Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

Das DR-650 Technik Forum
mhornet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Jul 2013 09:29

Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#1 

Beitrag von mhornet »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich heiße Manuel, bin neu hier und spiele mit dem Gedanken mir eine DR BJ98 zu kaufen. Also ein potentieller Engine Grenade Kandidat.
Ich habe mich schon durch alle Beiträge hier im Forum gelesen, bin mir aber bzgl. des Themas aber noch nicht schlüssig.

1. So wie es aussieht kommt der Engine Grenade ja doch schon häufiger vor bei den BJ98-99 und ist nicht ganz so selten, ist das richtig? Gibt es Zahlen/Erfahrungswerte dazu wie viele es denn wirklich erwischt? Ich habe schon mit dem Verkäufer gesprochen. Der konnte mit dem Thema natäurlich gar nichts anfangen und meinte, er hätte noch nie Probleme mit der Maschine gehabt. Bei einer Besichtigung habe ich natürlich gar keine Chance festzustellen, ob die Maschine schon mal einen Engine Grenade hatte, ohne den Deckel runter zu nehmen, richtig?

2. Kann ich den Wechsel auf Anlasserrutschlupplung denn gut selber erledigen, oder muss man dazu ein sehr erfahrener Schrauber sein? Läßt sich das ohne spezielles Werkzeug erledigen? Braucht man Lagerabzieher oder so was oder "zieht" man die Achsen und Räder mehr oder weniger per Hand raus und steckt die neuen Teile rein? Im Forum habe ich zwar schon Bilder dazu gefunden, aber nirgends eine Schritt für Schritt Anleitung.

Über ein paar Hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß
Manuel
Sledge
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2011 11:28
Wohnort: RP

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#2 

Beitrag von Sledge »

Hi Namensvetter,

als ich meine Sp46 gekauft hatte, war das erste was ich gemacht hab, nachzusehen, welches Zahnrad verbaut ist, war bei mir glücklicherweise das mit Rutschkupplung. Der Wechsel ist allerdings auch kein Problem. Seitendeckel ab, altes Zahnrad raus, neues rein, Deckel wieder zu, fertig. Spezialwerkzeug oder Abzieher brauchste da keine.

Von aussen feststellen ist eher schwierig, allerdings scheitern wohl auch die meisten Reparaturversuche mit Kaltmetall oder ähnlichem. Von daher wärs wohl unter persönlichem Pech zu verbuchen, wenn du an einen zusammengefrickelten Motor geraten würdest. Wobei das dann auch schon Betrug wäre, würde ich behaupten.


MfG

Manu
mhornet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Jul 2013 09:29

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#3 

Beitrag von mhornet »

 Themenstarter

Hi Namensvetter :wink:

Danke für dein Antwort! Das hört sich ja schonmal gut an. Nur aus Neugierde; wie hält dann das neue Zahnrad auf der Welle, wenn man das "nur" rausziehen und das neue draufstecken braucht.

Naja, so Kaltmetall-Lösungen habe ich hier im Forum auch schon gesehen. Und der Verkäufer wird dann sicher sagen, das muss der Vorbesitzer gewesen sein. Allerdings wenns vom Vorbesitzer war, wird's wohl halten :roll:

Wenn ich richtig informiert bin hat die SP46 keinen Drehzahlmesser, was ich sehr schade finde. Kann man sowas nachrüsten?
Sledge
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2011 11:28
Wohnort: RP

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#4 

Beitrag von Sledge »

Hi,

Zahnrad und Welle sind ein Teil und lediglich in 2 Öffnungen in den Gehäusehälften gelagert. Lässt sich von Hand raus- und reinstecken. Drehzahlmesser hat sie tatsächlich keinen, nachrüsten ist soweit ich weiß kein Problem, aber gebraucht hab ich noch nie einen.


MfG

Manu
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#5 

Beitrag von NoKo »

hi,
wenn du dem link:

http://enduristen.de/cms/pages/wir-sind ... 650-se.php

folgst kannst du dir den Umbau mal etwas genauer ansehen. Was eigentlich in kaum einem Beitrag zu dem Thema Erwähnung findet, ist die Tatsache, dass in den "Engine Grenade" Modellen ein Anlasser mit kürzerer Welle verbaut wurde. Das hat zur Folge, dass der Anlasser dann nur auf ca. die Hälfte der Verzahnung der Rutschkupplung zugreift. Das funktioniert trotzdem ... ob die Haltbarkeit dadurch stark eingeschränkt wird, kann ich nicht beurteilen. Wenn du es also komplett umbauen willst, brauchst du auch noch einen anderen Anlasser oder zumindest die lange Welle eines defekten Anlassers. Es können hier auch Teile der Freewind (XF 650) verbaut werden. Da die lange Welle im gegenüberliegenden Gehäusedeckel gelagert ist, kommen dann auch noch die Kosten für das Lager (bei Suzuki ca. 15,-) hinzu ... aber wie gesagt, es funzt angeblich auch so


Gruß
Norbert
Gelöschter User

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
ich bin nicht so ganz im Thema.
Ist es so, dass durch den fehlenden Freilauf, die Zahnräder rausbrechen?
Bei den Bigs wird ganz gerne auf manuelle Deko umgerüstet.
Da wird dann über den Deko auch der Motor ausgemacht um den Anlasserfreilauf
zu schonen.
MFG Stefan
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#7 

Beitrag von systemer »

Eine Rutschkupplung und ein Anlasserfreilauf sind 2 völlig verschiedene Dinge.
Der Freilauf bewahrt den Anlasser vor dem endlosen Mitlaufen nach dem Start und die Rutschkupplung bewahrt die Zahnräder vor Zerstörung, wenn der Motor beim Anlassen "zurückschlägt".
Das Ausstellen des Motors mittels Deko, können Dir die Ventile übel nehmen. Sie überhitzen regelmäßig. Mag eine Weile dauern, bis es Wirkung zeigt, aber schön ist anders.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Gelöschter User

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Danke für die Aufklärung
mhornet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Jul 2013 09:29

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#9 

Beitrag von mhornet »

 Themenstarter

Danke für die zahlreichen Antworten!

Ich habe auch schon gelesen, dass man beim Abnehmen des Deckels aupassen sollte, dass einem keine Teile in den Motor reinfallen. Was kann einem da reinfallen und wie kann ich das vermeiden, wenn ich das Motorrad zum Öffnen seitlich umlege?

Viele Grüße

mhornet
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#10 

Beitrag von NoKo »

Da fällt eigentlich nix rein ... wie du ja auf den Bildern (s.o.) siehst, sind es ja auch nur wenig Teile ...

Das schlimmste an dem Austausch (vom Geld mal abgesehen) ist, die Dichtflächen wieder richtig sauber zu kriegen ...
die abgeschabten Reste sollten natürlich nicht im Motor landen!
mhornet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Jul 2013 09:29

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#11 

Beitrag von mhornet »

 Themenstarter

Ok, vielen Dank für den Hinweis!
Ich dachte das wär ne Dichtung die einfach draufgelegt wird?
In dem Fall ist es Dichtungsmasse? Sorry, hab zwar schon auch einiges an meiner R6 rumgeschraubt, aber mit solchen Dingen, bin ich bisher noch nicht in Berührung gekommen.

Gruß
mhornet
Sledge
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 18 Sep 2011 11:28
Wohnort: RP

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#12 

Beitrag von Sledge »

@ mhornet

Der Deckel wird mit einer Papierdichtung abgedichtet. Leider neigt diese nach 15 Jahren dazu, mit dem Deckel zu verkleben, weshalb du sie mit nem Dichtungsschaber oder Schleifpapier runterkratzen musst. Lästig, aber problemlos.


MfG

Manu
mhornet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Jul 2013 09:29

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#13 

Beitrag von mhornet »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe. Hab mir die Maschine noch am Freitag Abend geholt. Will mich jetzt so schnell wie möglich um das Thema kümmern. Jetzt nehm ich erstmal den Deckel ab, und ersetze das Teil falls nötig.

Bissl blöd, ist dass es kaum Reperaturanleitungen gibt für die SE. Das Drehmoment für die Deckelschrauben ist so 10-15Nm oder so? Wofür ist die große Schraube oben links am Deckel? MUß die auch weg?

Viele Grüße
mhornet
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#14 

Beitrag von Der Dreisi »

mhornet hat geschrieben:Wofür ist die große Schraube oben links am Deckel? MUß die auch weg?
Wenn Du die Schraube meinst die in Fahrtrichtung eingeschraubt ist, das ist die Schraube unter der man die Totpunktmarkierung zum einstellen der Steuerkette sehen kann (muss), die muss aber nicht raus um den Deckel abzunehmen.

Irgendwo hier im Forum ist ein Link unter Handbücher, kann leider nicht mehr sagen wo in welchem Thema, da kann man das original Suzuki SP46 Werkstatthandbuch runterladen! Nur als kleiner Tip! :D Musst Du mal suchen! Damit kann man alles machen!

Kannst Dir ja mal meine Freds durchlesen, ich gehöre nämlich auch zu denen die Engine Grenade hatten und einen neuen Motor aufgebaut haben! :D

Gruß, Thomas
mhornet
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 19 Jul 2013 09:29

Re: Neuling mit Fragen zu Engine Grenade

#15 

Beitrag von mhornet »

 Themenstarter

Alles klar vielen Dank!

Echt gutes Forum hier. Hier ist's fast noch hilffreicher als im r6-club.

Viele Grüße
mhornet
Antworten