TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

Das DR-650 Technik Forum
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#1 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Bin stark am überlegen mir einen Flachschieber zuzulegen.

Meine Frage ist, ob man den TM 40 auch ohne Adapterringe passend machen kann?
Vielleicht mit einem neuen Einlass Flansch Gummi (oder wie auch immer das ding heißt :D)?

TM 40 hat auf der Motorseite einen Durchmesser von 44mm und auf der Luftfilterseite einen von 55mm. Weiß jemand zufällig, wie groß die Durchmesser vom BST 40 (Standardvergaser) sind?


lg
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#2 

Beitrag von AXL »

44 und 58 beim BST 40 der RSE , denke das dürfte der selbe sein.
Grussi AXL
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#3 

Beitrag von fabian_s »

Das Problem wird weniger der Durchmesser des Einlass und Auslass am Vergaser sein, sondern dessen Länge.

Mein FCR zum Beispiel ist gut 2cm zu kurz und deshalb braucht man sozusagen eine "Verlängerung" nach hinten.

Gruß Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#4 

Beitrag von Harbsy »

Der TM40 ist genausolang wie der BST 40, habe die ganze geschichte am Samstag umgebaut und mit der Länge keine Probleme gehabt.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#5 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Harbsy hat geschrieben:Der TM40 ist genausolang wie der BST 40, habe die ganze geschichte am Samstag umgebaut und mit der Länge keine Probleme gehabt.
Keine Adapterringe auf den TM40 Angebracht? Einfach Plug and Play?


Hab bisher im Internet gelesen, dass ohne Adapterringe der Gummiflansch zu stark zusammengedrückt werden soll. Wenn ich mir die Maße vom AXL anschaue, dürfte das aber nur die Luftfilterseite betreffen...

Länge vom TM40-6 sollten 100mm sein, weiß wer wie lange der BST ist?
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#6 

Beitrag von ELVIS »

Tausende Einzylinder werden vom BST auf den TM 40 / 42 umgebaut, warum sollte es ausgerechnet bei Dir nicht passen ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#7 

Beitrag von Harbsy »

Einfach Plug and Play, die Lufikastenseite mußte ich etwas weiter zudrehen, aber er zieht nirgends Falschluft und sieht auch ansonsten gut aus.

Meinen alten BST hab ich grad gemessen, 98mm.

Lufiseitig Durchmesser 58mm, Motorseitig 46.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#8 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Harbsy hat geschrieben:Einfach Plug and Play, die Lufikastenseite mußte ich etwas weiter zudrehen, aber er zieht nirgends Falschluft und sieht auch ansonsten gut aus.

Meinen alten BST hab ich grad gemessen, 98mm.

Lufiseitig Durchmesser 58mm, Motorseitig 46.
Das hört sich gut an, werde dann wohl mal einen bestellen... (Ein hoch auf den Dollar-Kurs :wink: )
ELVIS hat geschrieben:Tausende Einzylinder werden vom BST auf den TM 40 / 42 umgebaut, warum sollte es ausgerechnet bei Dir nicht passen ?
Ja, ist mir schon klar, aber die meisten von denen ich gelesen habe, haben Adapterringe auf den TM 40 aufgeschrumpft. Und auch zB im ProCycle Kit sind Adapterringe enthalten. Deswegen die Frage, ob es auch ohne die geht... :-)


lg
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#9 

Beitrag von ELVIS »

So ein Gaser liegt hier gebraucht zwischen 150 und 180 - gibt es den in Dollarland wirklich günstiger ?

Das Procycle-Kit ist 100 € teurer als der TM hier neu kostet - oder hab ich da was fehlinterpretiert ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Pax2011
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 74
Registriert: 04 Jun 2011 08:36
Wohnort: 83026 Rosenheim

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#10 

Beitrag von Pax2011 »

also mein TM6DR (ABP Bezeichnung/TMR40) passt ohne Probs auf die Original Gummis.

SP42

:-)

Was zu ändern ist: Kurzhubgasgriff, oder Krämpfe im Handgelenk, am besten Doppelzugig.

Hier gibts riesige Auswahl bei Tigerparts, wenn auch nicht im onlineshop zu sehen.,
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#11 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Procycle Kit ist um einiges teurer. Gibt auf ebay US ganz neue für 250$+50$Versand 300$ ~ also knapp 240€.

Würde mich interessieren, wo du welche um 150-180€ gesehen hast, erst gestern einer auf ebay für 270!!!! € verkauft worden...
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#12 

Beitrag von Harbsy »

Hab meinen vor ein paar Monaten für 106€ bei Ebay ersteigert, der hatte noch nie nen Tropfen Benzin gesehen.
Mußt nur Geduld haben und nicht nur nach Mikuni TM40 suchen.
http://www.ebay.de/itm/330694553727
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#13 

Beitrag von AXL »

270 ? Der kostet bei abp neu doch nur 289,-
Grussi AXL
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#14 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Ok, gut zu wissen, das war mir nicht bewusst... Sind aber immer noch etwa 60€ Preisunterschied...
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: TM40 in SP46 ohne Adapterringe?

#15 

Beitrag von fabian_s »

Den TM40 rentiert sichs nicht in den USA zu bestellen. Wenn dann vllt bei nem Keihin Vergaser die sind dort zumindest öfter zu finden als bei uns. Ob billiger naja..
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Antworten