hab meine alte Dame ja erst 14 Tage und bin noch dabei sie besser kennenzulernen , aber auf unserer ersten längeren Tour ist mir am WE aufgefallen das sie erst ab 3.500 Touren einen wirklich guten Rundlauf hat. Darunter ist sie nur am Ruckeln, wenn man versucht eine konstante Geschwindigkeit zu fahren. Beim Beschleunigen zieht sie aber richtig gut und gleichmäßig durch.
ist normal bei der DR. Du solltest nie wirklich unter 3500 Umdrehungen fahren. Im 1. und 2. Gang läßt sich das manchmal nicht vermeiden, aber ab dem 3. fängt sie unterhalb von 3500 Umdrehungen an zu hacken, wenn Du Gas gibst.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Hallo,
ich habe bei mir letztes WE die "Dämpfergummitiuningmaßnahme" mit dem Fahrradschlauch gemacht und da das Kettenradflanschlager hin war (extremes Spiel achsial) auch getauscht. Das macht im Schleppgasbetrieb eine Menge aus. Hast Du schon mal kontrolliert ?
Nö, die Ruckdämpfergummis sitzen auf dem Stück, an dem das Kettenrad befestigt ist. Wird in die Radnabe gesteckt und wenn die Gummis einlaufen, hat das zu viel Spiel. Ich würd Ruckeln unter 3.500 Umdrehungen trotzdem als normal abtun.
Was wirklich was bringt, ist der Wechsel auf ein 15er Ritzel vorne. Damit läuft sie viel geschmeidiger und drehfreudiger. Die Endgeschwindigkeit ist nur minimal langsamer, aber ich brauche die eh nicht. Auch das Anfahren ist flüssiger.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A) Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Da sie ab 3500 richtig schön läuft...... stimmt schon höhere Drehzahl.....
Eine fertige oder allgemein die Kette, auch fertige Ruckdämpfer hacken untenrum schon extremer, als obenrum.... wenn´s nix hilft ist das noch eine Option.
Hier findest Du noch ein Bild von den Ruckdämpfern: