Schraubenausdreher

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
ralf2
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 02 Jul 2012 18:45
Wohnort: 89520 Heidenheim

Schraubenausdreher

#1 

Beitrag von ralf2 »

 Themenstarter

Tach,
mache gerade einen Ölwechsel und habe auch mal das Sieb angesehen - waren auch tatsächlich Späne drin!!!
Beim wieder anschrauben des Deckels, in dem die große Ölablassschraube sitzt, ist eine der drei M6 Schrauben abgebrochen :-(
Drehmomentschlüssel war auf 8 Nm einegstellt - trotzdem abgerissen :-( MIST !!!!!!!!
Frage: diese Schraubenausdreher - funktionieren die?
Danke für Eure Meinung!
Gruß Ralf
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1146
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Schraubenausdreher

#2 

Beitrag von m.w. »

hi,
im Prinzip schon, aber: die Dinger sind gehärtet. Sprich wenn du die verkantest, oder sowas, dann brechen die ab. Und dann machts richtig Spaß..
Ciao,Marcus
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Schraubenausdreher

#3 

Beitrag von Martl »

Moin,

Probiers mal mit ner Reißnadel und nem kleinen Hammer. Nadel am Gewindestummel ansetzten und dann sachte mit'm Hammer gegen den Uhrzeigersinn rausklopfen.
Geht manchmal, manchmal nicht.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schraubenausdreher

#4 

Beitrag von Hacky »

Und nächstes mal keinen Drerhmomentschlüssel von Feinkost-Albrecht benutzen!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

Re: Schraubenausdreher

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

...da ist mir auch mal eine Schraube abgerissen.
Das hält nicht nur mit 2 Schrauben- hab ich probiert.
Am besten die Kiste zur Seite legen so das auch gerade ansetzen kann.
Wenn du ein kleines Bohloch reinbekommst kannst du es auch mit einem Linksdrehersatz versuchen
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schraubenausdreher

#6 

Beitrag von Azra3l »

Wenn von der Schraube noch etwas übersteht, dann kannst du mit nem Dremel einen Schlitz fräsen und dann mit einem Schraubenzieher rausdrehen.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Gelöschter User

Re: Schraubenausdreher

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich würds mit einem Linksausdreher machen - mittig in den Schraubenstumpf ein ca. 4mm Sackloch bohren , ungefähr 4-5 mm tief und dann den Linksausdreher schón gerade und mit Gefúhl da rein .

Stefan
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: Schraubenausdreher

#8 

Beitrag von Schrauber1983 »

Da gibts ne ganz geile lLösung die setzt aber vorraus das du ein Schweißgerät hast bzw. zumindest an eins ran kommst.
Du nimmst dir ne Mutter die etwas grösser ist als die Schraube , in deinem fall eine M8, und Schweißt diese einfach auf den Rest von der Schraube auf.
Von Linksausdrehern halte ich nicht viel da die Dinger die Schraube Aufspreitzen was das ausdrehen noch zusätzlich erschwert,das mit dem Schweißen ist die schnellste beste Lösung.
Gelöschter User

Re: Schraubenausdreher

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Aufschweissen setzt voraus , das die Schraube nicht bündig mit dem Gehäuse abgerissen ist !
Damit der konische Linksausdreher den Schraubenrest nicht aufweitet sollte er mögl. Tage vorher mit WD40 eingesaut werden .

Stefan
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schraubenausdreher

#10 

Beitrag von Hacky »

Hmm, warum soll man den Linksausdreher tagelang mit WD40 einjauchen?
Was soll das bringen?

Und in eine M6 Schraube mittig ein 4mm Loch bohren ohne das Gewinde zu verletzen setzt schon Zauberkenntnisse voraus :wink:

Ich würde maximal 3mm bohren, nen Torx-Bit reinkloppen und den Stummel rausdrehen :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schraubenausdreher

#11 

Beitrag von osym »

Hallo ,
ich mach da auch mal mit :lol: ,

bei dem Deckel ist zu beachten, dass da Sacklöcher sind, d.h. wenn man zu tief bohrt, der Motor undicht wird, da der Dichtring erst hinter den Schraubenlöchern sitzt, die Schwierigkeit beim Bohren ist hierbei, dass das Material der Schraube härter ist, als die Alulegierung des Motorblocks.
Schweißen würd ich an dieser empfindlichen Stelle auch nicht.
Also 3mm Loch bohren, mit Linksdrehen versuchen, wenn´s nicht geht, Schraube ausbohren und ein Helicoilsatz rein-aber Vorsicht nicht zu tief, sonst tropft da Öl raus und man wird es nicht mehr dicht bekommen.

Viel Erfolg
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Gelöschter User

Re: Schraubenausdreher

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Du sollst erst denken .... , dann den Rest der abgebrochenen Schraube mit WD 40 behandeln , damit er sich löst , ohne das du ihn mit dem Linksausdreher spreizt . Einfach , oder ?
4 mm kommt schon hin , oder hast Probleme mit dem Zittern ?

Stefan
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Schraubenausdreher

#13 

Beitrag von hiha »

Hacky hat geschrieben: Und in eine M6 Schraube mittig ein 4mm Loch bohren ohne das Gewinde zu verletzen setzt schon Zauberkenntnisse voraus :wink:
Wieso, da bleibt doch rundrum ein halber mm stehen? Keine Kunst, das geht.

Gruß
Hans
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Schraubenausdreher

#14 

Beitrag von Easy »

Eigentlich bleibt rundum ein mm übrig, und ich mach das Öfter, ohne Zauberei aber mit Körner.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Schraubenausdreher

#15 

Beitrag von maz »

Easy hat geschrieben:Eigentlich bleibt rundum ein mm übrig, und ich mach das Öfter, ohne Zauberei aber mit Körner.
:lol:

wenn man gut drankommt ...
Antworten