TÜV Reifen TKC80 Hilfe

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#1 

Beitrag von inti »

 Themenstarter

Brauche mal schnell eure Hilfe. Ich komme gerade von der DEKRA mit meiner DR650SE und - bin durchgefallen. Der Grund sind die Reifen. Ich verstehe aber nicht warum. Aufgezogen ist ein TKC80 in der Dimension

Vorn: 3.00-21 51 S
Hinten: 5.10-17 67 S

Das sollte doch eigentlich ok sein. Die Beamtin :twisted: sagte etwas von " die müssten eingetragen werden und sie kann sie aber nicht eintragen, weil es für diesen Reifen keine Freigabe vom Herteller gibt.

Kann mir jemand helfen?
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#2 

Beitrag von Hacky »

Drucke dir doch die Reifenfreigabe aus, die findest Du hier in den Links. :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#3 

Beitrag von inti »

 Themenstarter

ist denn

Vorn: 3.00-21 51 S
Hinten: 5.10-17 67 S

das gleiche wie

Vorn: 90/90-21 54 S
Hinten: 130/80 R 17
Brisk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 65
Registriert: 28 Nov 2011 15:43

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#4 

Beitrag von Brisk »

inti hat geschrieben:Brauche mal schnell eure Hilfe. Ich komme gerade von der DEKRA mit meiner DR650SE und - bin durchgefallen. Der Grund sind die Reifen. Ich verstehe aber nicht warum. Aufgezogen ist ein TKC80 in der Dimension

Vorn: 3.00-21 51 S
Hinten: 5.10-17 67 S

Das sollte doch eigentlich ok sein. Die Beamtin :twisted: sagte etwas von " die müssten eingetragen werden und sie kann sie aber nicht eintragen, weil es für diesen Reifen keine Freigabe vom Herteller gibt.

Kann mir jemand helfen?
Freigabe als Pdf z.B. hier:

http://www.mopedreifen.de/freigaben/S00111.PDF
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#5 

Beitrag von inti »

 Themenstarter

Vielen Dank,

in der Freigabe von Continental findet sich jedoch immer die Bezeichnung:

Vorn: 90/90-21 54 S
Hinten: 130/80 R 17

aufgezogen ist aber ein:

Vorn: 3.00-21 51 S
Hinten: 5.10-17 67 S

ist das jetzt die gleiche Größe und nur die Bezeichnung ist anders?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#6 

Beitrag von Easy »

Servus,

dann druck der Ingeniöse das Papier das Brisk verlinkt hat aus und zeig ihr das. Das ist die offizielle Freigaben von Suzuki und da stehen genau die Grössen drin die Du aufgezogen hast.
Und das Deine Reifen einen Geschwindigkeitsindex von S haben sollte sie nicht stören da R=für 170 und S= für 180 gut. Für höhere Geschwindikeiten zugelassene Reifen dürfen immer aufgezogen werden.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#7 

Beitrag von inti »

 Themenstarter

Die DEKRA Ingenöse sagt: Conti hat den Reifen in dieser Größenangabe nicht freigegeben, weil in dem Zettel von Conti die Angabe:

Vorn: 90/90-21 54 S
Hinten: 130/80 R 17

aufgezogen ist aber:


Vorn: 3.00-21 51 S
Hinten: 5.10-17 67 S

der ist wohl von Suzuki von der Größe her freigegeben, jedoch liegt von Conti keine Freigabe in der Größe vor. Und eingetragen müßte der sowieso, kann sie aber nicht - weil...keine Freigabe vorliegt. Die Frage ist jetzt wohl, welche Freigabe akzeptiert man als erstes, die von Suzuki und danach die von Conti - dann ist alles gut. Andersherum geht es nicht.

Ich könnte kotzen! Hoffentlich regnet es morgen.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#8 

Beitrag von Hacky »

Wenn die Trulla mit der Freigabe von Suzuki nicht zufrieden ist suche dir einen Inschenör der sein Handwerk versteht...

Einige Prüfer haben leider noch nicht begriffen das sie in einem modernen Dienstleistungsbetrieb arbeiten und nicht in einer Institution von Gottes Gnaden :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#9 

Beitrag von inti »

 Themenstarter

@Hacky

würde ich ja sofort machen, habe bei der Trulla aber leider schon 72,- Glocken bezahlt. Wenn ich jetzt zum anderen TÜV fahre, dann darf ich das noch einmal :oops: . Mit schwillt langsam der Hals!!!!!!!!

Nachprüfung muß ich ja eh schon bezahlen, nur weil die Elfriede den Unterschied zwischen Zoll und Metrisch nicht anerkennt.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#10 

Beitrag von AXL »

Bei meiner RSE stehen metrische wie zollgrösse
im Fahrzeugbrief.
Grussi AXL
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1141
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#11 

Beitrag von m.w. »

Hi,
boa, langsam gehen die einem echt auf die Nerven. Ich hab das Spiel im Januar mit der XT durchgemacht: beim Umschreiben hatte das STVA alles bis auf die zölligen Maße wegfallen lassen. .. Die große EU Bereinigung der Papiere, die Polizei weiß da jetzt schon Bescheid :roll:
Ergebnis: metrische Reifen drauf: KÜSler" ja, so geht das nu nicht..." Hab dann mit Pirelli/Conti &co Kontakt aufgenommen und die haben mir dann Papier, mails, Ertro-Maßen und Reifenkarte für die XT zugeschickt (waren echt Klasse, insbesondere die Dame von Pirelli in München am Telefon!). Leider ist die 4.00-18 wohl eine 120/90-18 und nicht, wie auf dem Scorpion 120/80-18.. :evil:
Ich hab dann in der Bucht noch- etwas ältere- Zoll-Reifen gefunden und draufgemacht.: TÜV bestanden..
Als ich dem KÜSMann (!)dann den Ordner Papierkram gezeigt hab meinte er nur: ach , hätt´ste das vorher bei gehabt, hätt ich dir den Krempel eintragen können..
An meiner DR habe ich damals- gegen die STVA Angestellten Meinung- drauf bestanden das alle Reifengrößen in die neuen EU Papiere übertragen werden. Wer für die DR600 eine Fahrzeugscheinkopie mit zoll/metrisch und "R" und "S" Reifen braucht...mailen.
Ciao,Marcus
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#12 

Beitrag von Mathias »

Mit dem Suzukipapier bekommst Du es per Einzelabnahme eingetragen. Aber eben nur den TKC (bzw. den aufgezogenen Reifen) ..... Reifenbindung....... und auch das kostet......

v. 3.00-21 51R
h. 5.10-17 67R

..... warum ist mir das bisher nicht aufgefallen? Bin am R des MT21 gescheitert und da steht ja R :roll:

So wie bereits erwähnt, ein höherer Geschwindigkeitsindex ist kein Thema.

Das hier http://www.reifen-freigaben.de/pdf/573.pdf wird Dir leider nix bringen.

Wenn der Reifen nicht nagelneu ist, würde ich in den sauren Apfel beißen und einen TKC aufziehen der in der Freigabe von Conti steht.

Als ich vor ca. 3 Jahren mit dem TÜV SÜD gekämpft habe, konnte das noch keiner verstehen. Wird wohl überall immer schwieriger.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#13 

Beitrag von pramus »

Moin, Mathias ich muß Dich korrigieren.
Diese Reifenpaarung muß an der SP 46 NICHT eingetragen werden - sie ist freigegeben vom Hersteller Suzuki !!!! diese Aussage nehme ich zurück, siehe edit
Es ist exakt so wie Wolfgang oben geschrieben hat: "Das ist die offizielle Freigaben von Suzuki und da stehen genau die Grössen drin die Du aufgezogen hast.".
Die SE hat keine Fabrikatsbindung; in der BE steht lediglich dass vorn und hinten Reifen gleichen Fabrikats erforderlich sind. Das ist keine Reifenfabrikatsbindung; hier hat man freie Wahl, nur die Größen, Traglast und Geschwindigkeitsindex müssen passen.
- Pramus -
edit: Wie im nachstehenden Beitrag geschrieben, das Kleingedruckte unter Anmerkungen, hier E und 6 für die SP 46 gilt natürlich. Sorry, nehme meinen anderslautenden Schrieb zurück - hab mich vergaloppiert (wer lesen kann ist klar im Vorteil).
Zuletzt geändert von pramus am 15 Apr 2013 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#14 

Beitrag von Der Dreisi »

pramus hat geschrieben:Diese Reifenpaarung muß an der SP 46 NICHT eingetragen werden - sie ist freigegeben vom Hersteller Suzuki !!!!
Ich glaube kaum dass das so stimmt!

Wollte bei meiner 46er nämlich auch erst einen 130er aufziehen, habe den Jungs vom TÜV Nord aber erst mal genau dieses Schreiben von Suzuki gezeigt.
Die sagten mir schaue es dir mal genau an, da steht doch: E Anbauabnahme/Eintragung der Reifenpaarung erforderlich, wenn mind. eine Reifengröße nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist!

Die 46er hat ja nur ab Werk 90/90-21 54S und 120/90-17 64S eingetragen!

Änderung ist also schon notwendig. So die Meinung von TÜV bei uns (und von mir).

Gruß, Thomas
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1141
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: TÜV Reifen TKC80 Hilfe

#15 

Beitrag von m.w. »

Hi,
noch etwas Senf: das Suzuki Papier ist von 1995.
mittlerweile hat sich aber einiges geändert. Lt STVA wird ja nur noch EINE Standardgröße eingetragen, den Rest kann die Polizei (...) online abrufen (???).
Meine Erfahrung dazu: entweder der entsprechende Beamte schaut geflissentlich woanders hin und spricht das Thema wohlweislich nicht an, oder er macht einen Riesen Aufstand , ggf mit Mängelkarte. Insofern hab ich bei meiner Kiste mal alles was irgendwie möglich war dazuschreiben lassen. Mittlerweile kann wohl auch KÜS&co im Westen Ergänzungen eintragen.. also ggf mal bei jemandem der zumindest noch mit einem Bein auf dem Boden der Tatsachen steht mit dem Papier nachfragen. Das kostet ja erstmal nichts.
Ciao,Marcus

.. der Choke Knopf ist aber nicht original! (O-Ton P-Beamter in Soest..)
Antworten