ...
nach Abschluß der Erprobung werd ich dann wohl passende Hülsen aus Alu selbst fertigen ...

ich finde es nur seltsam, das von Wirth nicht entsprechende Hülsen mitgeliefert werden oder wie ich es von anderen Umbauten kenne, die Federn die richtige Länge haben ... :?
AE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Re: Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so find

#5 

Beitrag von AE »

 Themenstarter

So, Gabel ist wieder fit. Ganz anderes Fahrgefühl. Setup für mich (mein Gewicht) okay, für a muß ich wohl noch nachjustizieren ('n tickn weniger Öl, vielleicht noch weniger Vorspannung).

Jetzt drängt sich eine sofort anschließende Federbeinüberholung auf. Nur vorne tunen ist schräg :wink:
Gruß duneseeker

BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: Gabel SP46B, Luftkammer? Teile? ..und was man da so find

#6 

Beitrag von el capitan »

Hi Ae, mach das unbedingt! Selbst wenn du eine junge SE hast ist die Suppe im Federbein mittlerweile 12 Jahre alt - da ist alles besser als das, was drinnen ist. Du musst es ja nicht unbedingt so wie ich machen und den Rest vom 10er-Gabelöl in das Federbein leeren, obwohl auch das funktioniert. Schau mal in die Anleitungen, das ist problemlos innerhalb von 20 Minuten zu machen.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Antworten